Neuseeland plant die Wiedereröffnung im Jahr 2022
Während des gesamten Jahres 2021 wird Neuseeland nicht wieder öffnen. Die Linie der Regierung ist nun klar: Das Coronavirus, insbesondere jetzt [...]

Während des gesamten Jahres 2021 wird Neuseeland nicht wieder öffnen. Die Linie der Regierung ist nun klar: Das Coronavirus, insbesondere jetzt, da die Delta-Variante vorherrscht und neue Varianten am Horizont auftauchen, muss von den nationalen Grenzen ferngehalten werden. Und die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, ist, dass die Grenzen mindestens bis 2021 geschlossen bleiben. Wir sind noch nicht in der Lage, die Grenzen wieder vollständig zu öffnen", sagte Premierministerin Jacinda Ardern auf dem Forum "Reconnecting New Zealand to the World". Wann wird es also möglich sein, in das Land zurückzukehren? Wahrscheinlich Anfang 2022.
Nach welchen Regeln wird Neuseeland wieder geöffnet?
In diesem Artikel:
Am 12. August sprach Ardern über die Wiedereröffnung Neuseelands. Eine Wiedereröffnung wird für Anfang 2022 erwartet, allerdings nur für vollständig geimpfte Touristen.
Seit er im März 2020 die Grenzen seines Landes geschlossen hat, erhält der neuseeländische Premierminister internationale Anerkennung und Lob für sein Vorgehen bei der Bekämpfung der Pandemie. Neuseeland hatte schon immer eine der niedrigsten Infektionsraten der Welt, mit nur 26 Todesfällen und weniger als 3.000 bestätigten Fällen. Die Grenzen des Landes können jedoch nicht ewig geschlossen bleiben. Und es ist notwendig, über eine - wenn auch schrittweise - Wiedereröffnung nachzudenken.
Die Regeln für diejenigen, die die Grenzen Neuseelands überschreiten, werden auf der Grundlage des Herkunftslandes und des Status (geimpft/ungeimpft) festgelegt. Geimpfte Reisende aus Ländern, die als risikoarm gelten, können ohne Quarantäne einreisenwährend geimpfte Personen, die aus einem Land mit mittlerem Risiko einreisen, sich einer Selbstisolierung oder einer reduzierten Quarantäne unterziehen müssen. Reisende aus Hochrisikoländern schließlich müssen sich, selbst wenn sie vollständig geimpft sind, einer 14-tägigen MIQ (kontrollierten Quarantäne) unterziehen. Um sich auf die Bewältigung des mittleren Risikos vorzubereiten, hat die Regierung beschlossen, ein Pilotprojekt zur Organisation der Selbstisolierung zu starten. Darüber hinaus werden die letzten Monate des Jahres genutzt, um neue Testsysteme zu perfektionieren und die Impfkampagne zu beschleunigen.
Die Wiedereröffnung der neuseeländischen Grenzen wird daher in mehreren Schritten erfolgen:
- Beschleunigung der Impfkampagne, die ab dem 1. September für alle Altersgruppen geöffnet wird;
- Die zweite Dosis wird sechs Wochen nach der ersten verabreicht, damit die Bevölkerung so schnell wie möglich mit mindestens einer Dosis geimpft werden kann;
- Schrittweises Vorgehen bei der Wiederöffnung der Grenzen mit dem Start eines Pilotprojekts zur Selbstisolierung, der Feinabstimmung der neuen Testsysteme und der Kontrolle der Impfbescheinigungen an der Grenze;
- in den ersten vier Monaten des Jahres 2022, Öffnung der Grenzen nach Risikostufe (niedrig, mittel, hoch).
Und Australien?
Wenn Neuseeland angesichts der harten Linie eine Positivitätsrate nahe Null hat, in Australien ist die Situation ein wenig anders. Trotz Grenzschließunghat das Virus hier wieder zugeschlagen. Anfang August stieg die Zahl der wöchentlichen Fälle auf über 2.500, es gab wieder Todesfälle, und das Land entschied sich für eine Abriegelung in Sydney, Melbourne und Canberra. Die Stadtbewohner dürfen ihre Häuser nur noch aus zwingenden Gründen verlassen, auch angesichts der sehr niedrigen Impfquote (nur 17% haben den Zyklus abgeschlossen). Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung ist also noch nicht gekommen.