Thailand verabschiedet sich von der Quarantäne und lanciert ein neues Reiseangebot
Der Tourismussektor muss wieder in Gang kommen, und Thailand blickt in die nahe Zukunft, wenn der Impfprozess [...].

Der Tourismussektor muss wieder in Gang kommen und die Thailand in naher Zukunft, wenn der Impfprozess eine beträchtliche Anzahl von Menschen erreicht haben wird. Es gibt gute Nachrichten für diejenigen, die dieses wunderschöne Land, das jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht, entdecken wollen.
In diesem Artikel:
Nach Angaben der Financial Times ist Thailand bereit, dasQuarantänepflicht für Touristen. Eine sehr wichtige Erleichterung, vorausgesetzt Sie haben beide Injektionen für die Impfstoff Covid-19. Das neue Gesundheitsprogramm unterscheidet nicht nach dem Herkunftsort, sondern sieht nur dann einen Zugang ohne Quarantäne vor, wenn seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens zwei Wochen verstrichen sind.
Der Impfprozess in Thailand sollte bis März abgeschlossen sein. Dies verspricht einen kräftigen Aufschwung des Tourismus im Sommer und in der zweiten Hälfte des Jahres 2021. Die Reisenden können in der Tat beruhigt sein, denn das Land hat große Fortschritte bei der Bekämpfung der Covid-19. Bis heute sind dies mehr als glaubwürdige Annahmen, wie die Worte des stellvertretenden Gouverneurs von Tourismus bestätigen, Tanes PetsuwanIch denke, dass die Regierung dies sehr sorgfältig prüft. Das ist ein positives Zeichen". Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch geimpfte Reisende verpflichtet werden, vor der Abreise einen negativen Covid-19-Test zu machen.
Reisen nach Thailand: die geltenden Vorschriften
Die thailändische Regierung ist sich sehr wohl bewusst, dass der Tourismus eine unschätzbare Quelle für wirtschaftliche Gewinne darstellt. Deshalb schlägt sie weiterhin eine Reihe von Initiativen vor, die Reisende aus aller Welt davon überzeugen sollen, die Schönheit des Landes zu besuchen. Das STV (Special Tourist Visa), das die Ankunft internationaler Touristen erleichtern soll, ist nach wie vor gültig.
Mit diesen Unterlagen ist es möglich, bis zu 270 Tage oder neun Monate in dem Gebiet zu bleiben. Darüber hinaus gibt es spezielle Urlaubspakete. Das jüngste, von der Regierung aufgelegte Angebot heißt "Fliegen in der Hitze" und sieht einen Aufschub von gut 45 Tage ohne Visum. Die Quarantänepflicht bleibt jedoch bestehen, zumindest bis zur allgemeinen Verbreitung von Impfstoffen.
Der umgesetzte Plan zielt darauf ab, die Planung von Reisen nach Thailand zu erleichtern. Fly warm" ist der neue Vorschlag, der in denEscape-Paket ohne Visum. Ein Projekt, das von Asian Trail in Zusammenarbeit mit Bell Travel ins Leben gerufen wurde. Eine interessante Idee, 45 Tage der Entspannung zu verbringen, 30 davon außerhalb des Quarantäne-Hotels. Und das schon ab 249 Euro pro Woche. Das Angebot kann nur über eine Agentur erworben werden, wobei die Quarantänetage in einem Luxushotel in Bangkok und den Rest des Urlaubs in völliger Entspannung im Phuket.
Kurtaxe
Die vielen Argumente gegen die Rückkehr des Massentourismus nach Thailand haben die Regierung veranlasst, ein neues Steuer für internationale Reisende. Dies ist gelinde gesagt eine bescheidene Summe, die sich auf 10 Dollar beläuft, also etwas mehr als 8 Euro. Jeder Tourist muss sie bei der Ankunft oder nach der Buchung einer Pauschalreise bei einer Agentur bezahlen.
Ein Projekt, über das seit Jahren nachgedacht wird und bei dem die eingenommenen Beträge für die Touristen selbst verwendet werden sollen. Die Mittel sollen für Versicherungsleistungen für Touristen sowie für den Ausbau der Infrastruktur verwendet werden.
Ein wichtiger Vorteil wurde hervorgehoben von Phiphat RatchakitprakarnDer thailändische Tourismusminister: "Die Steuer wird sicherstellen, dass alle Reisenden im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls Zugang zur notwendigen medizinischen Versorgung haben.