Lufthansa-Lounges für Priority Pass geöffnet (in den USA)
'Franzosen oder Spanier, Hauptsache sie essen'. Dieses alte Sprichwort eines florentinischen Dichters bringt die Wahl der Lufthansa perfekt auf den Punkt [...].

Franzosen oder Spanier, Hauptsache, man isst". Dieses alte Sprichwort eines florentinischen Dichters fasst die Entscheidung der Lufthansa, ihre Lounges auf amerikanischem Boden für alle zu öffnen, perfekt zusammen. Priority-Pass-Inhaber.
In diesem Artikel:
Das deutsche Unternehmen ist nicht das erste, das in dieser Pandemiephase diese Entscheidung getroffen hat: In den letzten Tagen hatten wir über All Nippon Airlines und, was Nordamerika betrifft, ist auch Air Canada in die gleiche Richtung gegangen.
Warum Unternehmen ihre Lounges öffnen
Im Moment gibt es weniger Flüge und weniger Fluggäste, aber die Fluggesellschaften müssen immer noch Lounge-Mieten und Mitarbeitergehälter zahlen. Daher erscheint es logisch, potenzielle zahlende Kunden in Zeiten geringerer Auslastung anzulocken. Denken Sie daran, dass in diesem Fall der Inhaber einer Prestigekarte, z. B. der kostenlosen Karte in der Jahresgebühr für American Express Platinum enthaltenPriority Pass zahlt keine Zulassungsgebühr, diese wird stattdessen von Priority Pass an Lufthansa gezahlt.
Aber nicht nur das: Das Unternehmen betreibt auf diese Weise auch Marketing, indem es neuen (und potenziellen) Kunden die Möglichkeit gibt, die Lounges zu besuchen.
Und nicht zuletztViele Unternehmen haben diese Strategie schon immer angewandt, Koreanisches Beispiel für seine KAL Lounge oder Air France. In den Stunden zwischen den Flügen reduzieren sie das Angebot und öffnen für jedermann, um dann nach dem Flugplan eines "eigenen" Fluges wieder zu schließen. Um dies zu erkennen, muss man nur die Öffnungszeiten der LH-Lounges lesen und sie mit dem Flugbetrieb vergleichen.
Welche Lounges sind zugänglich?
Die deutsche Fluggesellschaft hat beschlossen, allen Priority-Pass-Inhabern zu Zeiten, in denen keine Flüge der Konzerngesellschaften stattfinden, den Zugang zu vier Lounges zu ermöglichen. Im Einzelnen handelt es sich um die Lounges in:
- New York (JFK) täglich außer mittwochs und sonntags von 11.45 Uhr bis 15.30 Uhr
- Newark (EWR) montags und mittwochs von 14:30 bis 17:30 Uhr und dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 14:30 bis 21:00 Uhr
- Detroit (DTW) montags und donnerstags von 6.00 bis 17.00 Uhr, dienstags von 9.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 6.00 bis 18.30 Uhr
- Washington Dulles (IAD) von 14:00 bis 17:30 Uhr täglich
Außerdem ist die Lounge in Boston (BOS) bereits seit einigen Monaten für Karteninhaber zugänglich.
Wie lange werden sie geöffnet bleiben?
Es ist schwer zu sagen, aber angesichts des prognostizierten Wiederanstiegs des Verkehrsaufkommens auf das Vorkrisenniveau würde es mich nicht überraschen, wenn die Lufthansa-Lounge American wird in den nächsten 18 bis 24 Monaten für viele offen bleiben. Es sollte nicht vergessen werden, dass United, der Star Alliance-Partner von Lufthansa, ebenfalls über eigene Lounges verfügt, so dass es für die Elite-Passagiere der deutschen Fluggesellschaft kein Problem sein wird, einen freien Sitzplatz zu finden.
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob neben der Schließung einiger Lounges in Europa auch die Lounges, die geöffnet bleiben, dieselbe Politik verfolgen werden. Ich bezweifle allerdings sehr, dass dies der Fall sein wird.