Sardinien offen für alle: die Regeln für einen Sommer in der weißen Zone
Sardinien blickt auf den Sommer mit der Hoffnung, im Tourismus wieder an die Zahlen von 2019 anknüpfen zu können [...].

Sardinien blickt auf den Sommer mit der Hoffnung, die Zahlen des Jahres 2019 im Hinblick auf den italienischen und ausländischen Tourismus wieder erreichen zu können. In diesem Sinne ist die Entscheidung des Gouverneurs von grundlegender Bedeutung. Solinas die Verordnung, die am 15. Juni auslaufen sollte, nicht zu verlängern: Urlaub ohne Impfung, Genesungsbescheinigung oder Tupfer erlaubt. Abschied von der Begrenzung für Restaurants in Innenräumen und damit von der Grüner Pass. Wir werden sehen, welche Regeln im Einzelnen zu beachten sind.
In diesem Artikel:
Solinas öffnet Sardinien für alle
Allgemeines grünes Licht in SardinienDamit wurde das letzte Hindernis für die Rückkehr zum Tourismus vor der Pandemie so weit wie möglich beseitigt. Der Präsident der Region, Christian Solinas, hat beschlossen, von allen, die mit dem Boot oder dem Flugzeug auf die Insel kommen wollen, keinen Passierschein oder Puffer mehr zu verlangen. So wird allen, die auf der Suche nach Tagen der absoluten Entspannung und des Vergnügens sind, der Zugang erleichtert. Keine Zugangsbeschränkungen, wie im übrigen Italien, was die Möglichkeit bietet freier Verkehr zwischen gelben und weißen Regionen.
Der 15. Juni war der Wendepunkt. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten bestimmte Anforderungen erfüllt und bestimmte Schritte eingehalten werden. Die Registrierung auf der Website der Region oder auf der App Sardegna Sicura war erforderlich.
Die Region befindet sich in weiße Zone ab 31. Mai, Solinas hatte die Verpflichtungen jedoch bis Mitte dieses Monats verlängert, als er beschloss, die Verordnung nicht zu erneuern, und damit offiziell grünes Licht für die Bewegung von Touristen aus allen Regionen Italiens gab.
Einreise nach Sardinien, so geht's
Seit dem 16. Juni ist Sardinien in jeder Hinsicht eine weiße Zone, da bestimmte Grenzwerte aufgehoben wurden. Touristen und Besitzer von Zweitwohnungen können an Land gehen, ohne Impfzeugnisse oder negative Abstriche mit sich führen zu müssen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und jeder kann sich über das Diktat des Grünen Passes hinwegsetzen.
Anders verhält es sich bei ausländischen Touristen oder Italienern, die aus dem Ausland zurückkehren. In diesem Fall gelten nämlich die nationalen Vorschriften. Der Zugang zum sardischen Territorium ist jedoch so frei wie möglich, obwohl die Region natürlich auch Rückkehr zur Beschränkung von Einheimischen und Touristen im Falle eines Anstiegs der Infektionen.
Mit der weißen Zone wird auch eine Verordnung für Restaurants hinfällig, die für viel Aufsehen gesorgt hatte. Eine Fläche von 20 Kubikmetern Luft pro Gast in Innenräumen muss nicht mehr gemessen werden. Es gilt nur noch die nationale Sechs-Personen-Regel für Personen, die an einem Tisch in einer Bar oder einem Restaurant sitzen, das sich nicht im Freien befindet.
Unterkünfte auf Sardinien
An guten Unterkunftsmöglichkeiten auf Sardinien mangelt es nicht. Es gibt viele Hotels, in denen Sie jeden Komfort genießen und während Ihres Aufenthalts dank der von Ihnen gebuchten Nächte und der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen Punkte sammeln können. Hier sind die wichtigsten, aus denen Sie wählen können Marriott, Hilton e Accor:
- Hotel Cala di Volpe, Costa Smeralda
- Hotels Pitrizza, Costa Smeralda
- Hotel Romazzino, Costa Smeralda
- Hotel Cervo, Ferienanlage Costa Smeralda
- Doubletree by Hilton Hotel Olbia
- Das Lokal Porto Rotondo Curio Collection by Hilton
- Pullman Timi Ama Sardinien
- Mercure Olbia
Wie man den Green Pass erhält
Draghi unterzeichnete das Dekret, das die Modalitäten für die Ausstellung des Grünen Passes festlegt, der ab dem 1. Juli freie Fahrt zwischen den EU-Ländern garantiert. Die Website dgc.gov.it wurde in Betrieb genommen. Alle Bescheinigungen über Impfungen, die bis zum 17. Juni ausgestellt wurden, sollen bis zum 28. Juni verfügbar sein.
Die Plattform wird dann schrittweise aktualisiert werden. Die erforderlichen Dokumente werden in digitaler und in Papierform verfügbar sein, um sie auf PCs, Tablets und Smartphones anzusehen oder auszudrucken. Geplant ist auch die Hinzufügung eines QR-Codes, um die Echtheit zu überprüfen. In den kommenden Wochen sollen auch die Apps IO und Immuni einbezogen werden, um einen schnellen Zugriff auf ihre Zertifizierungen zu ermöglichen.