Die Arbeiten in Linate sind abgeschlossen, der Mailänder Stadtflughafen ist jetzt ganz neu
Die Neugestaltung des Mailänder Flughafens Linate ist offiziell abgeschlossen, und der Abschluss der Arbeiten wurde heute gefeiert [...].

Die Neugestaltung des Mailänder Flughafens Linate ist offiziell abgeschlossen, und Staatspräsident Sergio Mattarella hat heute den Abschluss der Arbeiten gefeiert.
In diesem Artikel:
Wir hatten die Gelegenheit, Folgendes zu besuchen den Flughafen in den letzten Monaten und schätzten die vielen Neuerungen wie den Kontrollbereich, das Faceboarding und vieles mehr.
Ziel war es, dem Mailänder Stadtflughafen eine neue Identität zu verleihen, die sich in der Umgebung, der Atmosphäre und den Materialien widerspiegelt, um das Reiseerlebnis und die Kundenzufriedenheit der Fluggäste zu verbessern. Für die Betriebsbereiche wurde das Projekt von den Leitlinien der Neuroarchitektur inspiriert, die darauf abzielt, Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden steigern und gleichzeitig Stress und Ängste auf ein Minimum reduzieren.
Die Arbeiten am Terminal Linate umfassten die architektonische und funktionale Neugestaltung des Check-in-Bereichs, der Sicherheitsfilter und des Duty-free-Bereichs. Außerdem wurde das Terminal um einen neuen Bereich auf drei Ebenen erweitert, der die neuen Flugsteige 1 bis 8, eine neue Einkaufsgalerie und einen neuen Food Court umfasst.
Der Abfertigungsbereich wurde mit einer doppelten Deckenhöhe und der Einbeziehung von Pflanzen mit Blick auf die erste Etage neu gestaltet, was der Umgebung ein "grünes" Gefühl verleiht. Die bestehenden Zwischendecken wurden durch Lamellen in Holzoptik ersetzt, die sich mit Gipsplattensegeln abwechseln, die die Wahrnehmung des umgebenden Raums verbessern.
Ein integriertes Beleuchtungssystem unterstreicht zudem die geschwungenen Linien der Segel und LED-Profile, die sich mit den Lamellen abwechseln. Die Check-in-Schalter wurden als markenidentifizierende Elemente von SEA neu konzipiert und mit einem weichen, kantigen Design in Messing verkleidet. Die Ad-hoc-Beleuchtung über den Schaltern wurde mit einem Oberlichtband versehen, das mit dem Design der Schalter übereinstimmt. Der Sicherheitsfilterbereich, der im Oktober 2020 eröffnet wird, wurde ebenfalls umgestaltet. Die architektonischen Elemente, Farben und Materialien, die für Wände, Böden und Decken verwendet wurden, wurden so gewählt, dass der Stress, den die Durchleuchtung für die Passagiere bedeutet, so weit wie möglich reduziert wird.
Darüber hinaus wurde der Sicherheitsbereich mit den neuesten Technologien ausgestattet, die die Kontrollvorgänge vereinfachen und beschleunigen. So wurden neue EDS-CB-Geräte (Explosives Detection Systems for Cabin Baggage) installiert, die mit CT-Technologie arbeiten. Dank der hohen Effizienz des Systems können Kontrollen durchgeführt werden, ohne dass elektronische Geräte und Flüssigkeiten vom Handgepäck getrennt werden müssen, was das Reiseerlebnis weiter verbessert.
Die Innovation des Sicherheitssystems von Linate beginnt beim Check-in: mit dem "Face Boarding"-System Der Passagier kann den biometrischen Abdruck seines Gesichts mit seinem Dokument und seiner Bordkarte verknüpfen und muss bis zum Einsteigen kein Dokument mehr vorzeigen, was den Durchgang durch die verschiedenen Kontrollstellen beschleunigt.
Die eigentliche Neuheit dieser Neugestaltung ist der neue Terminalbereich. Der alte einstöckige Teil des Terminals wurde abgerissen, um ein neues dreistöckiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern (ca. 3.000 Quadratmeter pro Stockwerk) zu errichten. Die Vergrößerung der Abfertigungshallen, die neue Einkaufspassage mit dem neuen Food-Court, die in einem doppelhohen, von einem "Segel" überspannten Raum realisiert wurde, wird einen neuen und bequemeren Passagierverkehr ermöglichen.
Die Gesamtinvestition, einschließlich technologischer Innovationen (Face Boarding, Smart Security und Self Bag Drop), beläuft sich auf 40 Mio. EUR.
Jetzt fehlt nur noch ein Teil, um Linate wirklich zugänglich zu machen: die U-Bahn-Station. Der Bahnhof ist fertig, wir müssen nur noch auf den ersten Zug warten.