Geimpft und jetzt? Wohin Sie reisen können: Länder, die ihre Türen öffnen
Der Impfprozess geht weiter, was Reiselustige dazu veranlasst, sich eine recht einfache Frage zu stellen: Wo ist die [...]

Der Impfprozess wird fortgesetzt, was Reiselustige dazu veranlasst, sich eine recht einfache Frage zu stellen: wo man fliegen kann, nachdem man geimpft? Die beiden Injektionen bedeuten zwar nicht automatisch den Abschied von Sicherheitspraktiken wie dem Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit, aber sie geben den Bürgern sicherlich mehr Freiheit. Hier sind also die Länder, die bereit sind, ihre Türen zu öffnen, ohne auf eine obligatorische Quarantäne zurückgreifen zu müssen.
Auf die Seychellen fliegen
In diesem Artikel:
Obwohl sich eine spezifische Variante entwickelt hat, gibt es in Afrika viele Staaten, die sich bei der Bekämpfung von Covid-19 als sehr gut geeignet erwiesen haben. In der Weltrangliste steht der Senegal beispielsweise an zweiter Stelle, was die Reaktion auf die Pandemie angeht.
Gönnen Sie sich also nach der Impfung einen Urlaub in der Seychellen? Am 17. Januar 2021 öffnete die Regierung die Tür zum Tourismus für alle, die den Impfstoff erhalten haben und innerhalb von 72 Stunden vor der Reise einen negativen Molekulartest vorlegen.
Ein Herbst in Phuket
Die thailändische Wirtschaft ist durch den massiven Rückgang des Fremdenverkehrs schwer getroffen worden. Aus diesem Grund wird ein Plan entwickelt, der zur vollständigen Wiedereröffnung der Phuket bis Oktober. Die Insel sagt, sie sei bereit, geimpfte Touristen aufzunehmen und die derzeit vorgeschriebene 14-tägige Quarantäne aufzuheben. Das Ganze ist Teil eines breit angelegten Projekts, in dessen Rahmen 250 000 Einwohner mit Covid geimpft werden sollen.
Wenn dies der langfristige Plan ist, ist Thailand bereit, eine baldige Änderung seiner Vorschriften über die obligatorische Quarantäne vorzunehmen. Geimpfte Personen müssen bei ihrer Ankunft für 7 Tage in Isolation bleiben. Nicht geimpfte Personen hingegen für insgesamt 10 Tage. Das ist eine deutliche Verkürzung gegenüber den derzeit vorgesehenen zwei Wochen.
Belize: Reise ins Paradies
Die Belize wurde das erste Land mit Blick auf das Karibische Meer, um die Ankunft geimpfter Touristen zu ermöglichen, ohne dass diese auf Covid-19 getestet werden müssen. Erforderlich ist lediglich ein Nachweis über die Injektion, die mindestens zwei Wochen vor der Einreise erfolgt sein muss. Die Touristen müssen außerdem das Formular 'Belize Gesundheit". Darin müssen bestimmte Gesundheitsinformationen innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft eingetragen werden. Nicht geimpfte Personen müssen sich einem PCR-Test unterziehen, der innerhalb von 96 Stunden nach der Ankunft durchgeführt wird. Alternativ dazu wird auch ein Schnelltest innerhalb von 48 Stunden akzeptiert. Es besteht auch die Möglichkeit, den Test vor Ort gegen Bezahlung (50 USD in bar) durchzuführen. Bei positivem Testergebnis werden Sie einer 14-tägigen Quarantäne unterzogen.
Sehnsucht nach Europa
In Europa sind verschiedene Länder dabei, die Programme wieder zu öffnen und Beschränkungen wie die obligatorische Quarantäne abzubauen. Dies ist der Fall bei Rumänienmit der alle Hindernisse für geimpfte Touristen innerhalb der Europäischen Union aufgehoben wurden. Diese müssen jedoch 10 Tage nach der letzten erhaltenen Dosis warten.
Dasselbe gilt für dieIslanddie sich auch an Touristen aus Nicht-EU-Ländern wendet. Ab Mai 2021 ist Schluss mit den Beschränkungen. Das von der Kommission angegebene Datum Georgien ist der 1. Februar 2021. Seit mehr als einem Monat ist das Impfzertifikat für das ganze Land geöffnet, ohne jegliche Einschränkungen.
Die internationale Impfbescheinigung wird auch in Polen als gültig angesehen, während die Dänemark arbeitet an einem "Impfpass". Die Idee ist, ein internes System zu schaffen, das die Kontrolle über alle Touristen gewährleisten kann. Diese werden in den kommenden Monaten einen digitalen Pass erhalten, um ungehindert an Veranstaltungen teilzunehmen und Restaurants und andere Orte ohne Einschränkungen zu betreten. Ein Projekt, das die gesamte europäische Gemeinschaft betrifft, an dem auch Griechenland arbeitet und das darauf abzielt, ein Höchstmaß an Sicherheit in seinen Reisezielen zu gewährleisten.
Offene Türen auch in Estland das, wie alle europäischen Länder, bestrebt ist, die mit dem Tourismus verbundene Wirtschaft so schnell wie möglich wiederzubeleben. Aus diesem Grund wurde die Möglichkeit bekannt gegeben, die Quarantänepflicht bei der Einreise aufzuheben. Es ist erforderlich, eine Impfbescheinigung mit sich zu führen, die von einem der neun weltweit anerkannten Pharmaunternehmen stammen muss. Grünes Licht" erhalten auch all jene, die in den letzten sechs Monaten positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Zurück auf einer Kreuzfahrt
Auch an der Kreuzfahrtfront scheint sich etwas zu bewegen, sowohl in Italien als auch im Ausland. In unserem Land gehen die Prognosen von einer Rückkehr der Schiffe bis Juni 2021 aus. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Regeln zu beachten sind, um an Bord gehen zu können. Crystal Cruises, eine der bekanntesten Luxuskreuzfahrtgesellschaften der Welt, wird nur geimpfte Passagiere aufnehmen (die die Impfung mindestens 14 Tage vor der Abfahrt erhalten haben müssen). Die erste vollständig geimpfte Kreuzfahrt wird jedoch von der Odyssey Of The Seas der Königliche Karibik.
Der Immunisierungsprozess spielte eine Rolle bei der Entscheidung des Unternehmens, das letzte majestätische Schiff nicht in Rom-Civitavecchia, sondern in Haifa vom Stapel laufen zu lassen. Die hervorragende Arbeit, die in Israel im Kampf gegen die Pandemie geleistet wurde, wird damit belohnt. Zum ersten Mal wird die gesamte Besatzung und jeder Gast über 16 Jahren geimpft sein. Ein Blick in die Zukunft, der nur andere große Namen betreffen kann.
Der Impfpass ist auch eine unabdingbare Voraussetzung für Saga-Kreuzfahrten. Das Gleiche gilt für die Vereinigten Staaten. Die American Queen Dampfschifffahrtsgesellschaft will seine touristischen Routen im Juli 2021 wieder aufnehmen, allerdings nur mit Impfpflicht. Das Gleiche gilt für die Victory Cruise Lines.
Luxusmarken setzen ein klares Zeichen, die Linie ist jedoch nicht einheitlich. Man denke nur an die Norwegian Cruise Line-Beteiligungendie die Verpflichtung nur ihrer eigenen Besatzung auferlegen wird.