Rückblick Delta Sky Club Tokio Narita
Am Ende unseres Japan-Urlaubs verließen wir Tokio, wo Alitalia damals zwei tägliche Flüge anbot [...].

Am Ende unseres Urlaubs in Japan Als wir Tokio verließen, bot Alitalia damals zwei tägliche Flüge von der japanischen Hauptstadt an: einen Direktflug nach Rom Fiumicino und einen nach Mailand Malpensa.
In diesem Artikel:
Wenn man nach Ende der Pandemie wieder nach Japan fliegt, wird der Flug von Rom nicht mehr zum Flughafen Narita, sondern zum anderen Flughafen der japanischen Megametropole, nämlich Haneda, durchgeführt.
Nachdem wir den Papierkram am Check-in-Schalter erledigt hatten, machten wir uns auf den Weg zum Kontrollbereich, der wiederum für alle Passagiere reserviert war. Skyteam Sky Priority ermöglichte es uns, die Sicherheit in sehr kurzer Zeit zu überwinden.
Zugang zur Lounge
Sie befindet sich im Satelliten 2 des japanischen Flughafens. Sie kann von Passagieren einer der Fluggesellschaften der SkyTeam-Allianz (einschließlich Alitalia) mit einem Ticket, das Lounge-Zugang beinhaltet, genutzt werden.
Die Inhaber von American Express Platinum kann diese Lounges kostenlos nutzen sofern die Reiseroute einen von der amerikanischen Gesellschaft durchgeführten Flug beinhaltet.
Die Lounge ist riesig und zum Zeitpunkt unseres Besuchs war sie praktisch menschenleer, wenn man bedenkt, dass wir über einen Bericht für Oktober 2019 sprechen, als der Covid definitiv unter uns war, aber "ohne dass wir es wussten".
Die halbrunde Lounge überblickt die Start- und Landebahn und bietet einen herrlichen Blick auf den Terminalbereich, der hauptsächlich von SkyTeam-Fluggesellschaften genutzt wird.
Die Rezeption befindet sich im zentralen Teil und teilt die Lounge in zwei Flügel. Bei unserem Besuch war sie so spärlich und seltsam überfüllt, dass einer der beiden Bereiche sogar geschlossen war.
Essen & Trinken
Da unser Flug am späten Vormittag ging, bestand das Angebot an Speisen aus dem klassischen Frühstück. Aber für die (wenigen) Kunden kann ich sagen, dass es absolut alles gab.
Die Auswahl an Sitzgelegenheiten ist groß. Es gibt Entspannungsbereiche, einige mit klassischen Restauranttischen, andere mit bequemen Sesseln, und natürlich jede Menge Plätze zum Arbeiten mit der ultraschnellen Internetverbindung und vielen Steckdosen.
Für Flugzeugfans ist es ein Aufenthaltsraum, in dem man alle Bewegungen auf der Start- und Landebahn bewundern kann und die Möglichkeit hat, alle Arten von Flugzeugen zu fotografieren.
In Japan hat man die Technik "satt", vor allem die, die dem Menschen dient. Und selbst diese Lounge hat einige originelle Ideen, wie zum Beispiel den automatischen Bierhahn.
Das System kippt das Glas, um den perfekten Schaum zu erzeugen, ohne dass der Benutzer etwas anderes tun muss, als den Behälter zu positionieren und einen Knopf zu drücken.
Zusammenfassend
Wenn man die Kritiken über diese Lounge liest, findet man sie selten so menschenleer, wie in der Welt zuvor. Die Tatsache, dass sie zu den größten gehört, die ich je gesehen habe, vielleicht sogar größer als die Crown Lounge in Amsterdam, lässt mich glauben, dass meine Tochter und ich Glück hatten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es, wie so oft, eine Schlange vor der Tür gab, um hineinzukommen, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Lounge mit mehr als 500 Plätzen handelt.
Der Blick auf die Landebahn ist das Ticket wert, das ich ohnehin nicht bezahlt habe. Das Angebot an Speisen und Getränken respektiert zu Recht die japanische Tradition, ist aber auch in der Lage, westliche Gaumen zu befriedigen.
P.S. Da wir Zeit hatten, haben wir einen (kurzen) Besuch abgestattet in der koreanischen Lounge der nicht weit entfernt und sowohl für Sky Priority-Kunden als auch für Passagiere mit Priority-Pass-Karte zugänglich war.

Pro
- Schöner Blick auf die Piste
- Unmöglich, keinen bequemen Sitzplatz zu finden
- Gutes Lebensmittelangebot
Gegen
- Vielleicht ein wenig verstreut