Ryanair die neue 737max in Bergamo
Wenn es etwas gibt, das Ryanair mit Sicherheit von allen anderen Fluggesellschaften unterscheidet, dann ist es die Optimierung von Flotte, Personal und [...].

Wenn es eine Sache gibt, die Ryanair mit Sicherheit auszeichnet von allen anderen Fluggesellschaften ist die Optimierung von Flotte, Personal und allem anderen.
In diesem Artikel:
Das Rezept ist einfach: am meisten verdienen und so wenig wie möglich verschwenden. Daher ist es normal, dass die erste Boeing 737max, oder besser gesagt 737/8200, wie sie von dem irischen Unternehmen umbenannt wurde, Lieferung in weniger als einer Woche ist bereits in vollem Umfang im Rotationsbetrieb zwischen allen Strecken auf der Basis London Standset, wo sie stationiert ist, eingesetzt.
Das Flugzeug ist zum ersten Mal in Italien gelandet, und zwar auf dem Flughafen Mailand-Bergamo. Es ist die erste einer wachsenden Zahl von Flugbewegungen, die die Zukunft der kommerziellen Luftfahrt im Zeichen der Nachhaltigkeit markieren sollen.
Die 737-8200 in den Farben von Ryanair absolvierte ihren ersten Flug von London Stansted und landete um 9:20 Uhr Ortszeit auf dem FlughafenMailand Bergamo Flughafen die um 9.45 Uhr zum Londoner Flughafen abfliegt. Das Flugzeug mit 197 Sitzen, acht mehr als die 800er-Serie, weist 16% weniger CO2-Emissionen und eine um 40% geringere Lärmbelastung auf.
Giovanni Sanga, Präsident der SACBO, kommentiert: "Der 26. Juni 2021 ist ein wichtiges Datum für die Neuausrichtung des kommerziellen Luftverkehrs. Er ist insofern wichtig, als er das lang erwartete Kapitel der schrittweisen Erneuerung der an sich schon modernen Flotte der wichtigsten Fluggesellschaft am Flughafen Bergamo eröffnet. Die Aufnahme des Betriebs der neuen Boeing 737-8200 beginnt ein Prozess, der zu Flugzeugen mit geringeren Auswirkungen auf Lärm und CO2-Emissionen führen wird. Wir haben Nachhaltigkeit immer als wesentliche Voraussetzung für ein optimales Luftverkehrsmanagement angesehen. Dies gilt umso mehr, als der Luftverkehr mit dem Ziel wieder aufgenommen wird, schrittweise zum Niveau von vor dem Covid zurückzukehren. Sicherheit und Nachhaltigkeit in Verbindung mit Effizienz und Servicequalität werden die Gegenwart und Zukunft des kommerziellen Flugverkehrs prägen".