Das Oktoberfest hört auf, aber nicht für Lufthansa: So stößt man in luftiger Höhe an
"Die Lufthansa hält an der berühmten Tradition der Trachtencrew-Flüge fest, auch wenn das Oktoberfest in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann. Einige Mitglieder [...]

"Lufthansa setzt die berühmte Tradition der Flüge fort Trachtenschneckeauch wenn das Oktoberfest in diesem Jahr nicht wie üblich stattfinden wird. Einige unserer Besatzungsmitglieder werden auf ausgewählten Flügen im September und Oktober Tracht tragen". So kündigte Lufthansa via Twitter ihr Oktoberfest an. Eine Initiative, die vor mehreren Jahrzehnten begann und Folklore und Fröhlichkeit an Bord von Flugzeugen bringt.
In diesem Artikel:
Wie funktioniert das Oktoberfest der Lufthansa?
Die Pandemie hat das Oktoberfest zum zweiten Mal in Folge gestoppt, so dass das beliebte Fest, das in München - gehört zu den bekanntesten in ganz Deutschland. Und nicht nur das. Die Veranstaltung, die an den letzten beiden Wochenenden im September und am ersten Wochenende im Oktober stattfindet, ist das größte Volksfest der Welt. Über sechs Millionen Menschen aus dem Rest des Landes, aus Europa und der ganzen Welt kommen hierher. Oft direkt an Bord eines Lufthansa-Fluges.
Die deutsche Fluggesellschaft, die ihr zweites Drehkreuz in München hat, organisiert ihr Oktoberfest auf dem Luftweg. Jedes Jahr ist sie begeistert davon, die Besucher an den Ort des Geschehens zu bringen, aber in diesem Jahr wie auch 2020 wird sie dazu nicht in der Lage sein. Ein Umstand, der die Tradition jedoch nicht aufhalten wird. Wie immer, einige der Hostessen und Stewards werden die Reisenden in traditioneller bayerischer Tracht empfangen - das Dirndl für Frauen und die Lederhosen für Männer - speziell entworfen und genäht von der Spezialschneiderei Angermaier.
Lufthansa hält an der berühmten Tradition der Trachtencrew-Flüge fest, auch wenn die #Oktoberfest kann dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. 💙🤍 Einige unserer Crews werden auf ausgewählten Flügen im September & Oktober in der Tracht abheben. 🥨 Heute trafen sie sich zu einer Anprobe. ✂️ pic.twitter.com/3PmmIiOmMa
- Lufthansa News (@lufthansaNews) August 24, 2021
Die Feierlichkeiten
Das Oktoberfest von Luthansa beschränkt sich nicht auf die Besatzungsmitglieder in Tracht (im Jargon "Tractencrews" genannt).
Die Feierlichkeiten gehen am Flughafen München und an Bord ausgewählter Flüge weiter: auf Flügen, auf denen die Trachtencrew anwesend ist, werden in der Business Class bayerische Spezialitäten und Biere serviert (Spezielle Trommeln, die für die Druckbeaufschlagung des Flugzeugs ausgelegt sind, werden an Bord gebracht). Am Boden hat die Fluggesellschaft wie üblich das Personal des Münchner Flughafens dazu ermuntert, sich an den Festwochenenden in Dirndl und Lederhosen zu kleiden. Und in den Lounges werden viele regionale Spezialitäten als Snacks für die Durchreisenden angeboten.
Für ein Unternehmen also, das Alkohol an Bord verbietet (siehe unter American Airlines), gibt es eine andere, die sie anbietet. In Maßen und mit Blick auf die Tradition.
Immerhin, Lufthansa blickt optimistisch in die Zukunft. Bereits im September dieses Jahres werden die 90% an Zielen, die schon immer bedient wurden, zur Verfügung stehen. Und bis Ende des Jahres will das Unternehmen die Kapazität von 40% aus der Zeit vor der Pandemie erreichen. Bis 2022 wird jedoch viel davon abhängen, was die USA tun. Und davon, wann sie beschließen, ihre Grenzen für europäische Touristen wieder zu öffnen.