Singapur öffnet die Grenzen wieder, hier ist die "Blase" für Geschäftsreisen
Es heißt Connect@Chiangi und ist eine Initiative der Regierung des Stadtstaates, um die Welt des Reisens zu öffnen [...].

Sie heißt Verbinden@Chiangi und ist eine Initiative der Regierung des Stadtstaates, um die Welt der Geschäftsreisen wieder zu öffnen.
In diesem Artikel:
Südostasien hat, wie die Statistik zeigt, den Auswirkungen der verschiedenen Rinderpestwellen standgehalten. Von allen Ländern in der Region verzeichneten nur die Philippinen und Indonesien eine hohe Zahl von Infektionen und Todesfällen, alle anderen Länder waren in der Lage zu handeln und zu reagieren, um die Pandemie einzudämmen.
Einer der Wege, die zur Eindämmung führten, war sicherlich die sofortige und anhaltende Schließung der Grenzen.
Ende des Jahres war die Rede von einer Touristenkorridor für Reisen zwischen Hongkong und Singapureine Initiative, die am Tag vor dem Start der ersten beiden Flüge gestoppt und nie wieder aufgenommen wurde.
Was ist Connect@Chiangi
Die Regierung der asiatischen Republik hat beschlossen, ein Hotel mit Tagungsräumen, Sporthalle und Restaurants in ein Konferenzzentrum umzuwandeln und es zu einer Art Mittelzentrum zu machen, in dem Reisende aus aller Welt untergebracht werden sollen.
Man kann dann Geschäftsleute aus der ganzen Welt mit in Singapur ansässigen Personen treffen. Oder man kann nach Singapur fliegen, um Passagiere aus anderen Teilen der Welt zu treffen, ein oder mehrere Treffen abhalten und dann nach Hause abreisen.
So funktioniert das Connect@Chiangi-Protokoll
Die Einrichtung wurde in diesen Tagen in Betrieb genommen und bietet derzeit Platz für 150 Personen, aber es ist geplant, sie auf 1.500 Gäste zu erweitern. Es gibt 40 Konferenzräume, eine Sporthalle, Gemeinschaftsräume und vieles mehr.
- Reisende können den SafeTravel Pass im Rahmen des Connect@Chiangi-Programms beantragen, damit sie persönliche Geschäftstreffen mit Unternehmen in Singapur abhalten können.
- Nach der Landung in Changi werden Sie direkt zum Connect@Changi-Gelände gebracht und dürfen es nur verlassen, um zum Flughafen zurückzukehren.
- Die Reisenden benötigen vor der Reise einen negativen COVID-19-Test, werden bei der Ankunft einem weiteren COVID-19-Test unterzogen und müssen bis zum Vorliegen der Ergebnisse in ihrem Zimmer bleiben. Je nach Dauer des Aufenthalts müssen sie sich dann nach drei, sieben und 14 Tagen erneut testen lassen.
- Die Reisenden sind vollständig isoliert, bekommen drei Mahlzeiten pro Tag auf ihr Zimmer geliefert und können die Dienstleistungen der Einrichtung (Fitnessstudio) nutzen.
- In den Konferenzräumen können persönliche Gespräche mit Einheimischen in separaten Räumen mit Glasscheiben und unabhängigen Belüftungssystemen geführt werden, um eine mögliche Ansteckung zu vermeiden. Wenn Dokumente weitergegeben werden müssen, werden sie desinfiziert, bevor sie von einem Raum zum anderen weitergegeben werden.
Alles ab ca. 300$ pro Tag für Vollpension, einschließlich Transfers zum und vom Flughafen.
Natürlich stehen verschiedene Zimmertypen zur Verfügung, darunter auch Panoramasuiten.
Eine weitere Besonderheit ist das Einchecken und Auschecken, das wie folgt abläuft 2 Stunden nach der Landung und zwei Stunden vor dem Abflug. Schließlich ist es notwendig, mindestens 14 Tage im Voraus zu buchen.
Ist das die Zukunft des Reisens?
Es ist heute unmöglich, eine Vorstellung davon zu haben, wie die Zukunft des Reisens aussehen wird, sei es für Geschäfts- oder Freizeitreisen. Sicherlich ist dieser Ansatz das Kind einer Mentalität, die sich in erster Linie auf den Schutz ihrer Bürger konzentriert. Heute kann man geschäftlich in die USA reisen, und mit covid-geprüften Flügen muss man bei der Ankunft nicht einmal durch die Quarantäne. Andere Länder wie Dubai sind absolut offen für alle Reisenden, auch für Touristen.
Ich persönlich finde diese Idee ziemlich verrückt. Was bringt es, wenn man sich hinter Glas sieht, wenn man nicht mit einem Kunden/Geschäftspartner in Kontakt treten kann, dann könnte man genauso gut Zoom benutzen. Stattdessen könnte es eine Art entmilitarisierter Bereich sein, in dem sich Menschen aus zwei verschiedenen Bereichen persönlich und nicht hinter einer Barriere treffen können. Wenn man nicht mit einem Bewohner, sondern mit einem Fahrgast zusammentrifft, würde alles innerhalb der Einrichtung stattfinden (so dass die Protokolle eingehalten werden) und man könnte auf die trennenden Barrieren verzichten.
Natürlich, wenn sich zwei Geschäftsleute treffen es wäre für uns beide viel sinnvoller, nach Dubai zu fliegenwo sie alle Geschäfte machen konnten, ohne sich dem strengen Kasernenregime unterwerfen zu müssen, und das zu noch geringeren Kosten.