Amazon-Flugzeuge sind Realität (aber Sie werden vielleicht nie in ihnen fliegen)
Elf Boeing 767-300: Amazon-Flugzeuge sind Realität. Neue Ferienfluggesellschaft? Nicht ganz. Jeff Besoz, zumindest für [...]
Elf Boeing 767-300: die Flugzeug Amazon sind Realität. Eine neue Fluggesellschaft für Ihren Urlaub? Nicht ganz. Jeff Besoz denkt, zumindest im Moment, nicht daran, in die Luftfahrt einzusteigen. Das Flugzeug wird nur für folgende Zwecke eingesetzt Lieferungen und dem Nutzer einen noch besseren Service zu bieten.
Amazon-Flugzeuge, warum Eigentum die beste Option ist
In diesem Artikel:
Zum ersten Mal wird Amazon Flugzeuge besitzen, die ihm vollständig gehören. Der E-Commerce-Riese hat 11 Flugzeuge gekauft, 7 von Delta und 4 von WestJetdie im Jahr 2022 in die Flotte aufgenommen werden soll. Natürlich hat das Unternehmen von Jeff Besoz bereits Flugzeuge unter seiner eigenen Marke. Die Amazonas-Luft ist eine in Kentucky ansässige Fluggesellschaft (ihr Hauptdrehkreuz ist der Cincinnati-Northern Kentucky International Airport), die bisher mit gecharterten Flugzeugen geflogen ist.
Mitten in der Pandemie, als die Online-Verkäufe in die Höhe schossen und Amazon sein Geschäft vervielfachte, beschloss Besoz, den Sprung zu wagen. "Unser Ziel ist die Kunden in den USA weiterhin mit der Qualität bedienen, die sie von Amazon erwarten und der Kauf unserer eigenen Flugzeuge dient diesem Zweck", erklärte Sarah Rhoads, Vice President von Amazon Global Air. "Die Möglichkeit, sowohl auf geleaste als auch auf eigene Flugzeuge zurückgreifen zu können, ermöglicht es uns, unseren Betrieb besser zu verwalten und unsere Versprechen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen.
I Boeing die von WestJet erworben wurden, werden derzeit von Passagier- auf Frachtflugzeuge umgerüstet und sollen 2021 in die Flotte aufgenommen werden. Die ehemaligen Delta Boeings werden stattdessen 2022 eintreffen.
Unterdessen setzt Amazon seine Expansion fort. Am Boden und in der Luft. Im Jahr 2020 eröffnet das Unternehmen ein Drehkreuz am Flughafen Leipzig-Halle und kündigt an, dass bis Ende 2022 wird die Flotte 85 Flugzeuge umfassen.
Nathan Coats aus Seattle, WA, Vereinigte Staaten von Amerika, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Passagierflugzeuge sind zunehmend Frachtflugzeuge
Passagierflugzeuge hingegen werden heute zunehmend für den Transport von Gütern eingesetzt. Und genau das ist vielleicht die Rettung der Fluggesellschaften. Da die Pandemie unvermindert anhält, der Reiseverkehr auf Stand-by steht und die Flüge drastisch reduziert werden, können sich die Fluggesellschaften so vor dem Ausfall retten: Zulassung von Waren nicht nur im Laderaum, sondern auch in der Gondel. Wo sich die Menschen unter normalen Bedingungen aufhalten sollten.
Daher haben viele Unternehmen bei der FAA (Federal Aviation Administration) beantragt, Güter in Gondeln transportieren zu dürfen. Eine Entscheidung, die nicht improvisiert werden kann, da technische Analysen durchgeführt werden müssen, um den Transport sicher zu machen. Inzwischen Air Canadadie Avianor beauftragt hat, 422 Sitze aus drei ihrer Boeing 777-300 zu entfernen. Boeing, die bis April 2021 zu eigenständigen Frachtflugzeugen werden. In Europa wurde ein ähnlicher Vorgang durchgeführt von Baltikum Colibri Aero und von J&C Aero im Inneren eines Airbus A320.
Dabei handelt es sich um Flugzeuge, die neuen Frachtflugzeuge, die entweder im Linienverkehr oder als Charterflüge eingesetzt werden. Im letzteren Fall werden sie hauptsächlich für den Transport von medizinischen Produkten zur Pandemiebekämpfung eingesetzt oder an multinationale Unternehmen für den Frachttransport gechartert.
Wird dies die Zukunft der Luftfahrt sein? Wahrscheinlich nicht. Eines Tages wird alles wieder normal werden, die Menschen werden wieder reisen. Und die Flugzeuge werden wieder voller Lächeln, Geplapper und Aufregung sein.