Lufthansa hat ihren fünften Stern verloren: Die Gründe von Skytrax
Skytrax, das bekannte Luftfahrtberatungsunternehmen, hat die heikle Entscheidung getroffen, das Rating der Lufthansa herabzustufen. [...]

Skytrax, bekanntes Luftfahrtberatungsunternehmenhat die heikle Entscheidung getroffen, das Rating der Lufthansa herabzustufen.
In diesem Artikel:
Ein Rückschritt, der mit dem Entzug des fünften Sterns, den die Fluggesellschaft 2017 erhalten hatte, für Aufsehen sorgte. Man kann sagen, dass die Pandemiejahre einer der bekanntesten und wichtigsten Fluggesellschaften der Welt sicherlich nicht gut getan haben. Die Erholung des Reisemarktes ist zwar offensichtlich, doch reicht dies noch nicht aus, um die Lücke der letzten Jahre zu schließen. Es ist die Qualität der angebotenen Dienstleistungen, die leidet.
Der Standard sank, und Skytrax griff ein und stufte die erste Fluggesellschaft in Europa, die jemals mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Es muss jedoch betont werden, dass diese Entscheidung das Ergebnis mehrerer Faktoren ist. Zweifellos gibt es eine Komponente, die durch die Bewertungen der Passagiere repräsentiert wird. Andererseits darf man nicht außer Acht lassen, dass die Sterne eng mit der Bereitschaft der Fluggesellschaften verbunden sind, ein Branding-Paket von der Unternehmensberatung zu kaufen oder nicht.
Lufthansa verliert ihren fünften Stern
Auf der offiziellen Skytrax-Website können Sie sich über die aktuelle Bewertung der Lufthansanach dem Entzug des fünften Sterns: "Lufthansa ist eine zertifizierte Vier-Sterne-Airline für die Qualität ihrer Produkte am Flughafen und an Bord sowie für den Service der Mitarbeiter. Bei dieser Bewertung werden Sitzplätze, Speisen, Getränke und Dienstleistungen im Allgemeinen sowie Sauberkeit, IFE usw. berücksichtigt. Die Bewertung bezieht sich sowohl auf das Kabinen- als auch auf das Bodenpersonal".
Lufthansa: Details der neuen Bewertung
Man kann auch einen Vergleich zwischen der früheren Fünf-Sterne-Bewertung und der aktuellen Vier-Sterne-Bewertung durch Skytrax anstellen. Auf diese Weise kann man sehen, wo genau Lufthansa ihre "perfekte Bewertung" verloren hat:
- Langstreckenreisen in der Premium-Economy: Upgrade von 4,5 Sternen auf 4 Sterne
- Langstreckenflüge in der Economy Class: Upgrade von 5 auf 3,5 Sterne
- Kurzstreckenreisen in der Business Class: Heraufstufung von 4,5 auf 4 Sterne
- Kurzstreckenreisen in der Economy Class: Upgrade von 4 auf 3,5 Sterne
Das eigentliche Problem scheint die Economy-Klasse zu sein, die am meisten unter den Kürzungen der Fluggesellschaft gelitten hat, die, wie bereits erwähnt, auf die jahrelange Aussperrung durch Covid-19 zurückzuführen sind. Diese Herabstufung lag in der Luft, und wenn sich die Dinge nicht verbessern, könnte sogar der vierte Stern in Gefahr sein.

Quelle: https://skytraxratings.com/airlines/lufthansa-rating
Hier sind die detaillierten Abstimmungsergebnisse der Langstrecken-Economy-Klasse:
- Lebensmittelqualität: 4,5 bis 3
- Nahrungsüberfluss: 4 bis 3
- Auswahl an Weinen und Getränken: 4 bis 3
- Geschwindigkeit und Pünktlichkeit: 4,5 bis 4
- Gastfreundschaft: 4,5 bis 4
- Kundenbeziehungen: 4,5 bis 4
- Konsistenz der Dienstleistung: 4,5 bis 4
Nachfolgend sind die Stimmen der Economy Class auf Kurz- und Mittelstrecken:
- Kostenlose Lebensmittel und Snacks: 4 bis 0,5
- Freie Getränke: 4 bis 0,5
- Geschwindigkeit und Pünktlichkeit: 5 zu 4
- Enthusiasmus und Freundlichkeit: 4,5 bis 4
- Gastfreundschaft: 4,5 bis 4
- Bearbeitung von Fahrgastanfragen: 4,5 bis 4
- Konsistenz der Dienstleistung: 4,5 bis 4