Wiedereröffnung des Schengen-Raums des Flughafens Fiumicino nach der Umgestaltung
Am Flughafen Leonardo da Vinci wurde heute der neue Abfertigungsbereich A für Schengen- und Inlandsflüge eingeweiht. [...]

Am Flughafen Leonardo da Vinci wurde heute der neue Abfertigungsbereich A für Schengen- und Inlandsflüge eingeweiht.
In diesem Artikel:
An der Veranstaltung, an der der Präsident der Republik Sergio Mattarella teilnahm, waren der Präsident der ENAC Pierluigi Di Palma, der Bürgermeister von Fiumicino Esterino Montino, der Bürgermeister der Metropolitanstadt Rom Roberto Gualtieri, der Präsident der Region Latium Nicola Zingaretti und der Minister für Infrastruktur und nachhaltige Mobilität Enrico Giovannini anwesend. Ebenfalls anwesend waren der Vorstandsvorsitzende von Atlantia, Giampiero Massolo, und der Geschäftsführer von Atlantia, Carlo Bertazzo, sowie der Vorsitzende von ADR, Claudio De Vincenti, und der Geschäftsführer von ADR, Marco Troncone.
Der neue Abfertigungsbereich A mit einer Fläche von 37.000 m2, der in technischer und architektonischer Hinsicht von italienischer Spitzenleistung zeugt, wurde unter bestmöglicher Nutzung des Flughafengeländes (ohne zusätzlichen Flächenverbrauch) und unter Einsatz des besten Know-hows des Landes errichtet. Es handelt sich um eine hochmoderne Infrastruktur für innovative und umweltfreundliche Lösungen, mit der dank der 23 neuen Flugsteige, von denen 13 mit Fluggastbrücken ausgestattet sind, jährlich 6 Millionen zusätzliche Fluggäste am Flughafen Fiumicino abgefertigt werden können. Die Infrastruktur, ein wichtiger Schritt im Rahmen des Projekts zur Modernisierung des östlichen Teils des Flughafens mit einer Gesamtinvestition von 400 Millionen Euro, wurde trotz der schwierigen Jahre der Pandemie, die den Luftverkehrssektor besonders hart getroffen hat, realisiert. Sie ist somit Teil des Flughafenentwicklungsprojekts von Aeroporti di Roma und des auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichteten Kurses der Atlantia-Gruppe, deren Schwerpunkt auf Investitionen liegt, die die Energiewende ihrer Anlagen ermöglichen und gleichzeitig deren starke technologische Aufwertung aktivieren.
Das Bauwerk besteht aus zwei großen Strukturen, die durch einen Verbindungskörper verbunden sind, entlang dessen 7 originale Meisterwerke aus dem Archäologischen Park des antiken Ostia ausgestellt werden, um den römischen Klassizismus und die Kenntnis des historisch-künstlerischen Wertes des Gebietes, in dem der Flughafen Fiumicino liegt, zu fördern: ein innovativer Pier, der für Flüge zu Schengen- und Inlandszielen bestimmt ist und das Andocken der modernsten Flugzeuge ermöglicht, und ein exklusives Einkaufszentrum mit einer Fläche von über 6.000 Quadratmetern, das dem Einzelhandel und einer ausgezeichneten Gastronomie gewidmet ist. Hervorragende Dienstleistungen, die dem ADR-Rekord in der Passagierbewertung entsprechen, der vom Airport Council International zertifiziert wurde und den der römische Flughafen seit fünf Jahren in Folge erhält.
"Die Infrastruktur, die wir heute einweihen, ist ein Symbol: ein Zeugnis für den Wert Italiens, das trotz der Schwierigkeiten nicht aufhört und mit Mut und Visionen neu beginnt", sagte der Vorstandsvorsitzende von Aeroporti di Roma, Marco Troncone - Mit der Eröffnung des Boarding-Bereichs A leisten wir einen konkreten Beitrag zum Neustart des Landes und bereiten uns auf die nächsten Gelegenheiten zur Wiederbelebung vor, wie das Jubiläum 2025 und die Kandidatur Roms für die Expo 2030, die Italien und seiner Hauptstadt die Möglichkeit bieten, ihre zentrale Rolle auf der internationalen Bühne zu bekräftigen. In diesem Zusammenhang wollen wir, dass Fiumicino auch weiterhin eine hervorragende Visitenkarte ist: das Tor zum zukunftsfähigen Italien".
"Der neue Einstiegsbereich A", erklärte er, "ist Teil eines umfassenderen Programms, das bis zum Ende der Konzession Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro vorsieht - von denen 2 bereits ausgegeben wurden -, um die internationale Anbindung des Landes zu unterstützen und den sozioökonomischen Sektor in immer stärkerem Maße zu versorgen, wobei der notwendige ökologische und digitale Wandel zusammen mit den besten italienischen und internationalen Leistungen vorweggenommen wird."
"ADR ist eines der Juwelen unserer Gruppe. In nur wenigen Jahren hat sie Fiumicino in das europäische Drehkreuz verwandelt, das von den Fluggästen für die Qualität seiner Dienstleistungen am meisten geschätzt wird, und mehr als 2 Milliarden Euro in die Infrastruktur und neue Technologien investiert", so der CEO von Atlantia, Carlo Bertazzo. "Der Flughafen", fuhr er fort, "arbeitet auf der Grundlage eines sehr nachhaltigen Entwicklungsplans und gehört zu den zehn internationalen Flughäfen, die die höchste Stufe der Airport Carbon Accreditation-Zertifizierung erhalten haben und in der Lage sein werden, ihre Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren. Der heute eingeweihte neue Boarding-Bereich A, der auf den Ende 2016 eröffneten Bereich E folgt, ist ein Tor zur Zukunft des gesamten Flughafensektors: Sein Design ist vollständig "made in Italy" und ermöglicht es uns, Passagieren und Fluggesellschaften eine wettbewerbsfähige Plattform von höchster Qualität zu bieten. Als Anteilseigner von ADR freuen wir uns sehr, dass wir unseren Teil zur Erholung des Tourismus- und Luftfahrtsektors beitragen können. Mein herzlicher Dank gilt heute der Unternehmensleitung und allen Mitarbeitern des Flughafens, die auch in diesen zwei schwierigen Jahren nicht nachgelassen haben: Nur durch Mut und große Leidenschaft ist es möglich, diese außergewöhnlichen Ergebnisse zu erzielen", so Bertazzo abschließend.
Die Anlegestelle für die Ein- und Ausschiffung
Mehr als 100 Schengen- und Inlandsziele können von der neuen Infrastruktur aus erreicht werden, die mit 23 Flugsteigen ausgestattet ist, von denen 13 über Fluggastbrücken verfügen. Die große Zahl der Flugsteige wird sofort zu einer deutlichen Verringerung des Einsatzes von Bussen auf der Start- und Landebahn führen, was sich sowohl auf die Servicequalität als auch auf die Reduzierung der Emissionen positiv auswirkt. Darüber hinaus sind alle Flugsteige mit der neuen "Self-Boarding"-Technologie ausgestattet, die es den Fluggästen ermöglicht, das Einsteigen selbständig und zügig vorzunehmen. Der Flugsteig A hat eine Größe von etwa 38 x 254 m und besteht aus drei Ebenen, von denen eine unterirdisch ist, mit einer Gesamthöhe von etwa 20 m. Die Maßnahmen wurden so konzipiert, dass die natürliche Beleuchtung durch große, in das Dach eingelassene Oberlichtfenster, die echten Bullaugen ähneln, gefördert wird. Um eine Vorstellung von den Dimensionen des Boarding-Bereichs A zu bekommen, genügt es, sich vor Augen zu führen, dass die gesamte verglaste Fläche mehr als 11.000 Quadratmeter beträgt, was der Größe von 15 olympischen Schwimmbecken entspricht. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projekts die internen Verkehrs- und Abstellflächen so gestaltet, dass ein möglichst angenehmes Verhältnis zwischen Passagieren und Umwelt entsteht. Auf dem Dach wurde außerdem eine Photovoltaikanlage mit monokristallinen Siliziumpaneelen errichtet, die die Infrastruktur mit Strom versorgen wird.
Der Betrieb am Flugsteig wird morgen aufgenommen: Der erste Flug von Ita Airways geht um 07.00 Uhr nach Mailand Linate.
Die kommerzielle Galerie
Der Geschäftsraum hat eine maximale Länge von 166 m und eine Breite von 30 bis 45 m mit einer Fläche von mehr als 6.000 m², einschließlich des Obergeschosses, was der Fläche von 10 Tennisplätzen entspricht. Auf der Abflugebene ist das Angebot für die Passagiere vielfältig und besteht aus Verkaufsstellen, Einzelhandelsgeschäften und gastronomischen Einrichtungen sowie aus Dienstleistungen für die Passagiere wie Kinderbetreuung, Spielplatz, Raucherkabinen, usw. Insgesamt gibt es 21 Geschäfte mit den besten Angeboten auf dem Markt für Einkäufe und Lebensmittel. Auf der oberen Ebene, im Zwischengeschoss des Terminals 1, wurde ein Gastronomiebereich im "Markt"-Format eingerichtet, wo man Gerichte auswählen kann, die vor Ort zubereitet werden, und auch eine VIP-Lounge und Arbeitsbereiche werden bald zur Verfügung stehen. Auf dem Dach der Einkaufspassage wurde außerdem eine Photovoltaikanlage installiert.
Der "grüne" Fußabdruck des Internatsbereichs A
Das architektonische Konzept des Gebiets wurde durch den Einsatz modernster Bautechnologien und höchster Umweltschutzstandards realisiert. Das gesamte architektonisch wertvolle Projekt ist "made in Italy", da es von den Architekten und Ingenieuren von ADR Ingegneria entwickelt wurde. Die klassischen Formen, kombiniert mit Transparenz und maximaler Nutzung des natürlichen Lichts, vermitteln den Fluggästen den Eindruck, sich inmitten der Start- und Landebahnen zu befinden. Darüber hinaus wird der Flugsteig A derzeit nach dem internationalen Protokoll 'Leed' - (Leadership in Energy and Enviromental Design) Level Gold für die Planung, den Bau und den Betrieb nachhaltiger Gebäude zertifiziert. Dieses Zertifizierungsniveau bedeutet, dass die Infrastruktur so geplant und gebaut wurde, dass die Umweltauswirkungen absolut gering sind. Besonderes Augenmerk wurde auf die Systeme und Rohstoffe aus grüner Sicht gelegt, mit Systemen zur Klimabehandlung durch strahlende Bodenplatten, Kontrolle der Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter in der Umgebung, auch durch die integrierte Erkennung von Menschenansammlungen in den Bereichen, was eine erhebliche Eindämmung des Energieverbrauchs ermöglichen wird. Die Anforderungen an ein "grünes" Design wurden auch bei der Wahl der Materialien und Einrichtungskomponenten berücksichtigt; die gesamte künstliche Beleuchtung wurde mit innovativen LED-Technologien realisiert, um einen echten "Sternenhimmel"-Effekt an den Deckengewölben zu erzeugen.