Teneriffa, Bewertung Gran Meliá Palacio de Isora: (wahrscheinlich) das größte Schwimmbad Europas
Der Palacio de Isora ist eine riesige Ferienanlage im Herzen von Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln. Mehr als 500 [...]

Palacio de Isora ist eine riesige Ferienanlage im Herzen von Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln.
In diesem Artikel:
Mehr als 500 Wohneinheiten, Tennisplätze, ein Spa, direkter Zugang zum Strand und ein Meerwasser-Swimmingpool mit einer Länge von über 400 m, fast so lang wie die gesamte Strandpromenade des Hotels, der als Europas größter Salzwasserpool beworben wird.
Das Hotel ist Teil der Melià-Kette, die Eigentümer von American Express Platinum kann in diesem Hotel folgende Vorteile in Anspruch nehmen die in den Kartenvorteilen enthaltenen Vorteile der Stufe Gold.
Reservierung
Wir von TFC werden nicht müde, Sie daran zu erinnern, dass Sie, wenn Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt machen wollen, immer über die offiziellen Kanäle des Hotels buchen sollten: Website oder App. Auf diese Weise erhalten Sie die Vorteile des Status und Sie sammeln Punkte, die Sie in weitere kostenlose Aufenthalte umwandeln können..
Bei der Buchung desselben Zimmers, für das wir uns entschieden haben, kostete das Zimmer für die 4 Nächte unseres Aufenthalts fast 2 000 €. Ich konnte meinen Platin-Status im Treueprogramm nutzen und zahlte insgesamt nur etwas mehr als 500 €.
Der Standort
Der Ort liegt am Rande von Alcalà, nicht gerade das pulsierende Herz von Teneriffa, so dass Sie, wenn Sie sich fortbewegen wollen, ein Fahrzeug mieten müssen. Wenn Sie jedoch einen Ort suchen, an dem Sie sich verlieren und ein paar Tage lang entspannen können, ist dies der ideale Ort.
Der Golfplatz von Abama und der hübsche Hafen von Los Gigantes sind nur 20 Autominuten entfernt, der Flughafen Teneriffa Süd eine halbe Stunde.
Die Struktur
Auf Teneriffa gibt es 8 Einrichtungen der Melià-Gruppe, Das Palacio de Isora ist die höchste Kategorie und das einzige 5-Sterne-Hotel der Gruppe, das im Schatten des berühmten Vulkans Teide liegt.
Dieses Resort ist für alle geeignet: von Paaren bis zu Familien mit Kindern und natürlich auch für digitale Nomaden auf der Suche nach einem Arbeitsplatz für Smartworking wie in meinem Fall.
Es handelt sich um ein kleines Dorf mit Gebäuden unterschiedlicher Größe, das im Inneren alle für ein Resort typischen Dienstleistungen bietet: Tennisplätze, Kinderclub, SPA, Restaurants und Bars. Das Juwel in der Krone ist ein riesiger Salzwasser-Infinity-Pool mit einer Fläche von über 5000 Quadratmetern, der größte Hotelpool seiner Art in Europa.
Es gibt viel Grün, Palmen und andere Bäume, die an heißen Tagen Schatten spenden und ein Gefühl der Ruhe vermitteln, obwohl die Anlage in dieser Pandemiezeit alles andere als überfüllt war.
Neben dem Hauptpool gibt es noch viele andere, die über das ganze Dorf verteilt sind, einige davon "kinderfrei" für diejenigen, die die Anwesenheit von Kindern nicht besonders mögen. Wir sind nicht auf dem Niveau derAtlantis in Dubai, aber dennoch ist es schwierig, in dieser Hinsicht enttäuscht zu sein.
Zimmer und Dienstleistungen
Die saure Note kommt von den Zimmern und vor allem von der kleinen Aufmerksamkeit, die man in einem Fünf-Sterne-Haus wie diesem Gran Melià erwartet.
Das uns zugewiesene Zimmer war geräumig und mit allem ausgestattet, aber auf diesem Niveau sind es die Details, die den Unterschied ausmachen.
In diesen Einrichtungen sollte es nicht der Gast sein, der darum bittet, dass die Bademäntel gewechselt werden oder dass das Badezimmer-Set aufgefüllt wird. Ich verstehe auch die komplizierte Zeit, aber in einem 5-Sterne-Hotel nach 22 Uhr nichts mehr auf dem Zimmer bestellen zu können, ist eher wie in einer Pension in Rimini als in einem Hotel einer internationalen Kette.
Die Anlage war nicht vollständig geöffnet, und natürlich ist die Wahl der Anlage gerechtfertigt, drei Restaurants waren jedoch zugänglich. Von denen, die wir ausprobierten, war das SeaGrill dasjenige, mit dem wir am zufriedensten waren.
Die Kosten für ein Abendessen liegen zwischen 40 und 50 € pro Person. Ich persönlich entscheide mich nie für die All-inclusive-Angebote, weil ich auch gerne außerhalb des Resorts essen gehe, an Orten, die nicht von Touristen frequentiert werden.
Redlevel, denn das ist es NICHT wert
In der Anlage gibt es praktisch zwei Einrichtungen: eine, die allen offen steht, und eine, die nur für RedLevel-Kunden bestimmt ist.
Diejenigen, die sich für diese Zimmer entscheiden, die viel teurer sind als die Basislösungen, haben Zugang zu einem reservierten Bereich des Resorts. Ad-hoc-Gemeinschaftsbereiche, größere Zimmer und anspruchsvollere Dienstleistungen wie ein eigener Butler. Aber, wie gesagt, es nützt wenig, wenn man nach 22 Uhr nichts mehr zu essen bestellen kann.
Als Platin-Kunde des Melià-Treueprogramms konnte ich dieses Upgrade kostenlos in Anspruch nehmen.aber ich muss sagen, dass es die zusätzlichen Kosten, die den Gästen sonst berechnet werden, absolut nicht wert ist. Natürlich hat man gepflegtere und (normalerweise) weniger überfüllte Räume, das Frühstück ist a la carte und nicht in Buffetform, aber ansonsten ist die Anlage auch ohne den "Extra-Luxus"-Bereich absolut schön.
Zusammenfassend
Davon abgesehen das Redlevel-Upgrade ist den Preis definitiv nicht wertDer Rest ist ideal für Familien mit Kindern, die einen warmen Ort für den Winter suchen. Aber Vorsicht mit dem Preis! 150€ - maximal 200€ pro Nacht ist ein fairer Preis, aber für die Lage und das, was die Gegend zu bieten hat, ist das immer noch viel.
Wenn man dagegen das richtige Angebot findet, wie in meinem Fall, ist es gut angelegtes Geld und Punkte im Sparschwein für der nächste "Schnorrer"-Urlaub".