Wohin Italiener reisen können: Einreisebestimmungen für Europa und darüber hinaus
Wir leben jetzt seit etwa einem Jahr mit Covid-19 und stellen uns immer wieder dieselbe Frage: Wohin können wir gehen? Was können wir [...]

Wir leben seit Jahren mit der Covid-19 Und doch stellen wir uns immer wieder dieselbe Frage: Wohin können wir gehen? Was können wir tun? Die Regeln haben sich im Laufe der Monate immer wieder geändert, je nachdem, wie schnell die Ansteckungsgefahr ist. Der Februar ist der Monat des Valentinstages und bringt den Wunsch nach einer Auszeit mit sich. Hier also was Italiener tun können und was nicht zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2021.
In diesem Artikel:
Umzug in Italien
Auf nationaler Ebene sind zumindest bis zum 15. Februar zahlreiche Einschränkungen zu beachten. Unabhängig von der von der Regierung angegebenen Farbe sind Reisen zwischen den Regionen verboten, es sei denn, es handelt sich um nachgewiesene berufliche Erfordernisse, Notlagen oder gesundheitliche Gründe. Auch das Fahrverbot von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens bleibt von der Farbe unberührt, außer aus den bereits genannten Gründen.
Die Farben der Regionen
Unter gelbe Bereiche Reisen sind in der gesamten Region erlaubt. Unter orangefarbene Bereiche Es ist verboten, die Wohngemeinde zu verlassen. Reisen aus Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern in einem Umkreis von 30 km sind jedoch erlaubt.
In beiden Fällen sind maximal zwei erwachsene Gäste, die zu einem anderen Haushalt gehören, erlaubt. Und das einmal pro Tag. Keine Begrenzung für Kinder unter 14 Jahren. Absolutes Bewegungsverbot, jedoch innerhalb der rote Bereiche (es gelten die üblichen Ausnahmen). Seit dem 1. Februar fällt jedoch keine italienische Region mehr unter diese Einfärbung.
Es ist immer gewährleistet, an seinen Wohnsitz, sein Domizil oder seine Wohnung zurückzukehren (eine Wohnung ist definiert als ein Ort, an dem man mit einer gewissen Kontinuität lebt). Es ist auch erlaubt, sich in die Zweitwohnung zu begeben, vorausgesetzt, dass nur Mitglieder des eigenen Haushalts dabei sind.
Reisen in Europa
Obwohl es nicht empfohlen wird, um die eigene Gesundheit so gut wie möglich zu schützen, sind Reisen zu touristischen Zwecken außerhalb Italiens nicht verboten. Hier sind die Staaten vonEuropa (Liste C), in die man umziehen kann:
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Zypern
- Kroatien
- Dänemark (Färöer Inseln, einschließlich Grönland)
- Estland
- Finnland
- Frankreich (einschließlich Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana, Réunion, Mayotte. Andere Territorien ausgeschlossen)
- Deutschland
- Griechenland
- Irland
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Die Niederlande (ohne außereuropäische Gebiete)
- Polen
- Portugal (einschließlich der Azoren und Madeira)
- Tschechische Republik
- Rumänien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien (einschließlich Kanarische Inseln und andere Gebiete in Afrika)
- Schweden
- Ungarn
Hinzu kommen die Zustände derSchengener Abkommen:
- Island
- Liechtenstein
- Norwegen (einschließlich Svalbard und Jan Mayen)
- Schweiz
Andere Territorien:
- Andorra
- Fürstentum Monaco
- San Marino
- Vatikanstadt
Hier finden Sie die derzeit geltenden Einreisebestimmungen für die wichtigsten aufgeführten Länder:
- In Österreich, Deutschland, Lettland, den Niederlanden, Polen und Slowenien besteht eine treuhänderische Isolierung für insgesamt zehn Tage.
- In Griechenland, wo es eine landesweite Abriegelung gibt, gibt es sieben Tage der Isolation
- In Irland und der Slowakei gilt eine vierzehntägige Isolierung, die erst nach einem negativen Test am Ende des fünften Tages aufgehoben werden kann.
- In Litauen gilt eine vierzehntägige Isolationszeit, die erst nach einem negativen Test nach dem zehnten Aufenthalt verkürzt werden kann.
- In Island gilt eine vierzehntägige Isolation, die im Falle eines doppelten Screenings vermieden werden kann
- In Rumänien gilt eine vierzehntägige Isolationszeit, die nach einem negativen Test nach dem achten Tag verkürzt werden kann
- Für die Einreise in die Schweiz aus Gebieten, die als "rote Zonen" gelten, sind zehn Quarantänetage vorgesehen. In Bezug auf Italien stehen bisher nur Venetien, Friaul-Julisch-Venetien und Emilia Romagna auf dieser Liste
- Verbot von "nicht wesentlichen" Reisen nach Belgien, Dänemark, Finnland, Norwegen und in die Tschechische Republik bis 1. März gültig
- Es ist möglich, nach Bulgarien, Kroatien, Estland, Frankreich, Luxemburg, Malta, Monaco, Spanien und Schweden zu reisen, wenn innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft ein PCR-Test durchgeführt wurde.
- Zypern stuft Italien in die Kategorie C ein und beschränkt die Einreise auf zyprische Staatsbürger mit ständigem Wohnsitz in der Republik Zypern und deren Familienangehörige. Hinzu kommen Bürger mit rechtmäßigem Wohnsitz im Land, akkreditiertes diplomatisches Personal und Inhaber einer Sondergenehmigung
- Portugal hat Italien bisher nicht in die Liste der Hochrisikoländer aufgenommen. Dadurch wird die Verpflichtung zu PCR-Tests und Quarantäne vermieden
Für die Wiedereinreise nach Italien aus Ländern der Liste C ist ein molekularer oder antigener Test erforderlich, der innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt werden muss. Im Falle eines negativen Ergebnisses ist keine treuhänderische Isolierung erforderlich. Die Rückkehr muss jedoch der Präventionsabteilung des Referenz-Asl gemeldet werden.
Vorschriften für das Vereinigte Königreich
Die Vereinigtes Königreich fällt unter die Liste E. Es ist möglich, sich in deren Gebiete zu begeben, aber nur, wenn es dafür besondere Gründe gibt. Sie löst außerdem dietreuhänderische Pflicht zur Isolierung sowohl bei der Ankunft im Hoheitsgebiet als auch bei der Rückkehr nach Italien.
Für Reisende, die in das Vereinigte Königreich einreisen, sind mehrere Schritte erforderlich. Der erste ist das Ausfüllen eines Formulars auf der Website gov.uk. Man muss sich einer 10-tägigen vorsorglichen Isolierung unterziehen. Dieser Zeitraum kann auf 5 Tage halbiert werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
- Bereitschaft, sich bei der Ankunft einem diagnostischen Test zu unterziehen
- ein negatives Ergebnis bei einem Wiederholungstest am Ende des fünften Tages der Isolierung
Es gibt Kategorien, die von der treuhänderischen Isolierung ausgeschlossen sind:
- Reisende im Transit in der sterilen Zone des Flughafens
- Spediteure
- Forscher und Gesundheitspersonal
- Direktoren der Gesellschaft
- Journalisten
- Tournee-Künstler
Reise in die USA
Wer sich in den letzten 14 Tagen in einem Schengen-Land (einschließlich Italien) aufgehalten hat, darf weder in die Vereinigten Staaten von Amerika noch in das Vereinigte Königreich, Irland, Brasilien, Südafrika, China oder den Iran einreisen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
- US-Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz oder deren Familienangehörige
- Inhaber eines diplomatischen oder anderen Visums
- Inhaber oder Antragsteller bestimmter Arten von Visa der Kategorie "nationales Interesse".
Andere Länder
Nach den derzeit in Italien geltenden Bestimmungen ist es möglich, zu touristischen Zwecken in die folgenden Länder der Liste D zu reisen:
- Ruanda
- Japan
- Republik Korea
- Singapur
- Thailand
- Australien
- Neuseeland
Hier sind einige Vorschriften zu beachten. Zurzeit sind Touristenvisa in Japan ausgesetzt. Einreiseverbot nach Singapur für alle Kurzzeitreisenden aus Italien. In Australien sind die Türen für Reisende aus dem Ausland nach wie vor geschlossen. Außer für Australier und Ausländer mit ständigem Wohnsitz. Das Gleiche gilt für Neuseeland.
Hinzu kommt, dass sich die Reisenden nach ihrer Rückkehr nach Italien einer treuhänderischen Isolierung unterziehen müssen.