Costa Smeralda Kreuzfahrtbericht, fühlt sich an wie das Leben in einer parallelen Realität
An Bord fühlt man sich wie in einer grünen Region, in der alles möglich ist, wenn man die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft.
In einer Zeit, in der es kaum noch Möglichkeiten gibt, aus "nicht lebensnotwendigen" Gründen zu verreisen, sind Kreuzfahrten für die italienischen Bürger die einzige Möglichkeit, Urlaub zu machen.
In diesem Artikel:
Ursprünglich hätte die Route unserer Kreuzfahrt der Standardroute des Costa-Flaggschiffs entsprechen sollen: Nach dem Ablegen in Savona waren Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Palermo und Civitavecchia als Zwischenstationen vorgesehen.
Die von den Regierungen auferlegten Beschränkungen veranlassten das Unternehmen jedoch, eine rein italienische Reiseroute mit Cagliari, Neapel und Messina anstelle von Aufenthalten in Frankreich und Spanien zu wählen.
Für mich persönlich hatte die Änderung keine Auswirkungen auf meinen Urlaub, da die Hauptmotivation war, das größere Schiff zu testen Es ist das fünftgrößte Schiff der Welt mit einer Länge von 337 m, einer Breite von 42 m und einem Gewicht von 185.000 Tonnen, das für Costa in Betrieb ist.
Das Gesundheitsprotokoll
Kreuzfahrten sind nur im Mittelmeer wieder aufgenommen wordenzu denken, dass seit März dass es in der Karibik keine Schiffe mehr gibt und dass Branchenriesen wie Royal Caribbean, Carnival und Norwegian Cruise Line seit Monaten nicht mehr in See gestochen sind und erst 2021 wieder aufgenommen wird, macht deutlich, wie ernst die Lage für die gesamte Branche ist, die im Gegensatz zum Luftverkehr immer noch stillsteht.
In Italien wurde der Kreuzfahrtbetrieb gegen Ende des Sommers wieder aufgenommen, als erstes von MSC und einige Wochen später von Costa. Die Protokolle, die eingeführt wurden, um eine Blase zu schaffen und zu verwalten, in der Urlaub in Sicherheit stattfinden konnte, zwangen die Unternehmen, in die Einhaltung von Anti-Kreuzfahrtmaßnahmen zu investieren. Heute blickt die ganze Welt auf das italienische Beispiel, um die Motoren der riesigen Kreuzfahrtschiffe wieder in Gang zu setzen.
Ausführlich unter alle Passagiere werden gebeten, einen Gesundheitsfragebogen zu beantworten und eine Selbstauskunft über Reisen und Kontakte in den letzten 14 Tagen auszufüllen. Der Zugang zum Terminal am Tag der Einschiffung ist mit "strengen" Fahrplänen fraktioniert und jeder Passagier ab 6 Jahren wird einem Tupfer unterzogenErst nach Erhalt des Testergebnisses wird ihm die Einschiffung gestattet.
An alle Passagiere, bevor sie das Schiff betreten, ein Anhänger mit einer Vorrichtung zur Ermittlung von Kontaktpersonen wird geliefert, das im Falle eines Covid-Positivs alle "gefährlichen" (d. h. innerhalb eines Meters) Kontakte des Inhabers während der Fahrt verfolgen kann.
An Bord muss natürlich eine Maske getragen werden, außer beim Essen, Trinken und Entspannen am Pool. Desinfektionsgelspender gab es schon vorher, jetzt sind sie überall, ebenso wie Handwaschmaschinen an den Eingängen aller Restaurants, eine Maßnahme, die bereits am ersten Tag an Bord des Schiffes vorhanden war.
Zusätzliche Sicherheit für alle Passagiere und Begrenzung des Risikos von internen Ausbrüchen, auch die Besatzung wird ständig geprüft mit einem Abstrich pro Woche und dem speziellen Gerät, das ihre Bewegungen aufzeichnet. Außerdem verfügt jeder Mitarbeiter über eine Einzelkabine, von denen etwa 1.000 von Arbeitnehmern belegt sind, die früher ein Zimmer mit Kollegen geteilt haben.
Und schließlich werden Sie jedes Mal "geortet", wenn Sie den Kellnerservice betreten: Die Kellner scannen das Gerät zur Erfassung der Kontakte aller Personen am Tisch. Zuvor wurde nur die Karte des Bestellers gescannt, um die Bestellung zu registrieren. Auch hier ist die Maßnahme darauf ausgerichtet, die Position der Passagiere zu verfolgen. Hier sind die Angebote von Costa Crociere, mit denen Sie abreisen und weniger ausgeben können
Natürlich sind die "verbotenen" Sitzplätze gut ausgeschildert, ebenso wie der verbotene Thekendienst an den verschiedenen Bars, die über das ganze Schiff verteilt sind, um eine soziale Distanz zu gewährleisten.
Wie Sie während einer Kreuzfahrt Punkte sammeln und sparen können
In diesem Artikel erklären wir im Detail den Betrieb des Costa Clubs und alle Privilegien Elitestatus. Im Rahmen des Costa-Treueprogramms können Sie nur durch Kreuzfahrten Punkte sammeln, aber Sie können auch durch andere Methoden Vorteile erhalten, zum Beispiel durch American Express Gold, eine Kreditkarte, die derzeit eine kostenlose Gebühr bietet im ersten Jahr und ein ausgezeichneter Bonus von 45k Mitgliedschaftspunkte am Ende der ersten 12 Monate.
Diese Karte bietet nämlich unter anderem einen guten Versicherungsschutz für unvorhergesehene Ereignisse während der Reise, wie z. B. den Verlust des Gepäcks bei der Einschiffung/Ausschiffung, mögliche Unfälle, die Sie zwingen, Ihren Urlaub zu unterbrechen, usw. Mit der Amex-Karte können Sie also rund 100 € pro Person (je nach Reiseziel) sparen, da Sie sich nicht um den Abschluss einer neuen Reiseversicherung kümmern müssen.
Da alle Ausgaben an Bord über die Costa Card getätigt werden, empfehlen wir Ihnen, die Karte und, wenn Sie mit Freunden reisen, auch deren Karte mit Ihrer Kreditkarte zu verknüpfen, sobald Sie an Bord gehen. Auf diese Weise werden alle Ausgaben in MR-Punkte umgewandelt. Wir verraten Ihnen einen kleinen Trick, mit dem Sie ein paar Hundert, wenn nicht sogar Tausende von zusätzlichen MR-Punkten sammeln können.
Wenn Sie im Casino spielen, können Sie Bargeld gegen Chips eintauschen oder die Chips oder Slots auf Ihr Konto und dann auf Ihre Kreditkarte buchen. Gewinne hingegen werden nur in bar ausgezahlt, so dass Sie im Casino Punkte sammeln können, was in keinem anderen Glücksspielhaus der Welt möglich ist.
Die Kabinen
Wir waren zu fünft, vier Erwachsene und ein kleines Mädchen. Wir wohnten in zwei verschiedenen Arten von Kabinen: Innen- und Außenkabinen mit Balkon. Das Schiff hat 2.612 Kabinen und bietet Platz für 6.500 Passagiere.
Unsere Kabine, die sich auf Deck 14 befand, war mit einem Doppelbett und einer Schlafcouch ausgestattet. Es gab einen kleinen Schreibtisch und eine kleine Terrasse mit zwei Regiestühlen.
Das Badezimmer hat eine Standardgröße. Die Entscheidung, eine Glaswand zu errichten, ist ungewöhnlichManche Kreuzfahrtpassagiere empfinden dies aus Gründen der Privatsphäre als unangenehm, ich hatte diesen Effekt nicht.
Zugegeben, die Kabine ist klein, mindestens ein Quadratmeter mehr hätte geholfen, aber das ist nun mal der Trend, so dass Schiffe können so viele Menschen wie möglich aufnehmen.
Die Verarbeitung ist schön und der TV-Bildschirm großzügig, schade ist nur, dass es keine positionierbare Halterung gibt. Es ist nicht möglich, vom Sofa aus zu schauen, und in der Innenkabine ist es praktisch unmöglich, bequem im Bett zu liegen, während man einen Film oder ein Fernsehprogramm sieht.
Die Hauptunterschiede zwischen unseren beiden Kabinen waren die Größe und die Möglichkeit, eine eigene Terrasse zu haben (der Innenraum hat kein Tageslicht).
Dank der Privilegien für Costa-Club-Mitglieder: Sie können Ermäßigungen in Anspruch nehmen bei Abflügen, Vergünstigungen an Bord und andere Vorteile, die den Einstieg in die Kabine versüßen können.
Die Küche
Die einschneidendste Nachricht ist, dass aufgrund von Covid-19 es gibt kein Buffet mehr an Bord. Jeder, der schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, weiß, dass Buffets eine der Säulen einer Kreuzfahrt sind. Keine Selbstbedienung mehr beim Frühstück, Mittag- und Abendessen. Auch die anderen Essensstationen, die auf dem Schiff verstreut sind, gehören der Vergangenheit an, denn die Bedienung erfolgt nur am Tisch.
Wie an Land wird auch hier die Speisekarte auf Papier durch einen QR-Code ersetzt, mit dem Sie über das WLAN-Netz des Schiffes die Vorschläge auf Ihrem Handy lesen können, bevor Sie bei den Kellnern bestellen.
In den "Standard"-Restaurants ist die Speisekarte immer die gleiche, in den Themen- und Zahlungsrestaurants wechselt sie jedoch. Jeden Tag gibt es zum Mittag- und Abendessen nicht weniger als drei Gerichte zur Auswahl, zusätzlich zu den "großen Klassikern" mit Gerichten wie Tagliatelle al ragù, Minestrone und Spaghetti al pomodoro. Es gibt auch ein Menü für Kinder. Kurzum, nichts wird dem Zufall überlassen.
Elite-Mitglieder des Costa Clubs können spezielle Gerichte kostenlos und andere gegen Gebühr bestellen, wie zum Beispiel das Tomahawk-Steak, das ich an einem Abend genossen habe.
Es war in Bezug auf Vielfalt und Qualität das beste kulinarische Erlebnis an Bord eines KreuzfahrtschiffesDer Service und die Qualität der verwendeten Rohstoffe sind von sehr hohem Niveau.
Besondere" Restaurants
An Bord der Costa Smeralda gibt es drei Themenrestaurants: die Pizzeria, das Teryaky und die Brasserie. Wir haben natürlich alle drei ausprobiert und waren von den Angeboten und der Qualität der Speisen sowie dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis absolut begeistert.
Das beste der drei Restaurants war das japanische Restaurantmit traditionellem Grillen, einer echten Kochshow, die ein 4-Gänge-Menü für 30 € oder ein 5-Gänge-Menü für 35 € anbietet. Das einzige Manko ist hier vielleicht die Größe der Gänge: zu groß sind.
Aufgrund des Coronavirus sah sich Costa gezwungen, das Konzept des Restaurant Labs zu ändern, das den Gästen die Möglichkeit bieten sollte, an Kochkursen mit den Köchen an Bord teilzunehmen und anschließend die zubereiteten Speisen selbst zu kochen und zu probieren. Heute ist das Lab eine Brasseriewo man in einem kleinen, mit Design dekorierten Raum gemeinsam gegrilltes Fleisch oder andere Gerichte essen kann.
Ausgezeichnete Pizza und nutzen Sie das Angebot für Costa Club-Mitglieder Für 4,90 € konnte man das komplette Menü essen, das auch ein Dessert enthielt.
Im Urlaub mit Kindern
Kreuzfahrten sind der perfekte Familienurlaub für die zahlreichen Angebote, die für Kinder gedacht sind. Das Restaurant "Tutti a tavola" ist nur zugänglich, wenn Sie eine Kabine mit einem Kind teilen, und bietet wahrscheinlich die beste Aussicht aller Restaurants an Bord.
Auf Deck 16, direkt vor den Jugendbereichen, mit einem unvergleichlichen Blick auf das offene Meer.
Auf den Costa-Schiffen heißen die Kinderbereiche "Squok Club". Auf der Smeralda gibt es zwei Bereiche, die über 130 Kinder aufnehmen können, die in Altersgruppen eingeteilt sind und von Dutzenden von Animateuren betreut werden. Auf unserer Kreuzfahrt waren es weniger als ein Dutzend Kinder, die den Squok nutzten, was sich positiv auf die Erfahrung meiner Tochter auswirkte.
Er ist an 3 Terminen geöffnet: 9/12, 15/18 und 20.30/24 Uhr. Er ist kostenlos und ermöglicht es den Eltern, in Ruhe zu speisen oder eine Massage oder ein Bad im Pool zu genießen, ohne dass die Kinder dabei sind.
Für Kinder bietet das Schiff auch einen kleinen Spielplatz, ebenfalls auf Deck 16 im hinteren Teil des Schiffes, und ein Spielzimmer. Von einem Schiff dieser Größe hätte ich vielleicht etwas mehr erwartet.
Vielleicht einen Pool nur für die Kinder mit einem kleinen Wasserpark (es gibt nur einen in der Mitte des Schiffes), wie es auf anderen Kreuzfahrten der Fall ist, oder kleine andere Freizeitmöglichkeiten, die auf dem Schiff verteilt sind.
Spa, Sport und Wellness
Das Schiff verfügt über ein SPA, das wegen Covid geschlossen ist, aber der Behandlungs- und Massagebereich ist in Betrieb. Der Fitnessraum auf Deck 16 ist sehr schön und von beachtlicher Größe. Eine Joggingstrecke führt über das gesamte Schiff und ermöglicht auch Bewegung im Freien.
In der Mitte des Schiffes befindet sich außerdem ein Mehrzweckplatz, auf dem Sie Fußball, Basketball, Tennis und Volleyball spielen können.
Schwimmbäder
Das Schiff hat nur einen Innenpool (viel zu klein da die Vorschriften des Covid die Kapazität auf 16 Personen begrenzen) und 4 Außenpools. Es gibt einen kleinen Wasserpark mit vier Rutschen, zwei für Kinder unter 4 Jahren und zwei für alle Passagiere ab 7 Jahren. Außerdem gibt es 4 Whirlpools im zentralen Solarium und einen größeren im zentralen Außenpool.
Dafür, dass es die erste Woche im November war, hatten wir großes Glück mit dem Wetter und konnten die Außenbecken und Rutschen genießen, aber im Winter Ich kann mir nicht vorstellen, wie es möglich sein soll, 6.000 Menschen mit nur einem Hallenbad zufrieden zu stellen.eine Designentscheidung, die ich nicht erklären kann.
Einziger Wermutstropfen war, dass alle Außenbars geschlossen waren, was angesichts der wenigen Fahrgäste und der Herbstzeit verständlich ist, aber vielleicht hätte man sich angesichts des Wetters etwas mehr Mühe geben können.
Shows, Musik und Unterhaltung
Bei der Konzeption der Smeralda-Klasse verzichtete Costa auf das "Mega-Theater" mit mehr als 1.000 Plätzen und setzte stattdessen auf viele kleinere Orte, von denen aus man die Aufführungen bewundern kann, wie zum Beispiel das ikonische Kolosseum: ein Platz auf drei Decks (6, 7 und 8) in der Mitte des Schiffes mit Blick auf die wichtigste Bühne.
Es gibt zwar ein Theater, aber es ist kleiner, als man es von einem so großen Schiff erwarten würde. Am Heck befindet sich die Piazza di Spagna, ein Amphitheater unter freiem Himmel mit einer riesigen Leinwand.
Die angebotenen Shows sind von guter Qualität, viele wurden speziell für die neuen Räume der Smeralda "entworfen".zu 100% das Kolosseum und bieten einen perfekten Blick auf alle 3 Decks.
Die Sportsbar und das Casino haben mich nicht überzeugt. Der erste ist schlecht konzipiert, mit sehr wenigen Sitzplätzen und unbequem für die vier Fernsehgeräte. Das zweite ist klein, vergleichbar mit - wenn nicht sogar kleiner als - Schiffe mit einer geringeren Tonnage.
Interessant sind sicherlich einige der Bars, wie die Ferrari-Terrasse, die Campari-Bar oder die Schorle-Bar im Freien, wobei man in diesem Fall viel mehr Gäste an Bord braucht, um sie wirklich zu schätzen.
Exkursionen
Die Blase bricht nicht einmal während eines Ausflugs, so dass diejenigen, die von Bord gehen wollen, sich an das Costa-Protokoll halten müssen.
Das bedeutet: wenige Ausflüge im Katalog und alle unter strenger Überwachung. Einerseits garantiert Costa die Sauberkeit der Fahrzeuge und unterzieht Fahrer und Reiseleiter täglichen Kontrollen, andererseits verlangt es von den Passagieren, dass sie sich an Regeln halten, die DIY-Ausflüge grundsätzlich verbieten und nur erlauben, an vom Unternehmen selbst zertifizierten Orten zu halten, unter Androhung der Strafe, bei der Rückkehr des Ausflugs nicht an Bord akzeptiert zu werden.
Zusammenfassend
Nach Erledigung der "Einsteigeformalitäten" können wir feststellen, dass Einmal an Bord, scheint das Leben wie vorher zu sein. Alles funktioniert, und auf einem Schiff, das mit einem Fünftel der normalen Kapazität fährt, ist es sogar traurig, niemanden im Aufzug oder am Tisch neben dem Restaurant zu treffen. Wir sind daran gewöhnt, und so fühlt es sich an, als lebten wir in einer parallelen Realität, in der die Restaurants um 23 Uhr schließen, die Bars bis spät in die Nacht geöffnet sind und es möglich ist, Konzerte zu besuchen, im Kasino zu spielen oder nach dem Abendessen mit ein paar Freunden ein Eis zu essen, während man über die Außendecks schlendert.
Dieses Schiff hat das Unternehmen in eine neue Dimension geführt, und wahrscheinlich hat Costa zwischen der Lieferverzögerung und dem Covid noch nicht einmal das Einlaufen der Smeralda abgeschlossen, die in den kommenden Jahren sicherlich zum Symbol des Unternehmens werden wird.
Ich hätte nicht absteigen wollen und hätte gerne eine zweite Runde gedreht.