Die 777x kommt nicht vor 2025, was werden Emirates & Co jetzt tun?
Die 777X sollte Boeings Erlösungsflugzeug sein, das Modell, das die Schande der 737max auslöscht und die Vormachtstellung [...] wieder bestätigt.

Die 777X sollte das Lösegeldflugzeug von Boeing werdendas Modell, das die Schande der 737max auslöschte und die Vormachtstellung des amerikanischen Herstellers gegenüber Airbus und dessen A350 bestätigte.
In diesem Artikel:
Als die Lufthansa als Erstkunde für die 777x angekündigt wurde, sollte 2019 die ersten Exemplare erhalten habenSeitdem sind jedoch immer wieder Probleme bei der Entwicklung des neuen Flaggschiffs von Boeing aufgetreten, und die Max-Krise hat alles nur noch komplizierter gemacht.
Erstflug einer 777x im Jahr 2020 und im November 2021 führte der Hersteller den "Maulesel" um die Welt, hauptsächlich zu den Flughäfen der großen Fluggesellschaften, die das Modell bestellt hatten.
Die erste Station war natürlich Dubai.die Heimat von Emirates, der Fluggesellschaft, die nach der Verwässerung des Auftrags durch die Lufthansa den Rang des "Erstkunden" einnahm, und insbesondere dank der Tatsache, dass er bis zu 150 Exemplare bestellt hatoder fast die Hälfte der bisher bestellten 360 777x.
Und nur Emirates drohte mehrmals damit, die Bestellung zu stornieren im Falle einer weiteren Verzögerung, wie sie jetzt mit der Ankündigung der Verschiebung der Auslieferungen um mindestens weitere 12 Monate, d. h. insgesamt um mehr als sechs Jahre, eintritt.
Das Problem liegt nicht am Fließband, sondern an der Sicherheitszertifizierung. Ein Prozess, der nach der 737max-Katastrophe sehr viel mühsamer geworden ist. Das Flugzeug wird in zwei Varianten hergestellt: Die 777-8 bietet Platz für bis zu 384 Passagiere und hat eine Reichweite von 16.170 km, während die 777-9 426 Passagiere fasst und eine Reichweite von über 13.500 km hat.
So viele globale Unternehmen hatten auf dieses Modell gesetzt, berühmt für seine beispiellos große Flügelspannweite und sein klappbares Flügelteil um den Verkehr auf den Flughäfen zu erleichtern.
Bislang haben jedoch alle Unternehmen ihre Bestellungen teilweise storniert und sind auf andere Modelle von Boeing und Airbus umgestiegen. Jetzt Eine weitere Verzögerung könnte für Boeing ein Erdbeben auslösen, vor allem, wenn Emirates die Idee bestätigt, die Bestellung vollständig zu stornieren.