Terminal 2F Charles de Gaulle, der Überblick über die (fast stillgelegte) Air France Business Lounge
Diese Lounge wurde ebenso wie ihr Zwilling ausgemustert und durch die schöne neue Air France Lounge ersetzt, die natürlich [...].

Diese Lounge, wie ihr Zwillingwurde außer Betrieb genommen und durch das schöne und brandneue Air France Lounge, die wir natürlich schon besucht haben.
Der Flughafen Charles de Gaulle ist die Heimat von Air France und einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der Welt.
In diesem Artikel:
Für alle, die noch nie dort waren, ist es nur fair, zu erklären, dass der Flughafen in drei Terminals unterteilt ist, die durch einen People Mover namens CDGVal verbunden sind. Zurzeit ist nur Terminal 2 in Betrieb und natürlich noch nicht einmal voll ausgelastet. Er ist so groß, dass es sogar interne Metro-/Personenbeförderungsverbindungen gibt, um von einem Terminal zum anderen zu gelangen.
Als Sitz von Air France ist es natürlich das Reich von Skyteamdie Allianz, zu deren Symbolen die französisch-niederländische Gruppe zusammen mit dem amerikanischen Delta gehört.
Fluggäste mit Elite-Status in der Allianz haben außerdem eigene Check-in-Bereiche, die vom Rest der Reisenden getrennt sind.
Außerdem gibt es Schnellflugstrecken und natürlich viele Lounges, in denen Sie sich entspannen können, während Sie auf Ihren Flug warten.
Der Aufbau des Terminals könnte die Passagiere bei ihrem ersten Besuch verwirren, da sie fälschlicherweise denken, dass der Weg von Zone 2F nach 2E nur wenige Minuten dauert. Stattdessen muss man viel weiter laufen.
Um seine Fluggäste zu betreuen, hat AF zahlreiche Lounges auf dem Flughafen verteilt. angefangen mit dem sehr exklusiven La Premiere, die den Passagieren der ersten Klasse vorbehalten sind, zu den Lounges im Flugsteig K, die für Langstreckenflüge bestimmt sind, zu den Abfertigungsbereichen E,F,G für Schengen- und Inlandsflüge.
Zugang zur Lounge
Um Zugang zu diesen Lounges zu erhalten, müssen Sie entweder als Geschäftsreisender mit einer der Skyteam-Gesellschaften oder den Partnern von Air France reisen oder in der Economy Class fliegen, aber den Elite Plus-Status der Allianz besitzen. Gegenwärtig ermöglicht Air France auch den kostenpflichtigen Zugang zu einigen ihrer Lounges, aber wir empfehlen diese Lösung angesichts des begrenzten Angebots an Speisen und Getränken nicht.
Standort
Mein Flug ging vom Terminal 2F, einem Terminal mit zwei Flugsteigen, die jeweils eine Lounge beherbergen, und in einigen Tagen wird eine brandneue Lounge an die Stelle der beiden jetzigen treten.
Die Lounge befindet sich an der Spitze des Piers, eine Etage unter dem Einschiffungsbereich. Die Lounge ist hufeisenförmig und war bei meinem Besuch um 6.30 Uhr an einem Dienstagmorgen sehr voll.
Er ist leicht zu erreichen und vor allem nicht mehr als fünf Minuten von allen Seiten des Piers entfernt, so dass man auch in letzter Minute noch bequem von der Halle zum Tor gelangen kann.
Die gesamte Lounge überblickt die Start- und Landebahn, Sie können die Mitarbeiter unter den Flugzeugen arbeiten sehen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, wie viele Menschen jedes Mal beschäftigt sind, wenn ein Flugzeug ankommt, vom Moment des Abstellens bis zum Abflug.
Der Raum ist nicht sehr groß, was sicherlich einer der Gründe ist, warum das Unternehmen beschlossen hat, eine neue Mega-Lounge in der Mitte des Terminals 2F von Grund auf zu bauen.
Es gibt verschiedene Arten von Sitzgelegenheiten, aber da es sich um eine Lounge für Kurz- und Mittelstreckenreisende handelt, ist sie für sparsame Besucher gedacht, für Pendler der Lüfte, die einen Platz zum Sitzen brauchen, um etwas zu trinken und zu essen, ihre Geräte aufzuladen und ein paar E-Mails zu schreiben, bevor sie abfliegen.
Bei meinem Besuch zur Frühstückszeit war ich ein wenig enttäuscht, was das Angebot an Speisen und Getränken angeht. Kein Barista, nur die klassischen Automaten, keine warmen Speisen, nur etwas Aufschnitt, etwas Käse und Mini-Brioches.
Eine Kühlbox, in der man ein Getränk und/oder einen Joghurt bekommt, und sonst nicht viel, definitiv unzureichend für ein Unternehmen des Kalibers von AF.
Die Verringerung der Sitzplätze aufgrund der Pandemie macht es schwierig, einen Sitzplatz zu finden, und das Fehlen eines Arbeitsbereichs zwingt einen dazu, mit dem Notebook auf dem Schoß zu arbeiten, was nicht sehr bequem ist. Das Personal in der Halle ist nicht existent, abgesehen von den Reinigungskräften muss man zum Eingang zurückgehen, um nach Fluginformationen oder etwas anderem zu fragen.
Zusammenfassend
Die Wahl von AF an seinem Hauptflughafen unterscheidet sich von der anderer Fluggesellschaften, z. B. KLM hat eine tolle Crown Lounge eine für Schengen-Passagiere und eine für Langstreckenflüge. Die Lufthansa verfügt in Frankfurt über weitere Lounges, die näher an den abgelegenen Gates liegen, aber in jedem Fall größer sind und ein umfangreiches Serviceangebot bieten. Ganz zu schweigen von British Airways, die im Terminal 5 von Heathrow zwei gespiegelte Lounges an den Enden des Terminals anbietet, um den Bedürfnissen aller Fluggäste gerecht zu werden.
Mit der Eröffnung der neuen Lounge, die in den nächsten Tagen erwartet wird, wird sich die Situation völlig ändern: Diese Lounge und ihr Zwilling werden geschlossen und alle Passagiere können die brandneue Lounge nutzen, in der sie mit Sicherheit ein besseres Erlebnis haben werden.

Pro
- Wird bald ersetzt
- Die Lage weniger als 2 Minuten von den Toren ist/war definitiv der beste Vorteil
Gegen
- Klein
- Wirklich schlechtes Essensangebot