Eine Zwischenlandung (in der Covid-Ära) in Singapur auf dem ehemals besten Flughafen der Welt
Singapur Changi wurde acht Mal in Folge zum besten Flughafen der Welt gewählt, und vor der Pandemie wurde das Drehkreuz als Transitflughafen genutzt [...].

Singapur Changi wurde acht Mal in Folge zum besten Flughafen der Welt gewählt; vor der Pandemie wurden jährlich fast 70 Millionen Fluggäste über das Drehkreuz der Singapore Airlines abgefertigt. Dann kamen Covid-19 und Beschränkungen, und der Flughafen verlor, auch aufgrund der strengen Maßnahmen, seinen Titel als bester Flughafen der Welt.
In diesem Artikel:
In diesen 18 Monaten hat der Stadtstaat Singapur eines der strengsten Konzepte verfolgt und die Grenzen von Anfang an für alle geschlossen. Die Blase mit dem benachbarten Hongkong ist zweimal geplatztimmer vor der Abreise.
Im Frühjahr wird die Projekt namens Connect@Changieine Möglichkeit für lokale Unternehmen, physisch mit globalen Partnern zusammenzukommen. Im Inneren der Messe wurde nämlich eine Blase geschaffen, in der Treffen hinter Glaswänden stattfinden können. Man sieht sich, aber man berührt sich nicht und vor allem atmet man nicht die gleiche Luft.
Nun scheint Singapur eine Entscheidung getroffen zu habenWir bewegen uns auf eine Wiedereröffnung zu, denn - so die Regierung - wir werden lernen müssen, mit Covid zu leben.
In der Zwischenzeit fungiert der Flughafen Singapur jedoch weiterhin als Drehkreuz, so dass es möglich ist, einen Zwischenstopp einzulegen und mit einem Anschlussflug weiterzufliegen. Das bedeutet, dass das Ticket die gesamte Reiseroute umfassen muss, man kann also nicht mit einem Ticket nach Singapur reisen und mit einem anderen Ticket abfliegen. Der Grund dafür ist einfach: Es gibt eine Luftblase am Flughafen, der man natürlich nicht entkommen kann.
Ankunft in Singapur
Mit einem Singapore Airlines-Flug von Amsterdam kam ich in der ehemaligen britischen Kolonie an, wo mich ein Anschlussflug nach Phuket erwartete. Sobald sich die Tür des A350 öffnete, wurden wir von PPI-geschütztem Personal begrüßt.
Hier wurden wir je nach Zielort und Nationalität in Gruppen eingeteilt, jeder Passagier musste ein Armband mit einer anderen Farbe tragen, je nachdem, welches zugewiesen wurde, mussten wir uns in eine andere Schlange stellen:
- Alle Passagiere, die ihre Reise fortsetzten, trugen ein grün gefärbtes Armband
- Passagiere, die nicht in Singapur ansässig sind und dort einen Zwischenstopp einlegen, erhalten ein blaues Armband
- Einwohner von Singapur, die nach Singapur wollten, wurden stattdessen direkt zur Zollkontrolle geschickt.
Transfer vom Tor zum Wartebereich
Die anderen Passagiere, die wie ich einen Anschlussflug hatten, wurden dann zu einem verlassenen Flughafen eskortiert, oder besser gesagt, eskortiert, um den People Mover zum Terminalbereich zu nehmen, wo alle Transitreisenden auf den Moment warten, ihren nächsten Flug zu besteigen.
Wenn man aus dem Zug steigt, wird man in eine Warteschlange gestellt und muss dann nacheinander eine Dokumenten- und Temperaturkontrolle durchlaufen.
Der Wartebereich
In diesem Terminalbereich warten alle Passagiere auf ihre Flüge, und es gibt genügend Sitzgelegenheiten mit ausreichenden Abständen.
Ein kleiner Kiosk zum Kauf von Getränken und Snacks.
Ein kleiner, zugänglicher Spielbereich für Kinder. Möglichkeit, über eine App Essen zu bestellen und mit Kreditkarte zu bezahlen, indem man aus einer Reihe von Vorschlägen auswählt, die in einen speziellen Bereich des Terminals geliefert werden.
Der Premium-Wartebereich
Als Geschäftsreisender stand auf meinem Ticket, dass ich den Premium-Wartebereich nutzen kann. Auf dem Flughafen kann man sich in der Tat nicht frei bewegen, geschweige denn offene Lounges haben. Wenn man viel Zeit zwischen den Flügen hat, kann man in einem der beiden Hotels im Flughafen übernachten, aber zum Glück war mein Flug ein so genannter "kurzer Anschlussflug", wie es im Fachjargon heißt.
Selbst für den Zugang zur Premium Aerea, die nichts anderes ist als ein zu einer Lounge umgebauter Flugsteig, wird die Temperatur gemessen und das Ticket kontrolliert. Mit Priority Pass oder ähnlichen Karten ist der Zugang natürlich nicht möglich.
In dieser Phantom-VIP-Lounge gibt es nur Sessel und Sofas und einen QR-Code auf dem Tisch, mit dem der Reisende Getränke und Snacks bestellen kann, die nicht an den Tisch geliefert werden, sondern über das Mikrofon angekündigt werden: Der Reisende muss in den hinteren Teil des Raums gehen, um die bestellten Artikel abzuholen.
Vom Wartebereich zum Abfluggate
Die "paramilitärische" Organisation zeigte einige Anzeichen eines Zusammenbruchs, als mein Flug SQ276, eine der beiden täglichen Verbindungen von Singapur nach Phuket, aufgerufen wurde. Der Flug war praktisch voll, und so standen viele Leute an den Kontrollen Schlange, um den Wartebereich zu verlassen und zum Gate zu gelangen.
Die Flugbegleiter hatten Mühe, die Passagiere in der Schlange zu halten, nicht zuletzt, weil zum Verlassen des Bereichs eine Dokumenten- und Temperaturkontrolle erforderlich war, und zwar zum dritten Mal innerhalb von 30 Minuten.
Zusammenfassend
Die strengen Regeln in der Stadt haben sich auch auf dem Flughafen durchgesetzt. Im Gegensatz zu dem, was seit Monaten auf anderen Flughäfen wie Dubai, London und fast überall sonst auf der Welt passiert, wo die Flughäfen für alle Passagiere offen sind, einschließlich der Dienstleistungen, versucht man hier, alles unter Kontrolle zu halten. Das Absurde daran ist, dass wir am Ende alle in einem mehr oder weniger vollen Flugzeug "eingepfercht" sind.