Das Volare-Treueprogramm von ITA Airways, wie Sie Ihr Ticket lesen, um die Anzahl der gesammelten Punkte zu berechnen
Das neue Treueprogramm Volare von ITA Airways hat die Spielregeln für italienische Prämienreisende völlig verändert. [...]

Das neue Treueprogramm Volare von ITA Airways hat sich völlig verändert die Spielregeln für italienische Prämienreisende. In den letzten 48 Stunden haben uns viele Menschen geschrieben und gefragt, wie es möglich ist, die für einen Interkontinentalflug erforderlichen 390.000 Punkte zu sammeln.
Sie suchen Informationen über das Volare-Programm? Treten Sie unserer speziellen Facebook-Gruppe bei
In diesem Artikel:
Wir haben bereits viele Aspekte des neuen Programms im Detail erläuterta und auch einige Überlegungen angestellt. In diesem Artikel versuchen wir zu erklären, wie man die Berechnung durchführt, die zu einer korrekten Vorhersage der Anzahl der qualifizierten und nicht-qualifizierten Punkte führen sollte, die man mit den verschiedenen Tickets sammelt.
Die Regeln des Volare-Programms
Wir hatten die Gelegenheit, die verschiedenen Multiplikatoren zu erklären. Der erste und wichtigste hängt mit dem Status zusammen, dann folgen die Variablen Zielort, Kabine und Tarif. Worauf sich der Multiplikator bezieht, wird in den Bestimmungen des Volare-Programms erläutert:
Die Höhe der gesammelten Punkte wird auf der Grundlage der Ausgaben des Kunden berechnet (c.d. umsatzbasiertes Modell), abzüglich der Beträge für Steuern und sonstige Abgaben (einschließlich MwSt.), nach dem Muster 1 Euro = 10 Punkte
Dies bedeutet, dass der Multiplikator nur auf den Fahrpreisanteil des Tickets wirktaber nicht auf die Nebenkosten. Ein Zweifel bleibt, die wir im Moment nicht klären können, und die die Frage der Aufschlag des Beförderers. Dieser Eintrag ist die widerwärtige Lösung, die gefunden wurde, um den "Treibstoffzuschlag" aus dem Ticket verschwinden zu lassen.
Im Fall von Air France wird erklärt, dass es sich um Geld handelt, das ohnehin in der Tasche der Fluggesellschaft landet und daher bei der Anwendung des Multiplikators berücksichtigt wird. Ich neige also zu der Annahme (und Hoffnung), dass auch bei ITA dieser Posten, der allein schon mehr als 50% des Ticketpreises ausmachen kann, Teil des Anteils ist, der multipliziert wird.
Hoffen wir, dass ITA Airways auch bald eine einfache Grafik auf die Website stellt, um den Mitgliedern diese komplizierte Multiplikation zu erleichtern und vor allem, wie fast alle Fluggesellschaften, anzugeben, wie viele Punkte mit dem Ticket während der Buchungsphase gesammelt werden.
Das ist wichtig. Viele Leute haben uns geschrieben, dass Punkte von Flügen, die noch nicht stattgefunden haben, nicht verrechnet wurden. Das ist normal, denn die Punkte werden erst gesammelt, wenn Sie den Flug durchgeführt haben, nicht wenn Sie buchen.
Beispiel für ein Rom-Mailand-Ticket, in Economy Light
Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass kein Reservierungssystem einer Fluggesellschaft die Kosten des Tickets im Detail ausweist, so dass es unmöglich ist, die genaue Höhe der Punkte selbst zu berechnen.
Nehmen wir zum Beispiel ein Hin- und Rückflugticket von Rom nach Mailand: Wenn man die Website von ITA aufruft, sieht man, wie bei fast allen OTA-Portalen, den Preis, den Tarif und die Kabine. Sonst nichts.
Um zu wissen, wie Sie auf den Betrag von 120,67 € kommen, und um zu verstehen, worauf sich der Multiplikator bezieht, müssen Sie alle Posten kennen, aus denen sich der Fahrschein zusammensetzt, und wissen, welche davon zu berücksichtigen sind und welche nicht.
Wie Sie sehen können, gegen € 120,67 des Flugscheins erhält das Unternehmen 28 € und den vom Luftfahrtunternehmen erhobenen Zuschlag (YQ/YR) in Höhe von 21,90 €. Der Multiplikator sollte also auf 41,90 € angewendet werden. Diese Berechnungen zeigen, dass ein Ticket in der Economy-Klasse sollte 419 Punkte für ein neues Volare-Mitglied bringen.
Beispiel für ein Rom-New-York-Ticket in Business Classic
Dasselbe gilt zum Beispiel für ein Langstreckenticket. Auf der Website von ITA Airways finden Sie, wie bei den OTAs, nur sehr wenige Informationen.
Der Hin- und Rückflug kostet 2.552,37 EUR, also etwa die Hälfte dessen, was die gleiche Strecke mit dem Flex-Tarif kosten würde, der einen zusätzlichen Multiplikator von 10% bietet.
Nochmals vielen Dank an die sDer Matrix-Dienst von Google, können wir uns die Kosten für das Ticket ansehen. Die 2.552,37 € setzen sich zusammen aus dem Flugpreis von 1.943 €, d. h. dem Ticketpreis abzüglich aller Steuern und Zuschläge. Hinzu kommen die beiden vom Luftfahrtunternehmen erhobenen Zuschläge (YQ/YR) in Höhe von insgesamt 510 €. Der zu multiplizierende Wert beträgt also 2.453 €. Auch hier wird davon ausgegangen, dass die vom Beförderer erhobenen Zuschläge (YQ/YR) nicht ausgeschlossen sind.
Ein Nutzer, der am Volare-Programm mit der Stufe Elite Executive angemeldet ist sollte sich daher mit diese Reise 31.889 Punkte qualifizierte Basis dank des für die Stufe vorgesehenen Multiplikators x13. Dazu kommen die Multiplikatoren für die Strecke (Interkontinental +40%), die Kabine (Business +50%) und den Tarif (Classic +20%), also ein zusätzlicher Bonus von 110% insgesamt 66.967 Qualifikationspunkte. Das reicht aus, um den Exekutivstatus für 2023 zu verlängern.
Zusammenfassend
Sicherlich war es früher einfacher berechnen, wie viele Meilen und Millemiglia-Punkte gesammelt werden, da der Ausgangspunkt die zurückgelegte Strecke ist. Interessant ist, dass alle Multiplikatoren zum Erwerb von Qualifikationspunkten beitragenZuvor betrafen die Boni nur Millemiglia-Punkte, nicht aber qualifizierende Meilen.
Es ist nirgends angegeben, aber aus den Profilangaben der verschiedenen Mitglieder geht hervor, dass der Wert der qualifizierten Punkte dem der nicht qualifizierten Punkte entspricht.