Versteck von 50.000 Euro in Schuhen und einem Buch auf dem Weg nach Dubai, Geldstrafe
In Malpensa wurden zwei italienische Reisende mit einem Ticket ins luxuriöse Dubai zu einer Geldstrafe von über 4.000 Euro verurteilt [...].

Es geschah in Malpensa, zwei italienische Reisende mit einem Ticket für das luxuriöse Dubai wurden Geldstrafen von mehr als 4.000€ wegen Nichtanmeldung von Bargeld für mehr als 50.000€.
In diesem Artikel:
Die Finanzpolizei teilte mit, dass die beiden wegen des klassischen prüft und erklärten, dass sie weniger als 10.000 € bei sich hätten, aber bei einer genaueren Kontrolle ihres Gepäcks wurden mehr als 10.000 € gefunden. 30.000€, angemessen versteckt unter den Sohlen der Turnschuhe.
Andere 500-€-Banknoten wurden versteckt zwischen den Seiten eines Buches. Dasselbe gilt für den zweiten Passagier, der weitere 10.615 Euro im Handgepäck hatte. A fein von Brunnen 4.824€, die sie sich offensichtlich leisten konnten...
Wie viel Bargeld kann ich auf meine Reise mitnehmen?
An diesem Punkt stellt sich die Frage: Mit wie viel Bargeld kann ich reisen?Nach italienischem Recht, in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften, ist die Grenze Bargeld, das jeder Reisende zum Flughafen mitnehmen darf, beträgt 9.999€.
Für alle Beträge, die 10.000 € übersteigen, besteht jedoch die Verpflichtung, dass Erklärung Doch damit nicht genug: Jüngste Nachrichten deuten darauf hin, dass die 10.000 Euro, die zu deklarieren sind, nicht länger eine Zahl sein werden fest und vor allem werden sie nicht auf das von uns mitgeführte "Bargeld" beschränkt sein.
Die Meldepflicht wird auch auf die Wert der Gegenstände, die man bei sich trägt, z. B. wenn man 5.000 € in bar und eine Rolex hat, wird man wahrscheinlich gezwungen sein deklarieren den Wert der Uhr, der zum Bargeld hinzukommt.
Die Änderung der Vorschriften ist noch nicht wirksam, die Anti-Geldwäsche-Behörden sind bewerten, Zu diesem Zeitpunkt liegt es im Ermessen der Flughafenbehörden, ob sie pünktlich sein wollen oder nicht.
Wie melde ich Bargeld an?
Um das von uns ins Ausland transportierte Bargeld zu deklarieren, benötigen wir eine spezielle Formular leicht zugänglich auf der Website derBundessteuerbehörde.
Es wird notwendig sein, die Provenienz des Geldes, seinen Bestimmungsort und seinen Verwendungszweck. Das Formular muss bei der Reise mitgeführt und bei der Zollstelle abgegeben werden, die eine Kopie davon aufbewahrt.
Wenn Sie die Erklärung nicht abgeben, riskieren Sie die administrative Beschlagnahme Bargeld in Höhe von 40% des Betrags, mindestens jedoch 300 EUR, über den gut. Das beschlagnahmte Geld wird in jedem Fall zurückgegeben, nachdem Anfrage.
Wenn Sie das Glück haben, mit mehr als 10.000 EUR Bargeld zu reisen, sollten Sie es besser deklarieren, sonst riskieren Sie eine saftige Geldstrafe!