Alitalia zwischen Lufthansa und Delta, warum (vielleicht) die Deutschen der beste Partner sind
Dies sind heiße Tage, sehr heiße Tage, für Alitalia, wie es sie in den letzten 24 Monaten der Insolvenz vielleicht noch nie gegeben hat. [...]

Es sind heiße, heiße Tage für Alitalia wie es die letzten 24 Monate der Zwangsverwaltung vielleicht nie gewesen sind.
In diesem Artikel:
Gestern erläuterte Corriere.it, das italienische Medium, das in dieser Zeit am meisten über die Fluggesellschaft berichtet hat, ausführlich die Situation der internationalen Allianz.
Die Öffentlichkeit interessiert sich dafür, ob die Löhne und Gehälter an die Arbeitnehmer gezahlt werden oder die Gültigkeit oder Nichtgültigkeit von Flugscheinen, die bei Alitalia für Flüge mit ITA erworben wurdenAber wenn wir von einem Neustart sprechen, dann geht es neben dem Namen (der in den nächsten Tagen versteigert werden soll) vor allem um den Industriepartner und die Regeln, nach denen das ITA mit am Tisch sitzen kann.
Alitalia war schon immer ein Mitglied von Skyteamaber als Eingeladene, nie als Organisatorin des Essens, was bedeutet, dass immer andere für sie entschieden haben.
Delta und Air France beschränkten zunächst die Expansion in die USA so weit wie möglich, um die Passagiere und damit die Gewinne im eigenen Land zu halten. Dann bildeten sie eine neue Koalition mit Virgin Atlantic, zu der AZ nicht einmal eingeladen wurde.
Lufthansa versucht stattdessen, die ITA anzulocken, indem sie einen Einstieg in die StarAlliance, die Allianz, der u. a. United und Singapore Airlines angehörenmit vollen Befugnissen. Das bedeutet völlige Freiheit bei der Eröffnung von Strecken zu jedem Markt, den das Unternehmen anfliegen möchte.
Der Unterschied ist abgrundtief denn Allianzen erlauben Flüge in Codeshare/Verbindung und dies würde es AZ ermöglichen (wer weiß, ob es diesen Code für seine Flüge beibehält), das Netz entsprechend dem reicheren Verkehr umzugestalten, wenn es natürlich zurückkehrt.
LH bietet seine Plattform nicht nur an, sondern auch schon vor dem Einstieg in das Aktienkapital. Dies bedeutet für unser Unternehmen hätte eine Chance zu sein als Großkunde behandelt werden und nicht als Kunde, der bei der Bestellung neuer Flugzeuge und Ersatzteile geschröpft wird. Oder, was noch wichtiger ist, es hätte die Möglichkeit, die gesamte IT-Infrastruktur zu nutzen, die - ebenso wie die Flugzeuge - ein echtes Zugpferd für eine Premium-Fluggesellschaft darstellt.
Natürlich verschenkt Lufthansa nichtsEr würde zunächst nicht einmal Geld auf den Tisch legen, aber das könnte auch ein Vorteil für die neue Alitalia sein. Die geborene Unabhängigkeit erlaubt es Lazzerini und seinem Team, die drei Milliarden Euro, die ihnen zur Verfügung stehen, bestmöglich zu nutzen. Und wenn der neue Partner kommt, wird sich die Situation hoffentlich von der jetzigen unterscheiden, so dass auch der Staat einen Teil der getätigten Investitionen zurückerhalten kann.
Die Pandemie hilft Alitalia, die Welt des Reisens ist immer noch blockiert. Der Neustart für die Sommersaison ist nicht erfolgt, und wenn er erfolgt, wird er leider geringer ausfallen als erwartet. Das bedeutet, dass die neue ITA noch mehr an Boden verloren hat, aber seien wir ehrlich: jetzt oder nie.
In der Zwischenzeit sind die Erneuerung der Vereinbarungen mit MSC für Kreuzfahrten in Nordeuropa und die Nachricht über die Gehaltszahlungen zu begrüßen, doch nun muss Europa endgültig grünes Licht geben, damit der Winterfahrplan mit dem neuen italienischen Flaggenführer in Kraft treten kann.
Ich habe meine Ansichten über die Allianz bereits dargelegt und, da für das Programm Millemiglia registriertwie auch Serienmäßige Ansammlung von Alitalia-MeilenDer Wechsel zur Star Alliance wäre definitiv ein wichtiges Upgrade für diejenigen, die Reisen mit Punkten und Meilen.