Aeroitalia ist bereit für den Start, Efremovich: "Heute ist ein wichtiger Tag für die italienische Luftfahrt".
Aeroitalia, eine neue unabhängige italienische Fluggesellschaft mit ausschließlich privatem Kapital, wird gegründet.

Gestern fand eine Pressekonferenz statt, die das Hilton Hotel in Rom Fiumicino Flughafen, wo der Verwaltungsrat von Aeroitalia, bestehend aus dem südamerikanischen Unternehmer German Efromovich (Non-Executive President), dem französischen Bankier und Experten für die Finanzierung von Fluggesellschaften Marc Bourgade (Chairman) und dem Universitätsprofessor und Luftverkehrsexperten Gaetano Intrieri (Chief Executive Officer), die Leitlinien des Projekts vorstellte.
In diesem Artikel:
In den letzten Tagen hat Aeroitalia das Air Operator Certificate (AOC) erhalten, ein unverzichtbares Instrument für die Aufnahme des Passagier- und Frachtflugbetriebs.
An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Betreibergesellschaften des Flughafens Forlì teil, der ersten operativen Basis des Regionalnetzes.
Giuseppe Careddu, Kaufmännischer Leiter von Aeroitalia, kommentierte: "Unser Ziel ist es, dass Aeroitalia den italienischen Geist, auf den wir stolz sind und der dazu beigetragen hat, den bemerkenswerten Ruf unseres Landes in der Welt zu begründen, voll und ganz repräsentiert.
"Die Marke Aeroitalia basiert auf vier typisch italienischen Grundwerten: Herzlichkeit, Fürsorge, Schönheit und Exzellenz. Auf visueller Ebene", erklärt er, "besteht es aus einer Wortmarke und einem Symbol: Aeroitalias Akronym ist A+i und wird durch die Verbindung einer Diagonale dargestellt, die Zukunft, Dynamik, Perspektive, Optimismus und Wachstum vermittelt, und einem 'i' mit einem roten Punkt, der die menschliche Komponente repräsentiert, d.h. den Menschen, der im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit steht, mit einem Sinn für Fürsorge, Liebe zum Detail, Wärme, Empathie und Stolz".
Herr Careddu erläuterte dann die Geschäftsvision: "Unser Unternehmen sieht sicherlich die Entwicklung der Langstrecke in naher Zukunft, aber bereits in der unmittelbaren Zukunft haben wir zwei Geschäftsbereiche, die ihren Start erleben werden: die Charteraktivitäten, die bereits in den nächsten Tagen beginnen, und das regionale Netzwerk, das eine potenzielle Nachfrage an unserer ersten operativen Basis in Forlì befriedigen wird".
German Efromovich, nicht-exekutiver Präsident von Aeroitalia, sagte: "Heute ist ein wichtiger Tag, nicht nur für die Geburt von Aeroitalia, sondern auch für die gesamte kommerzielle Luftfahrt der italienischen Republik und der Welt. Es entsteht eine Fluggesellschaft, die es jedem ermöglicht, unter strikter Einhaltung von Sicherheits-, Komfort- und Servicestandards mit dem Flugzeug zu reisen".
Abschließend bedankte sich Efromovich bei Enac: "Dies wäre ohne die Professionalität, das Engagement, die harte Arbeit und das Verantwortungsbewusstsein aller Mitglieder der nationalen Zivilluftfahrtbehörde sicherlich nicht möglich gewesen.
Marc Bourgade, Vorsitzender von Aeroitalia, fügte hinzu: "Aeroitalia wird eine nachhaltige Fluggesellschaft sein, die ihr wertvollstes Gut respektiert und bedient: ihre Passagiere.
Auf der Pressekonferenz sprachen auch Gaetano Intrieri, Geschäftsführender Direktor von Aeroitalia: "Eine italienische Fluggesellschaft verlässt uns zum ungünstigsten Zeitpunkt, um in diesen Sektor zu investieren. Dafür möchten sie sich bei unseren Aktionären bedanken, die von Anfang an an dieses Projekt geglaubt haben".
Intrieri fuhr fort: "Es ist schade, dass in den letzten Jahren so viele Fachleute in unserem Sektor abgewandert sind. AeroItalia wurde aufgebaut, indem so viele Fachleute an Bord geholt wurden, die dazu beigetragen haben, dass wir das Luftverkehrsbetreiberzeugnis in etwas mehr als vier Monaten erhalten haben. In diesem Zusammenhang möchte ich auch allen Gewerkschaften für ihren wertvollen Beitrag danken. Wir werden unseren ersten Flugbetrieb mit der Operationsbasis in Forlì aufnehmen denen wir herzlich für ihre Bereitschaft danken. Wir hoffen auch auf große Offenheit und Unterstützung durch unseren Flughafenpartner, der uns bei der Definition unseres Drehkreuzes für Langstreckenflüge unterstützen wird.