Finnair bucht 20 elektrische 19-sitzige Flugzeuge und British investiert in ZeroAvia
Wissenschaftler schätzen, dass in etwa 40 Jahren das letzte Barrel Öl gefördert sein wird, so dass Benzin, Diesel [...]

Wissenschaftler schätzen, dass in etwa 40 Jahre das letzte Fass von Öl, Trockenlassen von Benzin, Diesel und alle Derivate den gesamten Planeten, der bereits übermäßig durch die C02-Emissionen die auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind.
In diesem Artikel:
Immer mehr Menschen sprechen über ökologischer Wandel um zu versuchen, die Emissionen zu begrenzen. Sie kennen es zu Hause gut Finnair, hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2045 vom Erdöl unabhängig zu werden.
Kürzlich erklärte die Fluggesellschaft auch, dass sie 20 propellergetriebene Flugzeuge bestellen werde. elektrisch für Kurzstrecken eingesetzt werden:
Finnair könnte bis zu 20 Elektroflugzeuge vom Typ Heart Aerospace ES-19 für den Einsatz auf Kurzstrecken erwerben. Diese Flugzeuge könnten Teil des Instrumentariums neuer Technologien sein, die Finnair dabei helfen, ihr Ziel zu erreichen, bis 2045 klimaneutral zu sein. https://t.co/4c9RPDxEl8
- Finnair (@Finnair) März 25, 2021
Erneuerte Infrastruktur
Finnair ist bereit, eine Partnerschaft mit dem Start-up-Unternehmen einzugehen Herz Luft- und Raumfahrtein schwedisches Pionierunternehmen der Luftfahrt nachhaltig und elektrisch.
Die Flugzeuge tragen die Bezeichnung ES-19 und bieten Platz für bis zu 19 Plätzewird ausschließlich für Flüge bei kurze Reichweiteangesichts der Autonomie von nur 400 km. Noch erlauben die Technologien nicht genügend Autonomie, um lange zu fahren, aber die Zukunftsaussichten sind interessant.
"Finnair ist überzeugt, dass die elektrische Luftfahrt eines der Instrumente für die Zukunft des Fliegens sein wird. Sie wird dazu beitragen, einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Luftverkehr zu fördern, insbesondere auf kurzen Strecken, in einer Zeit, in der der Klimawandel zunehmend die Tagesordnung beherrschen wird.
Wir wollen uns aktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien beteiligen, die einen emissionsfreien Flug ermöglichen.
Die Lösung des Klimaproblems des Fliegens ist von entscheidender Bedeutung, wenn die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile der Luftfahrt erhalten bleiben sollen. Viele der Maßnahmen erfordern eine sektorübergreifende Zusammenarbeit mit Partnern, die eine Schlüsselrolle in unserer Nachhaltigkeitsarbeit spielen.
Anne Larilahti, Finnair Bereich Nachhaltigkeit
British Airways investiert in Wasserstoff
Auch British Airways denkt an die Umwelt und investiert in ZeroAvia, ein führendes Unternehmen bei der Dekarbonisierung der kommerziellen Luftfahrt.
Das Ziel ist die Herstellung von Flugzeugen mit keine Emissionendurch den Einsatz von Wasserstoff und elektrisch. Die Kommerzialisierung dieser Flugzeuge könnte bereits im Jahr 2024 erfolgen, denn ZeroAvia rechnet mit mehr als 50 Flugzeuge innerhalb von fünf Jahren, die sofort ihren Dienst antreten werden.
"Innovative emissionsfreie Technologien machen rasante Fortschritte, und wir unterstützen die Entwicklung von Wasserstoff als alternativem Kraftstoff, weil wir glauben, dass er das Potenzial hat, bis 2050 echte Nullemissionen auf Kurzstrecken zu ermöglichen.
Sean Doyle, Vorstandsvorsitzender von British Airways
Im September 2020 realisierte ZeroAvia die Weltweit erster Flug eines elektrisch/wasserstoffbetriebenen Flugzeugs. Die Revolution liegt in der Möglichkeit, die Batterien während des Fluges abzuschalten und nur den vom Unternehmen entwickelten Brennstoffzellenantrieb zu nutzen.
Auch Vereinigte Fluggesellschaften beschlossen, in erneuerbare Energien zu investieren: Es war die erstes Unternehmen, das ein Elektroflugzeug bestellt. Sie werden ähnlich wie Flughafen-"Shuttles" für die Beförderung zwischen Terminals und für Kurzstrecken eingesetzt.
Ein großer Schritt nach vorn bei dem Versuch Reduzierung unseres Kohlenstoff-Fußabdrucks auf Null und die Unabhängigkeit vom Öl in den nächsten 20 bis 30 Jahren zu erreichen. Der Weg ist noch lang, insbesondere im Bereich der kommerziellen Luftfahrt, aber diese Initiativen geben uns Hoffnung auf eine grünere Zukunft.