Sky Lagoon, der Ort, an den man gehen kann, wenn man wieder in Freiheit reisen kann
Nicht weit von Reykjavik, im Hafen von Kársnes, wird demnächst ein außergewöhnlicher Ort eröffnet. Die Rede ist von der Sky Lagoon, dem neuen [...]

Nicht weit von Reykjavik, im Hafen von Kársnes, wird demnächst ein außergewöhnlicher Ort eröffnet. Die Rede ist von der Himmelslagunedie neue Lagune von Island. Der Ort, an den man sich begibt, wenn man wieder frei ist, um zu reisen. Um neue Energie zu tanken, um sich abzulenken, um Ihre Augen mit Schönheit zu füllen.
In diesem Artikel:
Warum empfehlen wir die Himmelslagune? Weil die soziale Entfremdung uns noch lange Zeit begleiten wird. Weil die Ferien der Zukunft, zumindest der nahen Zukunft, isolierte Orte bevorzugen werden. Noch eine Weile werden wir den Menschenmassen misstrauisch gegenüberstehen, wir werden uns von der Umarmung der Natur beruhigt fühlen. Und hier ist die Natur grenzenlos.

Ph. Facebook (Pursuit)
Sky Lagoon, warum dorthin gehen
La Himmelslagune wird nicht nur ein Ort der Regeneration und Entspannung sein. Es wird vor allem ein Ort der Schönheit sein. Hier werden Sie unglaubliche Ausblicke auf den Altantischen Ozean genießen, auf Sonnenuntergänge atemberaubend und farbenfroh Nordlichter.
Die große Lagune liegt in einer der schönsten Landschaften Islands und verspricht, Körper, Geist und Seele durch die Kraft des geothermischen Wassers und den Blick auf das Meer zu erholen. Das "Sky Lagoon befindet sich dort, wo das Meer auf den Himmel trifft, am Rande der Welt, aber wenige Minuten vom Zentrum von Reykjavík entfernt"liest man auf der Website. Und tatsächlich, wenn man sich die Fotos ansieht, fällt es nicht schwer, das zu glauben.

Ph. Facebook (Pursuit)
Können Sie nach Island reisen?
Die eigentliche Frage ist nun: Können Italiener nach Island reisen? La Die Antwort lautet derzeit "Ja, aber....".
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, hat die Welt ihre Türen für uns verschlossen. Und in den wenigen Ländern, in die wir derzeit gehen können, wir sind an verschiedene Einschränkungen gebundenAbstriche, Schnelltests, treuhänderische Isolierung, Quarantäne.
Für Italien gehört Island zur Gruppe C: bis zum 6. April 2021 können Sie ohne wichtigen Grund dorthin reisen unter Beachtung der geltenden regionalen Beschränkungen (wer in der weißen oder gelben Zone wohnt, kann ausreisen, wer in der orangen oder roten Zone wohnt, nicht). Bis zum 30. April 2021 müssen alle ankommenden Reisenden eine Bescheinigung (in isländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer oder englischer Sprache) vorlegen, aus der hervorgeht, dass sie sich einer Untersuchung unterzogen haben molekularer PCR-Test mit einem negativen Ergebnis in den 72 Stunden vor der Einreise. Sie müssen sich dann an eine 5-6 Tage QuarantäneNach Ablauf dieser Frist muss ein erneuter negativer Test durchgeführt werden, bevor die Freizügigkeit innerhalb des Landes gewährt wird.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Personen, die sich bereits mit dem Coronavirus angesteckt haben oder geimpft wurden, müssen nicht unter Quarantäne gestellt werden. Vorausgesetzt, Sie haben einen negativen PCR-Test nicht mehr als 72 Stunden vor der Einreise und legen eines der folgenden Dokumente vor:
- positives Ergebnis PCR-Test auf SARS-CoV-2 / COVID-19 älter als 14 Tage
- Vorhandensein von Antikörper gegen SARS-CoV-2 / COVID-19, gemessen durch serologischen ELISA (EIA, ECLIA, ELFA, CMIA, CLIA, CLMIA gelten als gleichwertig mit ELISA)
- Impfbescheinigung von Pfizer-BioNTech, Moderna oder AstraZenecamit einer Übersetzung ins Englische (oder Isländische, Dänische, Norwegische oder Schwedische) und Angabe der persönlichen Daten und der Daten der beiden verabreichten Impfungen
Die Rückkehr aus Island ist erforderlich:
- Übergabe bei der Einschiffung einesSelbstauskunft mit detaillierten Angaben zu den Ländern, in denen man sich in den letzten 14 Tagen vor der Einreise nach Italien aufgehalten hat oder durchgereist ist, dem Grund für die Reise, der Adresse, an der die Gesundheitsüberwachung stattfinden wird, dem benutzten Verkehrsmittel und einer Telefonnummer.
- eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass sie innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise nach Italien einem Molekular- oder Antigentest mittels Abstrich unterzogen wurden und das Ergebnis negativ war.