Norwegian gibt Langstrecke endgültig auf, 787 bereit für den Meistbietenden
Es scheint Lichtjahre entfernt von dem Glanz, mit dem die Billigfluggesellschaft Norwegian neue Strecken ankündigte, neue Basen eröffnete [...].

Es scheint Lichtjahre entfernt von dem Glanz, mit dem die Billigfluggesellschaft Norwegian neue Strecken ankündigte, neue Basen eröffnete und als erste Passagiere mit günstigen Tickets über den Atlantik beförderte.
In diesem Artikel:
Seit März 2020 ist die gesamte Langstreckenflotte der hochmodernen 787 an verschiedenen Flughäfen geparkt. Seitdem sind bereits viele Flugzeuge an Leasinggesellschaften zurückgegeben worden, darunter auch ein paar landeten nach einer Umlackierung und Neukonfiguration in Italien und sind nun bereit, für das Charterunternehmen Neos Air zu fliegen.
Heute jedoch kam die unvermeidliche Ankündigung:Norwegian wird sich auf das europäische Netz konzentrierenBeendigung aller interkontinentalen Strecken".
Auf dem Höhepunkt des Jahres 2019, als das Wachstum des Luftverkehrs und die Nachfrage nach neuen Strecken durch nichts aufzuhalten zu sein schienen, verbanden Flugzeuge mit den Abbildern der berühmten norwegischen Entdecker auf ihren Schwänzen Dutzende von europäischen Städten mit ebenso vielen Zielen in Übersee und erreichten sogar Südamerika und Asien.
Aber was vor kurzem war genannt, ist wieder einmal der beste europäische Billiganbieter gezwungen, seine einen Schritt zurück und fangen wieder bei den Grundlagen an.
"Unser Kurzstreckennetz ist seit jeher das Rückgrat von Norwegian und wird die Grundlage für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell bilden", sagte Jacob Schram, CEO von Norwegian. Der derzeitige Plan sieht vor, diese Märkte im Jahr 2021 mit rund 50 Flugzeugen zu bedienen und diese Zahl im Jahr 2022 auf rund 70 zu erhöhen. Darüber hinaus will Norwegian seine Verschuldung deutlich auf rund 20 Mrd. NOK, etwa 2 Mrd. EUR, reduzieren. Das Unternehmen hat kürzlich einen Dialog mit der norwegischen Regierung über eine mögliche staatliche Beteiligung auf der Grundlage des neuen Geschäftsplans wieder aufgenommen."

Norwegian Air Banddurchtrennungszeremonie - 29. Juni 2013
"Unser Ziel ist es, ein starkes und rentables Norwegen wieder aufzubauen, damit wir so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten können. Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Nachfrage im Langstreckenbereich in naher Zukunft erholen wird und unser Ziel wird es sein, unser Kurzstreckennetz nach der Umstrukturierung auszubauen", so Schram abschließend.
Im November 2019 kündigte die Fluggesellschaft, die eine Basis in Rom Fiumicino hat, ihr Wachstum mit der Eröffnung von zwei neuen Verbindungen in die USA an, die sechs Ziele erreichen: New York JFK, Los Angeles, San Francisco/Oakland, Boston, Denver und Chicago. Ziel war es, im Jahr 2020 allein in Italien fast eine halbe Million Passagiere zu befördern.
Heute wurden jedoch alle 787 offiziell an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben, und es ist nicht sicher, dass dieselben Flugzeuge, die in einer anderen Farbe lackiert wurden, nicht bald nach Fiumicino zurückkehren werden, da sie auch für das neue Unternehmen von Interesse sein könnten. Alitalia, die beschlossen hat, sich bei ihrer Langstreckenflotte auf die 787 zu konzentrieren.