Nach dem Streik der spanischen Gewerkschaften erwartet Ryanair keine Beeinträchtigung seiner 3.000 täglichen Flüge
Ryanair rechnet im August und September nicht mit einer Beeinträchtigung seiner 3.000 täglichen Flüge durch die Streiks, kaum [...].

Ryanair erwartet keine Unterbrechung seiner 3.000 täglichen Flüge im August oder September aufgrund der von zwei kleineren Gewerkschaften des Kabinenpersonals in Spanien ausgerufenen Streiks, zu denen das Unternehmen bereits eine Vereinbarung mit der wichtigsten spanischen Gewerkschaft des Kabinenpersonals (CCOO) geschlossen hat. Hier ist die Pressemitteilung der Fluggesellschaft.
In diesem Artikel:
Diese beiden kleinen Gewerkschaften, die nur einen sehr kleinen Teil unseres spanischen Kabinenpersonals vertreten, führten im Juni und Juli eine Reihe von schlecht unterstützten "Streiks" durch, die nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf die Ryanair-Flüge nach/von Spanien hatten. Allein im Juli führte Ryanair täglich über 3 000 Flüge durch und beförderte eine Rekordzahl von 16,8 Millionen Fluggästen, viele davon von/nach Spanien. Ryanair geht davon aus, dass diese jüngsten Streikdrohungen, die nur einen Bruchteil des spanischen Kabinenpersonals betreffen, keine Auswirkungen auf die spanischen Flüge oder den Betrieb im August und September haben werden.
Zur Korrektur: Wenn im Juli einige wenige Ryanair-Flüge in Spanien gestrichen wurden oder Verspätungen auftraten, so war dies hauptsächlich auf Streiks der Fluglotsen und Flugverspätungen zurückzuführen. Im Juli wurden keine Flüge aufgrund dieser erfolglosen und schlecht unterstützten Streiks, zu denen die beiden Minderheitsgewerkschaften (USO und SITCPLA) aufgerufen hatten, gestrichen. Die überwiegende Mehrheit des spanischen Kabinenpersonals von Ryanair wird von der Gewerkschaft CCOO vertreten, die sich bereits mit Ryanair auf einen Tarifvertrag geeinigt hat.