Rückblick British Airways Club World Suite, schließe "deine" Tür und es ist, als würde man alleine reisen
Das britische Unternehmen, das von der durch Coivd-19 verursachten Krise schwer getroffen wurde, wechselte das Management aus und verfolgte eine Strategie der [...]
Die britische Fluggesellschaft, die von der durch Coivd-19 ausgelösten Krise schwer getroffen wurde, hat das Management ausgewechselt und eine umfassende Kostensenkungsstrategie verfolgt, um zu überleben und für einen Neustart bereit zu sein, sobald wieder Passagiere fliegen.
In diesem Artikel:
- Spezifikationen
- Flugzeuge:
- A350/1000
- Klasse:
- Club World Suite
- Behandeln:
- LHR - DXB
- Preis:
- 1189€
- Buchen Sie
Einer der "seltsamsten" Gimmicks zum Geldverdienen war der Versteigerung von erstklassigen Keramiken, Gläsern und anderen gebrauchten Gegenständen.
In den letzten Monaten hat England eine Korridorstrategie eingeführt, um Reisen für die Untertanen von Königin Elizabeth zu ermöglichen. Jede Woche werden je nach Infektionsdaten neue Länder in die Korridorliste aufgenommen oder aus ihr gestrichen. Dies hat es BA ermöglicht, einen großen Teil seines Streckennetzes weiterhin zu bedienen und gleichzeitig mit einer angemessenen Zahl von Fluggästen zu rechnen.
Für die Zukunft wird sich BA auf die Optimierung der Flugzeuge konzentrieren, denn die 747 wurde geschnitten und die A380 in den (endgültigen?) Ruhestand versetzt. Die Zukunft liegt in der A350/1000, dem modernsten Flugzeug, das derzeit bei der britischen Fluggesellschaft im Einsatz ist. British hat mit dem A350/1000 den Startschuss für die Neugestaltung seines Business-Produkts gegebenvon einem der schlechtesten Produkte unter den Premium-Fluggesellschaften zu einer der besten Kabinen der Welt.
Wie ich für mein Ticket in der Club World Suite bezahlt habe
In diesem Fall habe ich es vorgezogen, für das Ticket zu bezahlen. anstatt Avios zu verwenden. Die Kosten in Punkten für den Hin- und Rückflug Mailand-Linate-Dubai (über London Heathrow) in der Business Class betrugen 128.500 Avios plus 370 € an Steuern. Das ist ungefähr 161.000 Mitgliedschaftsprämienpunkte.
Im Gegensatz dazu kostete das Ticket auf dem Reiseportal von American Express dank des Sondertarifs knapp 1.200 € (etwa 100 € weniger als auf der offiziellen Website von BA) Internationales Airline-Programm, einer der exklusiven Vorteile, die American Express Platinum Karteninhabern vorbehalten sind. Es ist klar, dass es bei einem so günstigen Ticket absolut schädlich gewesen wäre, MR-Punkte zu verwenden. Außerdem konnte ich dank dieses Tickets 360 Levelpunkte sammeln und damit den Bronze-Status erreichenund verdienen Sie 13.170 Avios.
Warum nicht MR-Punkte für diese Reservierung verwenden?
Ganz einfach: Wenn ich von den 1.185 € Ticketkosten 370 € abziehe, also die Steuern, die ich ohnehin hätte zahlen müssen, bleibt eine Differenz von 815 €.
Allerdings hätte ich 161.000 MR-Punkte auf British übertragen müssen, um die erforderlichen Avios zu erhalten, und unterm Strich hätte sich die Umwandlung nicht gelohnt, sondern wäre sogar fast eine Verschwendung gewesen, da man mit einem Prämienticket weder Punkte noch Status erhält.
Wer heute nach Dubai reist, braucht wie in vielen außereuropäischen Ländern nicht nur einen negativen Puffer, sondern auch eine Reiseversicherung, die im Falle von Covid-19 und anderen Problemen die Kosten deckt. Als Inhaber einer American Express Gold spart Geld, da die Reiseversicherung bereits enthalten ist in der Jahresgebühr enthalten. Die Kosten für eine Woche Versicherungsschutz in den Vereinigten Arabischen Emiraten liegen dagegen zwischen 130 € und 200 €.
Die Hütte
Der Airbus A350/1000 ist das Flaggschiff des europäischen Herstellers. British Airways hat derzeit sieben dieser Flugzeuge im Einsatz, weitere 11 werden bis Ende 2022 ausgeliefert.
Es bietet Platz für 331 Passagiere in den drei Klassen World Club Suite, Traveller Plus und Traveller. Er hat eine Reichweite von über 16.000 km und erreicht eine Geschwindigkeit von knapp 1.100 km/h. Er wird derzeit vor allem nach Dubai, Abu Dhabi, Kanada, Indien und Israel eingesetzt.
Die Konfiguration bietet 56 Business-Class-Sitze, die sich auf zwei Kabinen verteilen, wobei die erste 44 Sitze und die zweite 12 Sitze umfasst. Dank einer 1-2-1-Anordnung haben alle Passagiere direkten Zugang zum Gang. Die Besonderheit dieser von der angelsächsischen Gesellschaft gewählten Konfiguration besteht darin, dass alle Sitze mit einer Schiebetür ausgestattet sind.
Im Gegensatz zu Qatar hat sich BA bei demselben Flugzeug für den Einbau von Hutablagen über der mittleren Reihe entschieden, wodurch die Kabine einerseits weniger geräumig ist, andererseits aber jeder Passagier eine Hutablage für sich selbst nutzen kann.
Für die Neugierigen: Das Modell des Stuhls ist der Collins Aerospace Super Diamond, ein beliebtes Modell, und die Besonderheit ist, wie erwähnt, dass die Briten beschlossen, die Tür hinzuzufügen.
Tür, die von der Besatzung kurz nach dem Start entriegelt wird. Der Fluggast entscheidet selbst, ob er sie benutzt oder nicht, bis sie einige Minuten vor der Landung aus Sicherheitsgründen von der Besatzung wieder verschlossen wird. Natürlich handelt es sich nicht um eine Tür, die bis zur Decke reicht, wie es in der First Class von Emirates oder Singapore der Fall ist, aber sie bietet dem Fluggast dennoch mehr Privatsphäre.
Diese Konfiguration ermöglicht keine "enge" Bestuhlung der mittleren Sitze, wie es bei der Honigmond-Sitze von Alitalia oder die neue QSuite von Qatar. Wenn Sie in Begleitung reisen, sind Sie immer noch getrennt, aber wenn Sie allein reisen, gibt es auch ein Schott, das die beiden Passagiere in den mittleren Reihen trennt.
Der Sitz ist sehr bequem und im Vergleich zum klassischen Business-Class-Sitz mit einem doppelten Sicherheitsgurt ausgestattet, der sehr an den eines Autos erinnert. Die Beinfreiheit ist sowohl in der Tiefe als auch in der Breite sehr groß.
Ich saß in Reihe 6, Sitz A. Mehr oder weniger alle Sitze mit dieser Konfiguration sind gleich, der einzige feine Unterschied ist, dass einige Sitze zwei volle Bullaugen haben, während in anderen Reihen eines der beiden Fenster teilweise vom Monitor verdeckt wird.
Außerdem stehen dem Fahrgast zahlreiche Ablagefächer zur Verfügung, in denen Sie Ihr Mobiltelefon, Ihre Dokumente, Ihr Tablet, Ihre Kopfhörer und alle anderen Gegenstände, die Sie griffbereit haben möchten, unterbringen können. Das erste Fach verfügt außerdem über eine Steckdose und einen USB-Anschluss zum Aufladen von Smartphones, Notebooks und anderen Geräten.
Ich reise immer mit Kopfhörern und einem Adapter, mit dem ich mich an das System des Flugzeugs anschließen kann. Die Qualität der angebotenen Kopfhörer war ausreichend, aber nicht in der Lage, den Lärm vollständig zu eliminieren, obwohl dieses Flugzeugmodell eines der leisesten auf dem Markt ist.
Der Touch-Monitor ist an der Stirnwand des Vordersitzes befestigt, so dass weder die Position noch die Neigung verstellbar ist. Ich muss allerdings zugeben, dass die Sicht optimal ist, selbst wenn man den Sitz in ein Bett verwandelt. Was bei den A350 von British fehlt, sind die von allen Flugverrückten geliebten Kameras, mit denen man sehen kann, was die Piloten sehen, und die Heckkamera, die an der Spitze des Flugzeughecks angebracht ist und eine videogameähnliche Sicht ermöglicht, was bei Start und Landung sehr spannend ist.
Der zur Verfügung stehende Monitor ist großzügig dimensioniert, knapp 19", hat Touch und ist sehr einfach zu bedienen. Im Allgemeinen ist das IFE-Angebot sehr gut, über 100 Filme, Dutzende von TV-Serien und Musik. Was allerdings fehlt, sind Live-TV-Kanäle, die bei vielen Fluggesellschaften inzwischen sogar in der Economy Class Standard sind.
Der großzügig dimensionierte Tisch ist unter dem Monitor "versteckt" und kann dank der Konfiguration in verschiedenen Positionen arretiert werden. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen auch, zum Essen aufzustehen, ohne den Tisch verschieben/schließen zu müssen.
Jeder Fluggast erhält ein großes Kopfkissen und eine Bettdecke. Auch hier hat die Pandemie die Ausrüstung getroffen, da BA das Laken und die leichte Decke, die vor der Pandemie zur Verfügung gestellt wurden, abgeschafft hat.
Im ersten Fach befindet sich auch die Fernbedienung, mit der man unter anderem das IFE bedienen kann. Der Controller verfügt über einen Touchscreen, so dass man Spiele auf dem Gerät ansehen/spielen kann, während man einen Film im Fernsehen sieht.
Dann gibt es noch einen dritten Touch-Monitor, mit dem Sie die Position des Sitzes einstellen können. Bei dieser Art von Sitzen gibt es keine optionale "Massage"-Funktion, die stattdessen in den Business-Sitzen von Emirates oder im Magnifica von Alitalia zu finden ist.
Wenige Minuten vor dem Abflug wurde das Travel Kit verteilt. BA lieferte ein kleines Beauty-Kit der Marke The White Company sowie die darin enthaltenen Produkte.
Die Ausstattung ist nicht allzu üppig und beschränkt sich auf das Nötigste: Augenmaske und Socken, Ohrstöpsel, Zahnbürste und Zahnpasta, eine Handcreme, ein Kakaopulver und ein Entspannungsöl. Schließlich noch ein Stift, der in diesem neuen Zeitalter der auszufüllenden Formulare sicherlich sehr nützlich ist.
CEinige wurden bereits im Bericht über meinen Flug von Mailand nach London erwähntBA bietet immer noch einen eingeschränkten Service aufgrund von Covid an. Das heißt, kein Glas (als ob es für die Übertragung des Virus gefährlicher wäre als Plastik, und kein Service mit Besteck und Porzellan, wie es Tradition ist). So wurde der Aperitif nach dem Abflug mit zwei Plastikbechern und einer kleinen Tüte Erdnüsse serviert.
Die Pandemie hat nicht nur die Keramik mitgenommen, sondern auch die Speisekarte, zumindest bei British Airways ist das so und wird bis Mitte Januar so sein, wenn der Service wieder so ist wie vorher. Die Passagiere erhalten eine Gourmet-Box mit einem warmen Gericht. In meinem Fall konnte ich zwischen Nudeln mit Pilzsauce oder Hühnercurry wählen, ich entschied mich für die Nudeln.
Die Box enthielt auch einen Salat und Brot. Zum Abschluss ein Mousse au Chocolat, die gleiche wie auf dem Flug von Mailand nach London und einen kleinen Obstsalat.
Die gesamte BA-Flotte ist mit Wifi an Bord ausgestattet. Es gibt zwei Angebote: das Nachrichtenpaket und Surf & Stream. Leider ist das britische Angebot auf Langstreckenflügen verkehrsabhängig. Man muss zugeben, dass man im Jahr 2020 mit 150 MB nur sehr wenig streamen kann, und selbst ein zu umfangreicher Anhang in einer E-Mail oder einem Whatsapp-Chat birgt die Gefahr, dass der verfügbare Traffic aufgebraucht wird (23 € für nur 150 MB ist wirklich viel!).
Den Club World-Passagieren steht eine kleine Selbstbedienungsbar zur Verfügung, die sich zwischen den beiden Business-Bereichen des Flugzeugs befindet. Auch hier änderte der Covid-19 den Service: Er bot eine kleinere Auswahl an Softdrinks, Säften und kleinen Snacks als üblich. Die beiden Kühlschränke, die normalerweise fertige Untertassen enthalten, waren trostlos leer.
Der Sessel wird in Sekundenschnelle zu einem richtigen Bett; bei geschlossener Tür werden sogar die kleinen Geräusche von vorbeifahrenden Personen oder der Crew gedämpft. Diskrete Beinfreiheit und Schlafplatz im Allgemeinen.
Der Flug dauert mehr als sieben Stunden, startet um 20 Uhr in London und landet um 8 Uhr morgens Ortszeit in Dubai, wo auch das Frühstück serviert wird.
Das Frühstück wird ebenfalls in der Gourmet-Box serviert, und die Passagiere hatten die Wahl zwischen einem warmen und einem kalten Angebot. In jedem Fall kann man bei der Buchung aus einem Dutzend verschiedener Angebote wählen, die auf persönliche Bedürfnisse wie Diäten, Unverträglichkeiten oder religiöse Anforderungen abgestimmt sind.
Ich entschied mich für ein kaltes Frühstück mit Obst, griechischem Joghurt und einem herzhaften Croissant, das etwa 45 Minuten vor der Landung serviert wurde.
Zusammenfassend
Verglichen mit der Club World, die auf den meisten Flotten von British Airways angeboten wird, ist dies ein Sprung in die Zukunft. Nach der Abschaffung der 747 und den A380 ist der A350 das Flaggschiff der britischen Flotte: Der Sitz ist bequem, aber um den Service zu beurteilen, muss man warten und es erneut versuchen, wenn die Tischdecke, das Glasgeschirr und die Keramikteller wieder da sind.
Pro
- Der Stuhl ist bequem und geräumig
- Die Tür bietet mehr Privatsphäre
- Der Bildschirm ist großzügig, das IFE-Angebot ist absolut vollgepackt mit Filmen in allen Sprachen, Spielen, Musik und TV-Serien
Gegen
- Die Gourmet-Box
- Wifi nicht nach Zeit, sondern nach Verkehr bezahlen
- Die Nachtausrüstung wurde reduziert
- Schönheit ist billig