Rückblick Concorde-Raum British Airways' exklusivste BA-Lounge
Die Concorde fliegt seit 18 Jahren nicht mehr, aber in der kollektiven Vorstellung bleibt sie eine der exklusivsten Erfahrungen der Welt [...].
Concorde fliegt seit 18 Jahren nicht mehraber in der kollektiven Vorstellung bleibt es eine der exklusivsten Erfahrungen in der Welt des Reisens, vergleichbar vielleicht nur mit der neuen Mode für Weltraumflüge. Deshalb ist diese Lounge nach dem Flugzeug benannt, das einst mit Überschallgeschwindigkeit London und New York mit der Route BA001 verband.
In diesem Artikel:
Eine Hommage an ein Flugzeug, das Luftfahrtgeschichte geschrieben hat. Hier ist auch die Bugspitze der Concorde G-BOAF ausgestellt, die 1979 zum ersten Mal abhob.
Standort und Zugang
Die Lounge ist Teil des Lounge-Komplexes im Südbereich des Terminals 5, hier befinden sich die Galerien Süd der über einen Zwilling im Nordbereich des Terminals verfügt und allen Passagieren der Business Class offen steht.
Die erste Klasse ist, anders als man meinen könnte, nicht den Passagieren der ersten Klasse vorbehaltensondern für alle Besitzer des Levels Gold im Treueprogramm von BA und Gegenstück in der OneWorld-Allianz.
Der letzte Teil dieses Triptychons ist genau das Concorde-Zimmer, das ausschließlich den Passagieren der Ersten Klasse vorbehalten ist und die Inhaber des exklusiven Concorde-Schlüsselsdie höchste Stufe im Treueprogramm der britischen Fluggesellschaft.
Der Saal
Er ist nicht sehr groß, aber es fliegen auch nicht viele Passagiere in der ersten Reihe, vor allem heutzutage. Ich muss allerdings zugeben, dass bei meinem Besuch mehrere Gäste anwesend waren.
Der Raum ist sehr elegant, der Bartresen in der Mitte ist sehr schön.
Genauso wie die Sofas mit (falschen) Kaminen, die überall in der Gegend verteilt sind.
Dann gibt es noch die berühmte Concorde-Terrasse, auf der, wie bereits erwähnt, die Bugspitze des berühmtesten Flugzeugs der Welt steht.
Eine echte Terrasse im Inneren des Terminals, wo es Strukturen gibt, die an Restaurantterrassen mit bequemen Sofas und Sesseln erinnern, von denen aus man das Geschehen auf der Startbahn und im übrigen Terminal beobachten kann.
Die Lounge verfügt über ein Restaurant mit Tischbedienung, den Concorde-Speisesaal. Hier können Sie sich wie in jedem anderen Restaurant hinsetzen und von der Speisekarte bestellen, was Sie möchten.
Vor dem Restaurant und gegenüber der Bar gibt es auch Stehtische für diejenigen, die in einem weniger formellen Rahmen speisen möchten, aber der Tischservice ist überall in der Lounge verfügbar.
Natürlich durften sie nicht fehlen die berühmten Schlafkapseln die BA in allen ihren Lounges anbietet, ein Ort, an dem Sie sich entspannen und ungestört auf Ihren Flug warten können.
Natürlich ist es sehr traditionell und bietet nichts Außergewöhnliches, nebenbei bemerkt seit der Schließung des SPA gibt es nicht einmal mehr diesen Service, den andere Fluggesellschaften wie Air France weiterhin anbieten. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, was in den ehemaligen Räumlichkeiten des Schönheitszentrums entstehen wird.
Essen & Trinken
British Airways Erste Klasse ist sicher ein solides Produkt, aber der Konkurrenz unterlegen ist sowohl europäische als auch insbesondere Fluggesellschaften wie Emirates und Singapur. BA hat eine ganz andere Politik für die erste Klasseso sehr, dass der Unterschied zwischen einer Business Class und einer First Class oft nur einige hundert Euro beträgt, was bei anderen Fluggesellschaften nie der Fall ist.
Folglich ist auch der Service anders. Es gibt keinen Chauffeur, der Sie wie bei Emirates zu Hause abholt oder Sie wie bei Air France unter der Treppe des Flugzeugs hindurchführt. Es gibt keinen Kaviar oder ein À-la-carte-Menü an Bord, bei dem Sie bestellen können, was Sie wollen, wie bei Singapore. Stattdessen gibt es ein elegantes Produkt und einen aufmerksamen Service, jedoch ohne die Exklusivität, die man bei Reisen in der First erwartet.
Das Ergebnis ist eine Speisekarte, die anspruchsvollen Gästen sicherlich die Nase rümpfen könnte, aber ein (guter) Burger mit Pommes frites ist nicht gerade vergleichbar mit dem Kaviar- und Austernangebot der Konkurrenz.
Bei einer Sache jedoch geizt BA nicht, und das ist die Weinkarte, angefangen beim Champagner, der den Gästen nach dem Motto "all you can drink" angeboten wird. Die Rede ist von Laurent Perrier Grand Siecle und zahlreichen Spirituosen für Kenner.
Zusammenfassend
British Airways ist eine von drei europäischen Fluggesellschaften, die eine erste Klasse anbietenist sicherlich diejenige, die die meisten Sitze anbietet, da die erste Kabine bei den meisten Langstreckenflotten vorhanden ist, was bei Lufthansa und Air France nicht der Fall ist.
Sowohl LH als auch AF haben ein eigenes Terminal für First-Passagiere und der Service ist viel besser, man denke nur an die Limousine, die einen unter das Flugzeug bringt. Bei BA hingegen hat man - vielleicht wegen der höheren Zahl der Nutzer - das Gefühl, dass die First so etwas wie eine Premium-Business-Klasse ist, eine Stufe unter dem, was die Konkurrenz bietet.
Dies ist eine obligatorische Überlegung, da wenn Sie mit First reisen, erwarten Sie in jeder Hinsicht das Beste. Es ist jedoch fair zu sagen, dass die Kosten für die erste Klasse bei BA oft nur geringfügig höher sind als die für die Business Class, was natürlich zu einem Service führt, der nicht mit dem aller anderen Fluggesellschaften vergleichbar ist, die stattdessen viel für die exklusivsten Plätze verlangen.
Pro
- Das Vorhandensein eines echten Restaurants
- Die Nasenspitze der Concorde
- Champagner
Gegen
- Bietet nichts Besonderes
- Er verwöhnt den Passagier nicht
- Die Speisekarte des Restaurants