Bei der neuen Alitalia spielt es keine Rolle, ob sie nur wenige Flugzeuge haben wird. Das Wichtigste ist, dass es die richtigen sind
In diesen Tagen kommt der Alitalia-Knoten zum Kochen. Die Beschleunigung der neuen Regierung, das Warten auf das grüne Licht der Kartellbehörde [...].

Heutzutage ist der Alitalia-Knoten spitzt sich zu. Die Beschleunigung der neuen Regierung, das Warten auf grünes Licht von den europäischen Kartellbehörden und Neufassung bzw. Aktualisierung des Geschäftsplans sind die heißen Themen.
In diesem Artikel:
Auf allen Seiten der großen italienischen Zeitungen wird mit dem Finger auf die Größe der Flotte gezeigt, die zu diesem Zeitpunkt weniger als 50 Flugzeuge betragen soll, und auf den damit verbundenen Personalabbau. Ich finde diese Analyse wirklich sinnlos. Die Schlagzeile der Corsera verweist auf die Tatsache, dass die neue AZ eine Flotte haben wird, die nur ein Zehntel so groß ist wie die von Ryanair, Meine Meinung ist: wen interessiert das schon.
Das alte Unternehmen hatte sehr alte Flugzeuge sowohl für Kurz-/Mittel- als auch für Langstreckenflüge. Die Flugzeuge waren nicht nur alt und baufällig, sondern kosteten auch viel Geld, da die Leasingverträge jeglicher Marktlogik entbehrten.
Wiederanlauf des Verkehrs
Die neue Alitalia wird mit einem geringeren Verkehrsaufkommen von dem Unternehmen zurechtkommen müssen, das jahrelang die "goldene Gans" des Konzerns war. Linate/Fiumicino Opfer von Pandemie, Zoom und hoher Geschwindigkeit.
Sie wird sich natürlich von bedeutungslosen Strecken verabschieden müssen, die sowohl Lufthansa als auch Air France hat nun den Umsteigebahnhof durch einen Umsteigebahnhof zwischen Zug und Flugzeug ersetzt.wie Fiumicino/Neapel oder Fiumicino/Florenz. Das Gleiche passiert mit LH, man findet sich oft in Frankfurt mit einem Ticket für einen HS-Zug nach Bonn oder Köln wieder.
Sicherlich muss der nationale Verkehr besetzt werden, sowohl nicht vollständig auf kostengünstige Lösungen zu verzichten als Langstreckenflüge zu besetzen, doch dazu ist eine moderne, angemessene und effiziente Flotte erforderlich.
Ryanair lässt seine Flugzeuge nicht "altern", indem sie sie leasen Wenn sich die Wartungskosten in Form von Ausfallzeiten und Ersatzteilen bemerkbar machen, gibt das Unternehmen die Geräte lieber zurück und bestellt neue. Es ist das einzige Unternehmen der Welt, das diese Strategie so konsequent verfolgt, nicht einmal im Südwesten Amerikas verhält sich folgendermaßen.
Die Zukunft wird sich zunehmend von Langstreckenflügen über Drehkreuze verabschiedensondern wird das Wachstum von Punkt-zu-Punkt-Interkontinentalflüge mit Single-Aisle-Flugzeugenkleiner, leichter zu füllen und billiger zu betreiben. Daher ist es vielleicht auch nicht mehr sinnvoll, alle Flüge in Rom-Fiumicino zu konzentrieren und auf diese Weise den Dualismus mit Malpensa zu überwinden.
Die Bedeutung der Flaggengesellschaft
Der Tourismus bringt Wohlstand und schafft induzierte Einkommen, das haben wir durch die Pandemie gesehen. In Städten wie Florenz, Venedig und Rom selbst ist der Wohlstand, der durch "unwesentliche" Reisen generiert wurde, verschwunden.
Schätzungen zufolge beläuft sich das italienische BIP, das durch den internen und externen Tourismus erwirtschaftet wird, auf weit über 15%, was unter Berücksichtigung der unterirdischen und induzierten Industrien bedeuten könnte, dass ein Fünftel des Reichtums unseres Landes stammt aus dem Tourismus.
Der Verkauf (oder die Ausgliederung) der nationalen Fluggesellschaft würde bedeuten, dass sie ihre Unabhängigkeit verliert und zu einem zweitrangigen Drehkreuz wird.
Der Grund dafür ist einfach: Ohne ein Netz von Direktflügen wären wir von anderen Fluggesellschaften abhängig, die alles tun würden, damit die Touristen in Paris oder Berlin und nicht in Rom oder Florenz landen.
Die neue Flotte
Das bedeutet, dass die Flotte von Alitalia von Grund auf neu überdacht werden muss, und dank der Pandemie ist das, was vorher unmöglich war, nun möglich geworden. Wir sind von jahrelangen Wartelisten für eine Boeing 787 oder einen Airbus A321 zu neuen und halbneuen Flugzeugen zum Schnäppchenpreis übergegangen, die für den Meistbietenden bereitstehen.
Wir haben zum Beispiel in Italien gesehen, wie Neos hat gerade einige ehemalige norwegische Flugzeuge übernommen oder so viele Unternehmen haben Aufträge storniertund verschobene Auslieferungen sowie die Aufnahme neuer Flugzeuge in die Flotte.
Der Start mit weniger als 50 Flugzeugen wird für die neue ITA kein Problem darstellen. Das neue Unternehmen wird über die nötigen Barmittel verfügen, um in einigen Monaten neue Flugzeuge zu leasen.
Die Herausforderung wird darin bestehen, die die richtigen wie die A220 (vielleicht das einzige Flugzeug, das in diesem verfluchten Jahr nicht gestrichen wurde) für Kurz- und Mittelstrecken und die richtige Mischung aus A321 (wie sie von Tap Portugal und Jet Blue für sekundäre Interkontinentalstrecken eingesetzt werden) und der geräumigeren 787 oder A330neo für die beliebteren und längeren Strecken.
Ein Neustart bedeutet auch, die Kabinenausstattung zu überdenken und zu versuchen, unterschiedliche, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, um die Passagiere dazu zu bewegen, die AZ-Lackierung anderen vorzuziehen.
Routen
Die größte Herausforderung wird dann darin bestehen, den Aufschwung zu sichern und die zu eröffnenden Strecken festzulegen, denn Italien war schon immer ein Eroberungsmarkt für ausländische Unternehmen, und wenn sich die Analysten in einem Punkt einig sind, dann darin, dass die Geschäftsreisenden die letzten sind, die wieder reisen werden. Das Hauptaugenmerk muss daher auf den Strecken für nicht lebensnotwendige Reisen liegen, insbesondere auf jenen Zielen, die sowohl von Italienern, die ins Ausland reisen, als auch von Ausländern, die Italien besuchen wollen, angeflogen werden können.
Die Allianz
Darüber hinaus muss sofort der richtige Partner ausgewählt werden. Bleiben in Skyteam mit Delta und AirFrance/KLM oder wechseln Sie zu Star Alliance mit Lufthansa? Welcher Partner ist ideal, um den Sinn der Programm Millemiglia und auf 5 Millionen treue Kunden zu reagieren, die seit Jahren fliegen und Meilen sammeln?
Beide Lösungen haben ihre Vor- und NachteileIm ersten Fall müssten die Beziehungen zu den Verbündeten neu definiert werden, die das Unternehmen in den letzten Jahren an der kurzen Leine gehalten haben, indem sie ihm die Expansion auf dem US-Markt verwehrt und es von den Märkten abgeschnitten haben. neues Gemeinschaftsunternehmen mit Virgin Atlantic. Im zweiten Fall besteht die Gefahr, zwischen der deutschen Gruppe und ihren Tochtergesellschaften, Turkish und der starken Expansion von Egypt Air und Ethiopian "eingequetscht" zu werden, was eine mögliche Öffnung für den nordafrikanischen Markt ausschließen könnte.
Eines ist sicher: Es ist Zeit, sich zu entscheiden, oder es ist besser, den Betrieb einzustellen.