Ich bin auf einem Thron sitzend über den Atlantik geflogen. Flugbericht mit dem A321lr von Tap Portugal
Ich sage es jetzt, um jeden Zweifel auszuräumen: Ich bin ein A380-Liebhaber, meiner Meinung nach das schönste Flugzeug, das es je gab [...].

Ich werde es jetzt sagen, um jeden Zweifel auszuräumen: Ich bin ein A380 LiebhaberMeiner Meinung nach das schönste Flugzeug, das je in Dienst gestellt wurde, und leider werden wir es noch lange bereuen.
Als ich wählte Wasserhahn Portugal für diese Reise nach Kanada habe ich es fast ausschließlich für den neuen Trend bei Interkontinentalflügen im nächsten Jahrzehnt zu probenzumindest für diejenigen, die in einem Radius von neun Stunden fliegen, d. h. in Single-Aisle-Flugzeugen, wie wir sie für Kurz- und Mittelstreckenflüge gewohnt sind.
In diesem Artikel:

- Spezifikationen
- Flugzeuge:
- A321lr
- Klasse:
- Business
- Behandeln:
- YVR - LIS
- Preis:
- 698
- Buchen Sie
Bei der Maschine handelt es sich um den Airbus A321LRwobei LR für Long Range steht. Die Weiterentwicklung der Triebwerke hat es dem europäischen Hersteller ermöglicht, eine Version zu produzieren, die zum Beispiel von London nach New York oder, wie in diesem Fall, von Lissabon nach Toronto fliegen kann.
Bis 2022 werden auch die ersten A321XLR mit besonders großer Reichweite ausgeliefert, die noch längere Strecken, z. B. Rom-New York, fliegen können.
Reservierung
Tap Portugal ist kein American Express Partner und in Italien ist es praktisch unmöglich, Punkte aus dem Treueprogramm der portugiesischen Fluggesellschaft zu sammeln. Man könnte auf andere Gesellschaften der Star Alliance-Gruppe ausweichen oder mit Emirates Skywards-Punktenaber alles in allem wäre es nicht günstig.
Glücklicherweise ist Tap für seine sehr günstigen Tarife bekannt. In diesem Fall kostete mich die Strecke von Toronto nach Lissabon in der Business Class nur knapp 700 €. Da ich das Ticket bar bezahlt habe, konnte ich rund 6.000 Meilen sammeln, die ich meinem Krisflyer-Konto gutgeschrieben habe.
Auf dem Flughafen
Kanada hat am 7. September seine Grenzen für die ganze Welt wieder geöffnet und, was für uns Italiener noch wichtiger ist, es steht auf der kurzen Liste der Länder, in die Folgendes erlaubt ist alle Arten von Reisen, auch solche, die nicht lebensnotwendig sind, wie der Tourismus.
Die Fluggesellschaft nutzt die Check-in-Schalter der Zone 6 gemeinsam mit den anderen Star Alliance Fluggesellschaften.
Die Abfertigung verlief viel reibungsloser als bei meinen früheren Erfahrungen mit TAP. Es gibt keine Schnellabfertigung, aber das wäre auch gar nicht nötig, da es keine Warteschlange an der Sicherheitskontrolle gab.
Der Flughafen Pearson ist die Heimat von Air Canada. Deshalb können Passagiere, die mit Star Alliance Partnern fliegen, die Maple Leaf Lounges nutzen. Es gibt vier Lounges, je nachdem, ob es sich um einen Expressflug, einen Inlandsflug, einen Flug in die USA oder einen Interkontinentalflug handelt.
Eigentlich gäbe es auch noch eine fünfte, die Air Canada Signature Suite, ausschließlich für Passagiere, die mit Air Canada in der Business Class fliegen, aber die ist noch geschlossen wegen Überfüllung.
Für Passagiere, die nicht in der Business Class fliegen uf Flügen von Nicht-Star Alliance Gold-Fluggesellschaften gibt es im Terminal 1 keine Priority-Pass-Lounges. Es gibt jedoch eine Premium Plaza, zu der alle Platinum American Express-Inhaber freien Zugang haben.
Als ich eintrat, war der Aufenthaltsraum praktisch menschenleer.Langsam füllte es sich, und als ich etwa zwei Stunden später ging, stand eine Schlange vor der Tür, in der mehrere Leute auf Einlass warteten.
Die Lounge ist zum Terminal hin offen, hat aber keinen direkten Blick auf die Start- und Landebahn, ist sehr hell und verfügt über viele bequeme Sitzgelegenheiten.
Der Service wurde geändert, kein Buffet mehr, sondern ein QR-Code, der jeden einzelnen Tisch identifiziert, man wählt aus der Speisekarte aus, was man bestellen möchte, und wird direkt an Ort und Stelle bedient.
Was mich verwirrt hat, ist, dass dies nicht für Getränke gilt.Wenn man etwas trinken möchte, muss man in die Lounge-Bar gehen und sich am Tresen bedienen lassen.
Ehrlich gesagt hat mich die Lounge ein wenig enttäuscht: Sie ist unpersönlich und kahl, und ich finde es auch ziemlich merkwürdig, dass auf den Bildschirmen, die die Abflüge anzeigen, nur Air Canada-Flüge zu sehen sind.
Eine kleine Kuriosität. Der Flughafen ist voll mit Tablets und Pos: Jeder Sitz im gesamten Gate-Bereich hat ein iPad, mit dem man Essen bestellen und in den Geschäften im Flughafen einkaufen kann, per Pos bezahlt und das Bestellte direkt an seinen Platz geliefert bekommt.
Obwohl das Flugzeug fast voll war, verlief das Boarding geordnet und zivilisiert - ein Zeichen dafür, dass TAP alles richtig macht, wenn sie es will.
An Bord
Wenn man aus dem Terminal herausschaut, macht es einen ziemlichen Eindruck. Im Vergleich zum Emirates A380 sieht dieses Flugzeug aus wie ein Beiboot, mit dem man von einem Schiff aussteigen würde. Selbst im Vergleich zur Boeing 787 ist es beeindruckend, wie klein es ist.
Die TAP hat ihre A321LR-Flotte mit zwei Kabinen ausgestattet: die Premium-Kabine mit 16 Sitzen und die Economy-Kabine mit 155 Sitzen, von denen 42 in Economy Extra umbenannt wurden, die ersten 7 Reihen haben ein paar Zentimeter mehr für die Beine und sonst nichts.
Die Economy-Kabine hat die klassische Konfiguration mit drei Sitzen pro Reihe, wie bei Ryanair oder EasyJet. Jeder Sitz verfügt über einen Touchscreen und einen USB-Anschluss zum Aufladen Ihrer Geräte.
Die Business Class hat fünf Reihen. Die ungeraden Reihen sind mit zwei Sitzen pro Reihe ausgestattet, während die geraden Reihen nur einen Sitz pro Seite haben.
Dieser Ort wird von Enthusiasten als "Thronsitz" bezeichnet.
Der Unterschied im Platzangebot für Geschäftsreisende ist enormDiejenigen, die alleine sitzen, haben ein wirklich erstklassiges Erlebnis, während diejenigen, die in den Reihen mit zwei Sitzen sitzen, weniger Platz und Privatsphäre haben und der Passagier am Fenster nicht einmal direkten Zugang zum Gang hat.
Wer auf dem Thron sitzt, ist vom Gang isoliert, hat viel Beinfreiheit, direkten Zugang zum Gang, zwei "feste" Tische, auf denen man seine Sachen abstellen kann.
Das Abteil, das dem allein reisenden Passagier zur Verfügung steht, ist riesig, sowohl in der Tiefe als auch in der Gesamtgröße; in den Reihen, in denen zwei Passagiere sitzen, gibt es nichts dergleichen.
Natürlich haben alle Passagiere einen Bildschirm, unter dem sich ein kleines Fach befindet; ehrlich gesagt, habe ich den Sinn dieser Sonderausstattung nicht verstanden.
Die Raumoptimierung ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Auch die Art und Weise, wie der Tisch ausgezogen wird, ist perfekt.
Jeder Sitz verfügt über eine Leselampe, eine USB-Buchse an der Oberseite des Sitzes und in Beinhöhe über eine Steckdose und eine zweite USB-Buchse.
Der Sessel wird über die Handbedienung an einem der beiden Tische bedient, die Funktionen sind auf das Notwendigste beschränkt.
Der Sitz wird zu einem richtigen Bett, wobei man merkt, dass einige Zentimeter fehlen, nicht so sehr in der Sitztiefe als in der Sitzbreite. Auch die Beinfreiheit, die sich in den Mitteltunnel verlagert, ist sicherlich geringer als bei den Airbus A330neo, die den Rest der Langstreckenflotte von TAP bilden.
Das Kopfkissen ist ausreichend, aber sicher nicht der beste Himmel, ebenso wenig wie die Decke, die nicht genug gepolstert ist, um als Laken verwendet zu werden.
Die 14 Premium-Passagiere haben nur ein Badezimmer zur Verfügung im vorderen Teil der Kabine, während sich die übrigen Passagiere in der Economy Class nur drei Toiletten teilen müssen, eine in der Mitte und zwei im hinteren Teil der Kabine.
Bordservice
Dies ist vielleicht der wunde Punkt von TAP. Das Unternehmen positioniert sich offensichtlich als traditionelle Fluggesellschaft, aber einige Entscheidungen in Bezug auf den Service senden gemischte Botschaften. Und es ist keine Frage des Platzes, der in diesem Flugzeug im Vergleich zu einem Großraumflugzeug sicherlich eingeschränkt ist, sondern es geht generell darum, wie der Geschäftsreisende behandelt wird, den die Fluggesellschaften zu verwöhnen versuchen.
So wird beispielsweise beim Pre-Boarding nichts serviert, andere Fluggesellschaften bieten den wartenden Passagieren in der Regel ein Glas Sekt, einen Cocktail oder ein Softdrink an. Während, was inzwischen überall verschwunden ist, das gute alte heiße Handtuch zum Händewaschen gereicht wird.
An seiner Stelle steht das Courtesy Kit. TAP hat sich dafür entschieden, in den verschiedenen Städten, die die portugiesische Fluggesellschaft anfliegt, personalisierte Toilettenartikel zu verschenken, so dass man auf jedem Flug ein anderes Souvenir finden kann.
In diesem Fall ist die Ausstattung sehr großzügig, verglichen mit Unternehmen, die noch mehr auf der Brust prangen. Neben Socken, einer Augenmaske und einer Zahnbürste werden auch ein Kamm, ein Stift, Ohrstöpsel, Gesichts- und Handcreme, ein Lesezeichen und ein Deodorant für den Schrank verschenkt: alles made in Portugal von Castelbel in Porto.
Im Allgemeinen ist die Besatzung in der Kabine anwesend, obwohl der begrenzte Raum die Bewegungsfreiheit einschränkt und erschwert.
Mahlzeiten und Getränke an Bord
Kurz nach dem Start wird die Speisekarte an die Passagiere verteilt, und wenn man eine kleine Vorspeise, wie die oben abgebildete, haben möchte, muss man ausdrücklich danach fragen.
Der Service ist auf dem Trolley, und das sieht eher nach Economy als nach Business aus. Außerdem erwartet man bei einem Nachtflug wie diesem, dass man sofort nach dem Start bedient wird, stattdessen begann der Service fast eine Stunde, nachdem die Räder vom Boden abgehoben hatten.
Ich muss jedoch zugeben, dass sowohl die Vorspeise (Garnelen auf einem Salatbett) als auch das Hauptgericht (Lachs in Teriyaki-Sauce mit Reis und Gemüse) gut waren.
Die Präsentation des Desserts, des klassischen Tris, das fast alle TAP-Menüs begleitet, ist sehr schön. Käse, ein Mini-Fruchtsalat und eine Kugel Vanilleeis.
Etwa 60 Minuten nach der Landung wird ein leichtes Mittagessen bzw. ein kleines Frühstück serviert. In diesem Fall war ich nicht zufrieden, die servierten kleinen Teller machen keinen logischen Sinn und die Qualität ist zweifelhaft.
IFE
Alle Passagiere haben Zugang zum Unterhaltungssystem an Bord, das Angebot ist ausreichend.
Das Flugzeug ist sehr leise, Die mitgelieferten Kopfhörer reichen also aus, um den Beifahrer zu isolieren und ihm zu ermöglichen, ohne besondere Probleme einen Film zu sehen oder Musik zu hören.
Ich finde die Benutzeroberfläche von TAP sehr funktionell, sie ist einfach zu bedienen und man kann sich entweder über den Touchscreen oder die klassische Fernbedienung, die mit dem Stuhl geliefert wird, bewegen. Unter den vielen Angeboten gibt es auch einen Mikroportugiesisch-Kurs.
Die an Bord verfügbare Weinkarte kann in der entsprechenden Rubrik eingesehen werden, sie wird also nicht in Papierform an die Passagiere verteilt.
Die virtuelle Karte bietet eine Vielzahl von Ansichten, aber es ist schade, dass keine Webcams installiert wurden, um den Passagieren in Echtzeit zu zeigen, was außerhalb des Flugzeugs passiert.
In einem Punkt jedoch verdient TAP (fast) ein Lob: Das Angebot an Konnektivität an Bord ist hervorragend.
Es gibt vier Arten von Paketen, die erworben werden können, und das Unglaublichste daran ist, dass das beste kostenlos ist. Die portugiesische Fluggesellschaft hat sich nämlich dazu entschlossen, allen Passagieren die Chat-Funktion an Bord zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass Sie nach der Registrierung Whatsapp, Messanger und andere Kommunikationsprogramme nutzen können, um mit dem Festland in Kontakt zu bleiben. Der einzige Nachteil ist, dass die Verbindung 60 Minuten dauert. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Verbindung getrennt und man muss erneut ein 60-Minuten-Paket "kaufen", das wiederum kostenlos ist.
Wenn Sie hingegen andere Bedürfnisse haben, gibt es 3 Pakete, die Sie je nach Traffic bezahlen müssen: 100mb (14,99€), 200mb (24,99€) und 500mb (49,99€).
Zusammenfassend
Der Flug dauerte etwas mehr als 6 Stunden.Auch Ryanair bedient Strecken dieser Dauer, z. B. von London nach Israel oder von Schottland zu den Kanarischen Inseln. Ich persönlich glaube nicht, dass ich für einen Flug dieser Dauer jemals in eine Billigfluglinie einsteigen würde. Hier ist die Economy-Kabine sehr ähnlich, wenn ich also in der Business-Kabine reisen würde, Meine Wahl würde ganz vom Preis oder der Verfügbarkeit des "Throns" abhängen.
Es gibt zwei Momente, in denen man den Eindruck hat, auf einem Billigflug zu sein:
- Verpflegung. Die Passagiere betreten das Flugzeug durch die Vordertür, was bedeutet, dass sich entlang des einen Ganges ein klassischer Stau bildet und die sitzenden Passagiere von denjenigen, die auf ihren Sitzplatz warten, aufgereiht werden. Normalerweise werden jedoch zwei verschiedene Türen benutzt, um Business- und Economy-Passagiere einzusteigen, oder das Boarding erfolgt durch die mittlere Tür, was dazu führt, dass die Passagiere je nach Ticket zwei verschiedene "Richtungen" einschlagen.
- Die Dienstleistung. Ein einziger Gang bedeutet, dass es praktisch unmöglich ist, sich zu bewegen, um zum Beispiel die Toilette aufzusuchen, wenn die Flugbegleiter die Passagiere mit Trolleys bedienen.
Die Zukunft, und da hat die Pandemie fast nichts mit zu tun, sieht vor, dass es viele Interkontinentalstrecken geben wird, die mit Single-Aisle-Flugzeugen bedient werden, wobei es natürlich von den Unternehmen abhängt, wie sie ihre Fahrzeuge ausstatten.
Zum Beispiel, die amerikanische JetBlue setzt das gleiche Flugzeug für die Verbindungen zwischen New York und London ein und nicht nur die Business-Kabine, sondern auch die Economy-Kabine ist viel schöner und geräumiger als die von Tap entworfene.
Für dieselbe Verbindung setzt die portugiesische Gesellschaft auch den großen Bruder des A321 ein, den A330/900neo. Welches Flugzeug soll ich wählen? Ich liebe den A380, also entscheide ich mich für das größere der für dieselbe Strecke verfügbaren Flugzeuge.

Pro
- Der Thron
- Stille Umgebung
Gegen
- Wenig Bewegungsspielraum im Flugzeug
- Wenige Bäder
- Kein Business-Class-Service