Wizz Air verbindet Genua mit Tirana, Wasserkanone für neuen Flug
Die zweimal wöchentlich stattfindende Verbindung von Genua nach Tirana wurde heute aufgenommen. Mit einer feierlichen Zeremonie in der Einschiffungshalle des Flughafens "Cristoforo Colombo" [...].

Die zweimal wöchentlich stattfindende Verbindung von Genua nach Tirana wurde heute aufgenommen. Mit einer feierlichen Zeremonie am Einstiegsbereich derCristoforo Colombo' Flughafen in Genua das Flugzeug wurde begrüßt Airbus A320 von Wizz Airsymbolisch durch einen verheißungsvollen Wasserbogen begrüßt werden.
In diesem Artikel:
Paolo Odone, Präsident des Flughafens, und der albanische Honorarkonsul Giuseppe Durazzo durchschnitten im Beisein der anderen Führungskräfte der Flughafengesellschaft von Genua und aller abfliegenden Passagiere das Band, um den Moment zu feiern, der einen wichtigen Beitrag zur Annäherung zwischen den beiden Ländern leistet und demonstriert das Engagement von Wizz Air Wizz Air ist bestrebt, sein italienisches Streckennetz auszubauen und Reisen für eine ständig wachsende Zahl von Reisenden zugänglich und erschwinglich zu machen. Wizz Air nahm 2004 den Flugbetrieb nach Italien auf und hat seither mehr als 40 Millionen Passagiere auf seinen über 200 Routen nach und von Italien befördert.
Andras Rado, Senior Corporate Communications Manager bei Wizz, sagte: "Die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Genua ist ein wichtiges Element unserer Präsenz in Italien, einem Land, in das wir stark investieren und in dem wir weiter expandieren wollen. Die heute eingeweihte neue Strecke von Genua nach Tirana ist nicht nur eine sinnvolle Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Verbindungen zwischen den beiden Ländern, sondern auch ein weiterer Impuls, wieder nach Italien und Europa zu fliegen. Wir freuen uns darauf, Sie an Bord begrüßen zu dürfen".
Paolo Odone, Präsident des Flughafens Genua, fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass wir Wizz Air im Schatten der Laterne begrüßen können. Dank der Fluggesellschaft wird eine Verbindung wiederhergestellt, die von den vielen Bürgern albanischer Herkunft, die in Ligurien und im Nordwesten leben, von Geschäftsreisenden und von der wachsenden Zahl von Touristen, die ein Land reich an Geschichte, Meer und unberührten Landschaften entdecken wollen, sehr geschätzt wird. Wir hoffen, dass dies der erste Schritt einer Zusammenarbeit ist, die im Laufe der Zeit fortgesetzt wird und in naher Zukunft weitere Neuerungen mit sich bringen wird".