Um die Welt Teil III, dieses Mal darf ich vielleicht mitkommen
Das letzte Mal habe ich am 2. Januar 2021 über mein Weltreiseprojekt geschrieben, praktisch [...].

Das letzte Mal schrieb ich über die meine Weltreise war am 2. Januar 2021ist praktisch ein ganzes Leben vergangen. Das Einzige, was sich seither nicht geändert hat, ist, dass die Japan hat immer noch geschlossene Grenzen, oder fast geschlossene Grenzen, und wird in diesem Sommer wahrscheinlich nicht für Touristen geöffnet sein.
Zusammenfassung der vorherigen Episoden
In diesem Artikel:
Ich habe dieses Ticket gebucht während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020. Ich konnte ja nicht ahnen, dass es mehr als zwei Jahre dauern würde, bis die Welt zu einer scheinbaren Normalität zurückkehren würde. Deshalb hatte ich im heimischen Gefängnis gut 550 Pfund investiert, um diese Weltreise zu buchen: Abflug in London, kurze Zwischenlandung in Frankfurt und dann Stopps in Tokio, Sydney, Honolulu und San Francisco. Ich hätte Anfang 2021 gehen sollen.aber wir alle wissen, wie das ausgegangen ist.
Die Verrücktheit entstand aus dem Wunsch, wieder einmal zu reisen, und so plante ich eine verrückte Reiseroute in nur fünf Tagen. Für eine solche Reise braucht man nicht weniger als 20/25 Tage, aber bei mir war es eher der Wunsch, ein Bier auf 4 verschiedenen Kontinenten zu trinken, eine Art Fata Morgana inmitten der Abriegelung. Eine originelle Art, die Rückkehr in die Freiheit zu feiern. Natürlich hatte ich nicht mit den folgenden Wellen und Variationen gerechnet.
Da ich nicht abreisen konnte, hatte ich meine erneute Abreise auf August 2021 verschoben.. Wieder dachte ich, die Welt würde sich wieder öffnen, aber ich hatte mich geirrt, oder besser gesagt, sie öffnete sich stellenweise wieder, aber nicht genug, um mir meine Reise zu ermöglichen.
Dies ist der flexiblen Politik und vor allem dem Wunsch der Fluggesellschaften zu verdanken, eine mögliche Rückerstattung zu vermeiden, So konnte ich mein Ticket von August 2021 auf Juli 2022 verschieben.. Im Vergleich zur ursprünglichen Idee umfasste die neue Reise: eine Nacht in Tokio, zwei in Sydney und eine in Honolulu nach einem Flugzeugwechsel in Aukland, also viel weniger stressig als die ursprüngliche.
Das Problem Japan
Mit so einem TicketBei so vielen Flügen, die so weit im Voraus gebucht wurden, war es eine ausgemachte Sache, dass sich etwas an meiner Reiseroute ändern würde - eine Strategie, die ich in den letzten 18 Monaten oft angewendet habe. Ich habe extrem günstige Preise ausgenutzt, in der Hoffnung, dass ich bei der kleinsten Änderung mein Ticket umbuchen könnte.
Also habe ich mich in den letzten Tagen erneut mit dem Lufthansa-Callcenter in Verbindung gesetzt und nach einigen Telefonaten einen Mitarbeiter gefunden, der bereit war, mir zu helfen, meine Reiseroute neu zu gestalten. Der erste Versuch war eine Reiseroute zu erstellen, die nicht mehr durch Japan führtsondern aus Thailand und Singapur. Diese Wahl wurde jedoch vom LH-Ticketbüro abgelehnt. Es war kein Problem, die Daten zu ändern, aber die Reiseroute sollte die gleiche bleiben.
Derzeit sind die Grenzen der aufgehenden Sonne zwar offen, aber es handelt sich um eine Scheinöffnung, da man im Besitz eines Arbeitsvisums sein muss, das praktisch unmöglich zu bekommen ist. Außerdem ist die Einreise beschränkt, maximal 10.000 pro Tag, und das Reisen sehr schwierig. Also musste ich eine alternative Lösung finden.
Nach einem fast einstündigen Telefongespräch gelang es mir, eine eine neue Reiseroute, die es mir ermöglichen würde, unter diesen Bedingungen nach Tokio zu fliegen, so dass ich einfach einen Zwischenstopp einlegen und ein paar Stunden später abreisen würde. Auf diese Weise verliert meine Weltreise eine Etappe, nämlich Tokio, gewinnt aber zwei Nächte in Neuseeland.
Da es über zwei Jahre her ist, dass ich dieses Ticket gebucht habeDie Ziele in Bezug auf das Sammeln von Punkten und die Erneuerung des Status haben sich ebenfalls geändert. Ich habe Tap Portugal als Flaggschiffprogramm der Star Alliance aufgegeben, weiter zu Singapur und dem Krisflyer-Programm. Ich habe mich daher entschlossen, meine Gold-Karte im Treueprogramm der asiatischen Fluggesellschaft zu verwenden: Alle Punkte aus Flügen werden meiner Karte gutgeschrieben, um die Stufe bis Ende 2024 erneuern zu können.
Zusammenfassend
Eine Reise um die Welt ist ein Traum in der SchubladeNatürlich gibt es Wege und Möglichkeiten, das zu tun. Es in sechs Tagen zu schaffen, ist sicherlich nicht der ideale Weg, aber hier beim TFC ist alles möglich.
Der Nachweis, dass unsere Flugbewertungen gelten nicht nur für die Business- oder First Class, diese Reiseroute, außer für Upgradeswird alles in der Wirtschaft sein und ermöglicht es mir, drei Fluggesellschaften auszuprobieren, die ich auf diesen Seiten noch nicht vorgestellt habe: ANA, Air New Zealand und Air Canada.
Neben den drei Unternehmen werde ich die Gelegenheit haben, zahlreiche Lounges auszuprobierendenn wenn es stimmt, dass ich aufgrund des Status in der Economy Class reisen werde Gold Star Alliance Ich werde auf allen Flughäfen Zugang zu Warteräumen, Fast Track und Priority Boarding haben.
Mit Ausnahme von Japan werden alle Länder, die ich besuchen werde haben fast alle Einschränkungen für geimpfte Reisende aufgehobenDie einzige Schwierigkeit besteht darin, dass vor der Abreise nach Honolulu ein Abstrich gemacht werden muss, da die USA diese Vorschrift noch nicht aufgehoben haben.