ITA bereit für den Start, Ticketverkauf beginnt am Donnerstag, 26. August
Nach einigen Tagen der Ungewissheit kam heute die offizielle Ankündigung, dass das Ende der alten Alitalia [...].
Nach einigen Tagen der Ungewissheit wurde heute offiziell bekannt gegeben, dass die alte Alitalia keine Flugscheine mehr verkaufen kann und die neue Gesellschaft, die an ihre Stelle tritt und weiterhin ITA Trasporto Aereo heißt, gegründet wird.
In diesem Artikel:
Zu den Highlights gehören heute um Mitternacht, Dienstag, 24. AugustAlitalia wird keine Tickets mehr für Flüge nach dem 15. Oktober verkaufen. ITA beginnt am Donnerstag, den 26. August, mit dem Verkauf von Flugscheinen für Flüge, die ab Mitte Oktober durchgeführt werden.
Diese Informationen sind schwarz auf weiß in einer Mitteilung an die Gewerkschaften enthalten, die die ITA-Leitung um eine Klarstellung gebeten hatten, gerade im Hinblick auf diedie Erlangung des COA letzte Woche.
Der andere wichtige Termin ist der 7. September, denn erst dann wird ITA mit den Verhandlungen über die Übernahme der Vermögenswerte des alten Unternehmens, das aufgelöst werden soll, beginnen.
"Eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb der Vermögenswerte von Aviation wird abgeschlossen, sobald die mit dieser Mitteilung eingeleiteten Gespräche mit den Gewerkschaften beendet sind, frühestens jedoch am 7. September, wobei die Aufnahme des Gesamtbetriebs des Unternehmens für den 15. Oktober vorgesehen ist", schrieb der Vorsitzende von ITA, Alfredo Altavilla.
ITA wird den Betrieb mit 52 Flugzeugen aufnehmen. Die "anfänglich für die Aufnahme des Betriebs erforderliche Belegschaft" entspreche "gemäß dem Industrieplan 2 800 Beschäftigten", erklärt ITA, das nach eigenen Angaben "bereit" ist, diese Zahl zu erhöhen, "auch durch die Prüfung etwaiger Anträge auf Einstellung von derzeitigen Mitarbeitern von Alitalia Sai". Der Plan sieht dann vor, dass das Unternehmen "in der Folge die ursprüngliche Belegschaft erhöhen" kann, bis "die maximale Gesamtzahl von ca. 5.750 Beschäftigten im Jahr 2025 erreicht ist".
"ITA beabsichtigt, den neuen nationalen Tarifvertrag für den Luftverkehr auf sein Personal anzuwenden - spezifischer Teil der Fluggesellschaften, "vorausgesetzt, der neue Tarifvertrag wird bis spätestens 20. September 2021 erneuert". Eine Frist, die es dem Unternehmen ermöglichen soll, "in Ermangelung eines Abkommens alternative Regulierungslösungen zu entwickeln": Ohne ein Abkommen "wird ITA mit spezifischen Unternehmensregelungen die für das Personal geltenden Übergangsregelungen festlegen".