Die Rückkehr der Boeing 737 Max nach Europa: Ryanair ändert seinen Namen und senkt die Preise
Die Rückkehr der Boeing 737 Max nach Europa ist nur noch eine Frage der Zeit. Ein paar letzte bürokratische Handgriffe und es wird offiziell. Die Fluggesellschaften [...]

Die Rückkehr der Boeing 737 Max in Europa. Noch ein paar letzte bürokratische Schritte, und es wird offiziell sein. Die Fluggesellschaften werden die Flugzeuge wieder in ihre Flotten aufnehmen können. Die FAA hat bereits grünes Licht gegeben, jetzt fehlt nur noch das OK der Europäischen Kommission.Easader Europäischen Agentur für Flugsicherheit. Keine Überraschungen in Sicht und alles bereits geregelt. Termin für die nächste Woche.
In diesem Artikel:
Die Wiederaufnahme des Fluges erfolgt, nachdem Untersuchungen zu den geforderten Änderungen stattgefunden haben. Die aufgetretenen Vorfälle führten zu einem allgemeinen Stopp und nun zum Direktor der europäischen Regulierungsbehörde, Patrick Kyverkündet das endgültige grüne Licht für unseren Kontinent: "Die Richtlinie sollte nächste Woche veröffentlicht werden. Aus unserer Sicht kann Max wieder in Europa fliegen". Die Ausgabe von Boeing 737 Max in Europa übersteigt 550. Die Flugzeuge werden an die vorgesehenen Kunden ausgeliefert und verbinden so die verschiedenen Flughäfen.
Vereinigte Staaten e Brasilien waren die ersten, die das Modell in den späten 2020er Jahren wieder einführten. Bereits heute sind 737-Flugzeuge für kommerzielle Flüge in den USA vorgesehen. Nachrichten kommen auch von der Kanadadie bereits die endgültige Genehmigung erteilt hat. Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs erfolgte am 20. Januar 2021, und langsam wird die Rückkehr zum regulären Flugplan erfolgen. Air Canada hat die erste kommerzielle Strecke für den 1. Februar 2021 angesetzt.
Wir werden den kommerziellen Betrieb der Boeing 737 MAX am 1. Februar 2021 wieder aufnehmen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Planung, Vorbereitung und unser Engagement für die Sicherheit: aircanada.com/737maxupdate
Herausgegeben von Air Canada Montag, 18. Januar 2021
Der Plan von Ryanair
Wenn man von Boeing 737 Max in Europa spricht, denkt man automatisch an Ryanair. Die Low-Cost-Airline tätigte eine große Investition und bestellte bis zu 75 neue Flugzeuge. Dies ist zusätzlich zu den 135 angeforderten Flugzeugen. Eine Bestellung, die letztere bestätigt. Mehr als 200 Flugzeuge werden die Flotte ergänzen.
Der Plan, nach dem Eddie WilsonCEO von Ryanair, wird die 737 Max zunächst im Vereinigten Königreich anbieten. Es besteht kein Zweifel daran, dass sie auf den Sommerstrecken zum Einsatz kommen wird. Ich bin natürlich der gleichen Meinung, Michael O'Learyder Eigentümer der Fluggesellschaft: "Sobald der Virus nachlässt, werden Ryanair und unsere Partnerflughäfen in Europa ihre Flugpläne wieder aufnehmen, um den verlorenen Verkehr wiederherzustellen und den verschiedenen europäischen Ländern dabei zu helfen, die Tourismusindustrie wieder zu beleben".

3D-Bilder, 737 MAX, 737 MAX 7, 737 MAX 8, 737 MAX 9
Der Chef glaubt besonders an dieses Flugzeug, das leiser, billiger und komfortabler ist. Geringerer Treibstoffverbrauch und günstigere Preise. Dies könnte der Weg sein, den das Unternehmen wählt, um seine Kunden wieder für die 737 Max zu gewinnen. Es ist noch nicht klar, welche Politik Ryanair verfolgen wird, aber im Moment steht fest, dass der Name des Flugzeugs geändert worden ist. Es wird präsentiert als 737 8200 Spielveränderer (8 ist das Modell und 200 Passagiersitze). Auf diese Weise soll verhindert werden, dass die neuen Flugzeuge, die umgebaut und wieder flugsicher gemacht wurden, mit den Unfällen in Verbindung gebracht werden, die sich auf der Lion Air 610 und zumÄthiopische Fluglinien 302.
Kennwort: Transparenz
Die große Frage ist der Zweifel der Passagiere. Werden sie der Boeing 737 Max wieder vertrauen können? Die subventionierten Tarife im Zusammenhang mit den Vorfällen und zur Wiederbelebung der Branche nach der Katastrophe Covidwerden sie ausreichen? Während wir abwarten, was in Europa geschehen wird, hat WestJet in Kanada, das erste Unternehmen, das einen kommerziellen Flug auf diese Weise durchführt, den Weg in die Zukunft gewiesen.
Die Devise lautet zweifellos Transparenz. Die Passagiere sind sich sehr wohl bewusst, dass sie ein solches Flugzeug besteigen. "Wir hoffen", erklärt Kapitän Scott Wilson, "dass die Zeit die Sicherheit der Max zeigen wird und selbst die skeptischsten Passagiere beruhigt.