Boeing verschiebt die 777X erneut: Auch das Klappflugzeug verliert viele Aufträge
Eine weitere Verzögerung für die Boeing 777X. Der Zeitplan hat im Laufe der Jahre bereits mehrere Änderungen erfahren, wobei die [...]

Eine weitere Verzögerung für die Boeing 777X. Der Zeitplan hat sich im Laufe der Jahre bereits mehrfach geändert. So wurde die Auslieferung zunächst auf 2020, dann auf 2021 und kurz darauf auf 2022 verschoben. Aber damit ist es nicht getan. Mit der jüngsten Ankündigung wird der Termin um ein weiteres Jahr verschoben: Ende 2023.
In diesem Artikel:
Ursprünglich wurde beschlossen, die Auslieferung aufgrund von Produktionsproblemen zu verschieben. Hinzu kamen die offensichtlichen Hindernisse, die durch Covid-19 entstanden. Die Bewältigung einer Pandemie ließ es offensichtlich nicht zu, den ursprünglichen Zeitplan einzuhalten. Dies erklärt die wiederholten Ankündigungen bezüglich des Zeitrahmens von 2021 bis 2023.
Es ist heute überraschend, wenn man bedenkt, dass die Boeing 777X Mitte 2019 für einen Testflug erwartet wurde. Probleme mit dem GE9X (Triebwerke von General Electric) haben jedoch zu einer Verzögerung von etwas mehr als sechs Monaten bis Anfang 2020 geführt. Da es sich um die größten Triebwerke handelt, die jemals an Bord eines Verkehrsflugzeugs waren, musste das Team mehrere Hindernisse überwinden, z. B. die Haltbarkeit. Für den Zertifizierungsprozess musste alles perfekt sein, aber bei einem Stresstest gab eine Tür unter Druck nach und explodierte. Der Zeitsprung von 2020 auf 2022 hat jedoch nichts mit technischen Problemen zu tun. In Anbetracht der Lage der Branche wurde aufgrund von Covid-19 eine Neuverhandlung mit den Fluggesellschaften erreicht, die die 777X in ihre Flotte aufnehmen würden.
Warum die 777X auf 2023 verschoben wurde
Die Erklärung von Boeing zur 777X werden drei Gründe genannt, warum das Flugzeug nicht planmäßig ausgeliefert werden kann. Es ist jedoch klar, dass das entscheidende Hindernis die Pandemie ist, die buchstäblich die gesamte Branche verändert hat.
Boeing, so heißt es in dem Vermerk, musste sich mit neuen Analysen über die Auswirkungen des Coronavirus auf den Markt befassen. Außerdem mussten die mit den Kunden getroffenen Vereinbarungen erneut erörtert werden, die sich in einem völlig anderen Zustand befanden als zu dem Zeitpunkt, als die Verträge geschlossen worden waren.
Entdecken Sie die 777X
Die Boeing 777X ist die neue Version der 777, die in zwei Varianten, der 777-8 und der 777-9, angeboten werden soll. Die geplanten Abmessungen sind viel größer als die des derzeit erhältlichen Modells und auch als die der 787, die sicherlich zu den beliebtesten Boeing-Modellen gehört.
Eines der wichtigsten Merkmale ist die Faltflügelbekannt als "faltbare Flügelspitzen". Sie bestehen aus Kohlefaserverbundwerkstoff und ermöglichen es den Fluggesellschaften, auf jedem Flughafen zu operieren. Und das alles, ohne dass die mit dem Flughafenmanagement beauftragten Unternehmen eingreifen müssen, um Platz für dieses spezielle Modell zu schaffen. Der wichtigste Vorteil ist jedoch die bessere Aerodynamik, die durch die Verringerung der Turbulenzen an den Enden erreicht wird. Boeing hat keine Einzelheiten zu diesem System bekannt gegeben, aber wir wissen, dass die Flügelbewegung automatisch erfolgen wird. Sie wird bei der Landung aktiviert, etwa 20 Sekunden nachdem die Geschwindigkeit auf weniger als 50 Knoten reduziert wurde.
Sobald sie auf dem Markt ist, könnte die 777X das größte Verkehrsflugzeug der nächsten Generation werden. Ein Rekord, der mindestens ein Jahrzehnt lang Bestand haben könnte, wenn man bedenkt, dass es keinen Platz mehr für dieA380 und die 747-8 im derzeitigen Sektor, der sich im letzten Jahr verändert hat.
Viele Fluggesellschaften waren bereit, die 777X zu einem ihrer Flaggschiffe zu machen, und eine weitere Verschiebung ist sicherlich ein Rückschlag und verlängert die Wartezeit der Öffentlichkeit auf die neuen Modelle.
Es genügt, wenn ich sage, dass Emirate plant, seine neue erste Klasse an Bord der 777X zu installieren. Ebenso wie die Cathay Pazifik die neue First und Business Class in diesen Modellen einführen. Ein Plan, der nun um viele Jahre, über das Jahr 2025 hinaus, verschoben wurde. Die neue erste Klasse kommt auch für Fluggesellschaft Singapore, während Lufthansa arbeitet an einer innovativen Business Class, die auf den gefeierten Skytrax-Preisträger 2017 folgt.
In seinem Jahresabschlussbericht hat der amerikanische Hersteller auch schwarz auf weiß festgehalten, dass mehr als 100 Bestellungen von den Fluggesellschaften storniert wurden, und angesichts der Lieferverzögerungen könnte sich diese Zahl noch erhöhen, nicht zuletzt, weil der Vertrag den Fluggesellschaften die Möglichkeit einräumt, Bestellungen im Falle solcher Verzögerungen zu stornieren.
Alles wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Alle neuen Projekte werden ab 2022, nach dem ersten Wiederanlauf des Tourismussektors nach dem Sommer, bewertet. Wenn die Verbreitung von Impfstoffen in der ganzen Welt bis Ende 2021 eine rasche Rückkehr zur Normalität ermöglicht, ohne dass Covid-19 völlig in Vergessenheit gerät, können die großen Unternehmen wieder ernsthaft auf innovative Projekte setzen.