Wie bereiten sich die Billigfluglinien auf den Sommer 2021 vor?
Kurzfristig würden nur wenige darauf vertrauen, eine Reise zu buchen, zwischen Schließungen, teilweisen Wiedereröffnungen, Gesundheitspässen und Einschränkungen nicht [...].

Kurzfristig würden nur wenige darauf vertrauen, dass sie zwischen Schließungen und teilweisen Wiedereröffnungen eine Reise buchen, Gesundheitspässe und Einschränkungen, bei denen man nicht mehr weiß, wo man sich den Kopf einschlagen soll. Hier gilt es, die Zähne ein wenig zusammenzubeißen und bereits an dieSommer 2021 scheint keine schlechte Idee zu sein.
In diesem Artikel:
Auch die Billigfluggesellschaften denken so und bereiten bereits ihre bewegt sich um zu verhindern, dass eine weitere Tourismussaison vergeudet wird und eine durch die Gesundheitskrise bereits angeschlagene Branche den Todesstoß erhält.
Die Analyse der Daten der drei größten europäischen Billigfluggesellschaften, nämlich easyJet, Ryanair e Wizz Air, Es ist ersichtlich, dass die für diesen Sommer angestrebte Gesamtkapazität 138,4 Millionen Plätze50 Millionen Euro weniger als im Sommer 2019.
Brexit? Nicht für den Tourismus
Nach jahrelangen Verhandlungen ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten, aber das schreckt die Tourismusbranche nicht. Vielmehr planen die drei Fluggesellschaften offenbar, die erhöhen. der Umfang der Maßnahmen im Vereinigten Königreich, die geplanten Stellen sind gut 36,5 MillionenSchwelle in der Nähe derjenigen von 2019.
Vielleicht wird es das Vertrauen der britischen Gesellschaft sein AstraZeneca, das den Impfstoff herstellt, oder die Annahme des Gesundheitspass, Tatsache ist, dass das Vereinigte Königreich in diesem Sommer ein Pferd ist, auf das man wetten kann.
Schlechte Nachrichten stattdessen für Italien e Deutschland, Die drei Billigfluggesellschaften haben beschlossen, einen großen Teil ihrer Sitze zu streichen, wobei Deutschland im Vergleich zu 2019 einen Rückgang von 60% zu verzeichnen hat, während Italien mit einem guten Paket an Sitzplätzen rechnen kann. 15 Millionen der Plätze, allerdings gut 12 Millionen weniger als 2019.
EasyJet konzentriert sich auf das Vereinigte Königreich
Trotz der Schließung von drei Betriebsstandorten im Sommer 2019 wird easyJet weiterhin eine starke Präsenz in UK, mit fast einem Drittel seiner Kapazität. Das Ziel ist die Stärkung des Flughafens von London Gatwick mit einem Anstieg des Volumens um 17% im Vergleich zu 2019.
All dies auf Kosten von Deutschland, wo easyJet die Zahl der Flüge um fast 40% Volumen. Im Gegensatz dazu werden Portugal und Griechenland, die starke Wachstumsmärkte sind, auch aufgrund der günstigen Reisepreise, einen erhöhen. von einer halben Million zusätzlicher Stellen.
Ryanair geht auf Nummer sicher
Der Ansatz von Ryanair ist dagegen eher zurückhaltend, hat die irische Fluggesellschaft für den Sommer 2021 rund 52,2 Millionen Sitzplätze geplant, was fast der halb im Vergleich zum Sommer 2019. Offenbar will Ryanair warten, bis der Markt besser reagiert, um dann möglicherweise mit den Flughäfen neu zu verhandeln.
Fast die Hälfte des aktuellen Bandes befasst sich mit Flügen Räumlichkeiten, zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland, zum Nachteil z. B. von Italien, das im Vergleich zu 2019 mehr als 10 Millionen Plätze einbüßen wird.
Wizz Air will in den Kofferraum
Obwohl Wizz Air nur halb so viele Sitze wie 2019 geplant hat, wird ein großer Teil (etwa 13,5 Millionen) für dasItalien und wird damit im Sommer 2021 der wichtigste Markt sein.
Wizz Air verstärkt auch seine Präsenz in Norwegen, mit einem raschen Kapazitätsanstieg in der zweiten Hälfte des Jahres 2020, als sie vom Wegfall der Fluggesellschaft Norwegian profitierte. Italien war von der Änderung nicht sonderlich betroffen, die Kürzung betrug nur 200 000 Sitze im Vergleich zu 2019.
Die stärksten Märkte für den Sommer 2021
Billigfluggesellschaften sind extrem flexibel und es ist sehr wahrscheinlich, dass sich diese Schätzungen im Laufe der Monate ändern werden. Auf jeden Fall können wir aus dieser ersten Analyse schließen, dass Spanien, Griechenland e Portugal werden im Sommer 2021 wahrscheinlich die stärksten Märkte sein.
Betroffen sind Italien und Deutschland, die sich jedoch gut behaupten und zufriedenstellende Mengen einnehmen; es ist nicht auszuschließen, dass sich die Marktbedingungen ändern und Italien zusätzliche Quoten erhält.