Olympische Spiele 2021 in Tokio: Türen für ausländische Zuschauer geschlossen?
Könnten die Olympischen Spiele in Tokio 2021, ebenso wie die Paralympics, wirklich keine ausländischen Zuschauer zulassen? Die Antwort lautet [...]

Le Olympische Spiele Tokio 2021sowie die Paralympics, dürfen in der Tat keinen Zugang zu ausländische Zuschauer? Die Antwort ist ganz einfach: Ja. Es ist noch nichts entschieden, und den veröffentlichten Informationen zufolge wird bis Ende März eine klare Linie gezogen werden.
In diesem Artikel:
Es ist möglich, dass zur Verringerung der Risiken der Virusverbreitung versuchen, ein in der Geschichte der Veranstaltung einzigartiges System von Beschränkungen einzuführen. Die Olympischen Spiele könnten sich zu einer Heimveranstaltung entwickeln, zumindest was die Öffentlichkeit betrifft. Die Türen sind für den Rest der Welt geschlossen, die Athleten ausgeschlossen.
Die Fans werden sich damit begnügen müssen, das Geschehen vom heimischen Sofa aus zu verfolgen. Eine Entscheidung, die, sollte sie bestätigt werden, auch enorme Auswirkungen auf den Tourismussektor haben wird. Japan würde damit Hunderttausende von Reiseplänen streichen.
Dies ist das Ergebnis einer Videokonferenz zwischen dem Organisationskomitee der Tokio 2021, die japanische Regierung, die Regierung der Metropole, das Internationale Olympische Komitee und das Paralympische Komitee. Seiko Hashimoto, Präsident von Tokio 2021, sprach sich für eine öffentliche Präsenz aus, wenn auch in reduzierter Form. Er äußerte sich jedoch nicht zur Öffnung der Veranstaltung für den Rest der Welt, ein Thema, das weiterhin diskutiert wird, und setzte sich selbst eine Frist von 25. März 2021. Es ist nicht irgendein Tag, denn es ist der Tag, an dem die olympische Fackel auf die Reise geschickt wird.
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
Anti-Covid-Maßnahmen
Wenn die Entscheidung über die Zuschauerzahlen bis Ende März getroffen wird, werden sich die Organisatoren von Tokio 2021 bis Ende April Zeit lassen, um die garantierte Kapazität in den Stadien, Arenen und Freiluftveranstaltungen festzulegen. Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, erläuterte, dass sich alles um Maßnahmen zur Verhinderung von Überfüllung dreht. Ziel ist es, Athleten, Mitarbeiter und die lokale Bevölkerung zu schützen. Worte, die für die vielen ausländischen Fans nichts Gutes verheißen.
Lo Ausnahmezustand in Tokio wird bis zum 7. März 2021 fortgesetzt. Diese Entscheidung wurde von der Regierung getroffen, die mit der Zunahme der Fälle fertig werden musste. Die Statistiken haben sich jedoch in den letzten Wochen verbessert, was zu einer Lockerung der Beschränkungen führen wird.
In der Öffentlichkeit gibt es keine Gewissheit über die Olympischen Spiele, aber viele haben bereits ein Ticket gekauft. Einige 4,5 Millionen Eintrittskarten für die Olympischen Spiele und knapp eine Million für die Paralympischen Spiele.
Die Reise der olympischen Fackel
Wie bereits erwähnt, beginnt am 25. März die lange Reise der olympischen Fackel, die durch ganz Japan führen wird. Der Ausgangspunkt wird das Fußballtrainingszentrum sein J-Dorfin Fukushima.
Eine Reise, die am 23. Juli mit dem Nationalstadion in Tokioum offiziell die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele zu beginnen. Es handelt sich um eine intensive Reise, die nicht weniger als 47 Präfekturen betrifft und insgesamt 121 Tage in Anspruch nehmen wird. Über die Namen der Fackelträger liegen noch keine Informationen vor. Nach Angaben des Organisationskomitees werden die Auserwählten etwa zwei Wochen im Voraus benachrichtigt. Unter keinen Umständen dürfen sie jedoch Einzelheiten an andere Personen weitergeben. Grund für die Geheimhaltung ist die Notwendigkeit, gefährliche Zusammenkünfte zu vermeiden. Die Teilnahme von Zuschauern auf der Straße ist gestattet, sofern sie sich auf die ausgewiesenen Bereiche beschränken und Masken tragen.