All the souls of Ryanair: Wenn du mit Ryanair fliegst, aber auf der Gondel nicht Ryanair steht
In den vielen Jahren des Reisens haben wir viele Fluggesellschaften gesehen, darunter farbige, weiße, thematisch gestaltete, [...].

In den vielen Jahren unserer Flugreisen haben wir Ansichten farbig, weiß, thematisch, als Sponsor, für besondere Anlässe, als Marketing-Gimmick, was auch immer...
In diesem Artikel:
Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass höchstwahrscheinlich einige dieser Flugzeuge, mit denen Sie reiste, selbst wenn sie sich mit Zeichnungen e verschiedene Namen, gehören zu den dieselbe Fluggesellschaft operierend durch Tochtergesellschaften, d.h. Unternehmen und/oder Transportunternehmen, die direkt mit einem Hauptunternehmen verbunden sind.
Eines der großen Unternehmen, das schon seit einiger Zeit mit seinen Tochtergesellschaften tätig ist, ist Low Cost Ryanair, Heute werden wir sehen, welches seine bekanntesten Gesichter sind und mit welchen Trägern er zusammenarbeitet.
Die Ryanair-Gruppe
Beginnen wir mit den Grundlagen: Ryanair ist, wie wir alle wissen, eine irische Billigfluggesellschaft, genau genommen die groß europäische Billigfluggesellschaft, spielt mit dem ewigen Rivalen um den Titel easyJet. Das 1895 von Tony Ryan gegründete Unternehmen hat als Hauptgeschäftssitz den Flughafen von London Stansted.
Einschließlich der Bestellungen verfügt Ryanair über rund 460 Flugzeuge, betreibt 84 Basen und bietet Verbindungen 35 Länder. Nach einer Zeit großer Prosperität kam es Ende 2018 zu einer Krise in den Kassen des Unternehmens mit erheblichen Verlusten, die durch den Brexit was die Situation nur noch verschlimmerte.
Aus diesem Grund werden ab 2019 insgesamt Umstrukturierung Ryanair wird in vier Tochtergesellschaften aufgeteilt, die jeweils die folgenden sind
- Ryanair Dac mit Sitz in Irland
- Ryanair UK die ihren Sitz im Vereinigten Königreich hat
- Laudamotion (später Lauda) mit Sitz in Österreich und später Malta
- Ryanair Sonne stattdessen in Polen ansässig ist
Dies führte auch dazu, dass Unternehmen siehe getrennt, aber immer noch unter Ryanair, jeweils mit unterschiedlichen Farben und Namen. Finden wir heraus, um welche es sich handelt.
Buzz Air
Brummende Luft die zur polnischen Ryanair-Division gehört, ist seit kurzem auch im italienischen Luftraum zu sehen, und zwar auf dem Flughafen Bergamo Orio al Serio, mit ihrer Boeing 737-8200 und ihrem Gelbe und schwarze Biene auf Schwanz gezeichnet.
Eine Buzz-Atmosphäre gab es bereits in der 2000, Charterflüge im Vereinigten Königreich durch, wurde aber später von Ryanair übernommen, die ihre Schlitze, erst ab 2019 beschlossen, den alten Namen Buzz wieder aufzunehmen, um die polnische Abteilung zu verwalten.
Lauda
Bei der Bezeichnung handelt es sich nicht um eine Homonymie, Lauda ist die Fluggesellschaft, die 2017 vom großen österreichischen Formel-1-Champion Niki Lauda.
Sie hieß ursprünglich Laudamotion GmbH, Im Jahr 2018 wurde Ryanair aktiv und kaufte zunächst die 25%, dann die 75% und schließlich am 29. Januar 2019 die 75% des Unternehmens. 100% der österreichischen Fluggesellschaft.
Ursprünglich war die Basis in Österreich, mit Ausnahme des Umzugs nach Malta im Jahr 2020 unter dem Pseudonym Lauda Europe und mit einer Flotte von 30 Airbus A320.
Malta Air
In Malta taucht eine neue Fluggesellschaft auf, nicht Air Malta, die nationale maltesische Fluggesellschaft, sondern Malta Air von Ryanair.
Die neue Fluggesellschaft wird auch in Italien operieren, ihre Basen werden die Flughäfen von Bologna und Mailand Bergamo, natürlich zusätzlich zum Haupt-HUB am Malta International Airport. Die Hauptstrecken sind Eindhoven, Bukarest, Kiew, Lourdes, Mailand, Paphos, Tallinn, Warschau und Zagreb und werden mit Boeing 737-8200 bedient.
Wenn Sie das nächste Mal in eines dieser Unternehmen einsteigen... nun ja, wissen, dass es wie ein Flug mit Ryanair ist.