Quarantäne und pcr-Tests: Reisen in Europa in der Zeit des Coronavirus
Was sind die Regeln für Reisen in Europa in der Zeit des Coronavirus? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Von Homogenität sind wir weit entfernt [...]

Was sind die Regeln für Reisen in Europa zum Zeitpunkt der Ausbreitung des Coronavirus? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Von homogenen Regeln sind wir noch weit entfernt, auch wenn wir beginnen, über die Möglichkeit einer Impfpass. Zurzeit organisiert sich jedes Land auf seine Weise. Und zwischen Quarantänen und pcr-Tests ist die Orientierung nicht einfach.
Reisen in Europa: Wer fragt nach dem PCR-Test?
Finnland
In diesem Artikel:
Die letzte Ankündigung kam von Finnair: Ab dem 28. Januar werden alle Passagiere, die in die Finnland müssen im Besitz eines negativen PCR-Tests sein (wir haben Ihnen erklärt hier was ist der Unterschied zwischen pcr-Tests und Schnelltests).
Dies gab die Fluggesellschaft gleichzeitig mit der Wiederaufnahme der Flüge aus Irland und dem Vereinigten Königreich bekannt. "In Übereinstimmung mit den Empfehlungen des finnischen Gesundheitsinstituts müssen Passagiere von Finnair ab dem 28. Januar ein negatives Covid-19-Testzertifikat oder einen Nachweis über eine frühere Covid-19-Infektion vorlegen, wenn sie mit einer jeden Finnair-Flug nach Finnland", heißt es dort. Dies ändert nichts an den von den örtlichen Behörden festgelegten Verfahren: Die finnische Regierung schreibt eine 10-tägige Selbstisolierung des Vertrauens vor, die im Falle eines doppelt negativen Tests (Abstrich oder Antigen-Schnelltest) mindestens 72 Stunden später verkürzt werden kann. Allerdings, Bislang können Italiener nicht zu touristischen Zwecken nach Finnland einreisen..
Frankreich
Zu den Ländern, die der Idee des PCR-Tests für Reisen in Europa zustimmen, gehören die Frankreich. Seit dem 24. Januar ist für die Einreise in das Land eine PCR-Test, der frühestens 72 Stunden nach der Einreise durchgeführt wird. Es gibt also keine obligatorische Quarantäne, aber jeder über 11 Jahre (auch Italiener) muss den Test machen.
Die anderen Länder, die einen negativen PCR-Test verlangen, sind:
- die Spanien (der PCR-Test darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen)
- die Portugal (ohne einen negativen Test ist es nicht möglich, das Flugzeug nach Portugal zu besteigen oder in das Land einzureisen)
- die Griechenland (zusätzlich zum negativen Test muss das Passagierlokalisierungsformular online ausgefüllt werden)
- die Slowenien (der Test muss bei PCR-Tests spätestens 48 Stunden und bei Schnelltests spätestens 24 Stunden vor der Aufnahme durchgeführt worden sein; wer keinen Test hat, muss sich 10 Tage lang selbst isolieren)
- Malta (der Nachweis eines negativen Covid-Tests, der innerhalb der letzten 72 Stunden durchgeführt wurde, ist obligatorisch)
- die Lettland (der Test darf nicht früher als 72 Stunden vor der Einreise stattfinden)
Reisen in Europa: wo Quarantäne vorgeschrieben ist
Wenn man während des Coronavirus in Europa reist, ist man jedoch auch der Verpflichtung zu (mehr oder weniger langen) Quarantänen ausgesetzt. Ein Zustand, der das Reisen besonders schwierig macht.
Vereinigtes Königreich
Die Vereinigtes Königreich bittet sie, vor der Einreise einen Online-Fragebogen auszufüllen, in dem sie eine Adresse und eine Telefonnummer angeben. Die Reisenden müssen sich einer 10-tägigen vorsorglichen Isolierung unterziehen (auch wenn der Test negativ ist). Fünf Tage nach der Einreise ist es möglich, sich einem privaten PCR-Test zu unterziehen und die Isolierung aufzuheben, wenn der Test negativ ist.
Österreich und Deutschland
Auch dieÖsterreich schreibt eine 10-tägige Quarantäne für Reisende aus Italien vor und bietet die Möglichkeit, die Isolierung im Falle eines negativen Tests fünf Tage nach der Einreise zu unterbrechen. Die gleiche Regel gilt für Deutschland und in der Die Niederlande.
Außerdem wird eine 10-tägige Quarantäne für die Polenwährend die Belgien hat Italien in die roten Zonen eingereiht: Die Italiener müssen daher unter Quarantäne gestellt werden, wobei am siebten Tag ein Test vorgeschrieben ist. Für dieUkraine und die Rumänien Italien ist eine gelbe Zone: Reisende müssen sich einer 14-tägigen Isolationszeit unterziehen, 10 Tage, wenn sie keine Symptome haben, und sich am achten Tag testen lassen.
Länder mit geschlossenen und offenen Grenzen
Schließlich gibt es die Länder, die sich dafür entschieden haben, ihre Grenzen zu schließen.
L'UngarnSo dürfen beispielsweise nur Geschäftsreisende mit einem im Land ansässigen Unternehmen und Personen, die in einem Nachbarland wohnen und zu Arbeitszwecken reisen, einreisen. Im Gegenteil, die Kroatien beschloss, keine Maßnahmen für diejenigen zu ergreifen, die aus einem Land kommen, das auf der "grünen Liste" des Europäischen Zentrums für die Kontrolle und die Prävention von Krankheiten steht; die anderen müssen einen negativen Test vorlegen oder einen Abstrich machen lassen.
La Schweiz keine Einreisebeschränkungen, außer für Personen aus Regionen, die als Hochrisikogebiete gelten (derzeit Venetien, Friaul-Julisch-Venetien und Emilia Romagna). Keine Beschränkungen auch für die Einreise Schweden und in Albanien.
La Dänemark lässt nur Geschäftsreisende (aber keine Au-pairs), die Teilnahme an Gerichtsverfahren, medizinische Untersuchungen und den Transport von Waren zu. Das Land ist daher für den Tourismus gesperrt.
Unter Norwegen Sie können mit einem Reisedokument, einem Nachweis der Staatsangehörigkeit oder des Wohnsitzes in einem der Schengen/EU-Länder, einer Eigenerklärung und einem negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest, der 24 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde, einreisen.
Unter Island Die Einreise für den Tourismus ist auf zwei Wegen möglich: entweder eine 14-tägige Quarantäne oder ein doppeltes Screening mit zwei Abstrichen und einer 5-6-tägigen Quarantäne dazwischen (bis zum 31. Januar 2021 sind die Tests kostenlos, danach muss man 60-80 Euro für den ersten Test bezahlen).
Die baltischen Republiken Estland und Lettland die 10-tägige Isolierung oder das doppelte Testverfahren nur für Personen vorschreiben, die aus einem Land kommen, in dem in den letzten 14 Tagen mehr als 150 Fälle pro 100.000 Einwohner aufgetreten sind. Die Website Litauen stattdessen einen negativen Test und eine 14-tägige Selbstisolierung (10 Tage mit negativem Test am 10. Tag) für alle vorschreibt.