Japan öffnet zaghaft die Grenzen wieder, ITA Airways nimmt im November einen Direktflug nach Tokio-Haneda auf
Japan hat die Reisebeschränkungen für Touristen weiter gelockert, indem die Regierung die Einreisebeschränkungen [...].

Japan hat die Beschränkungen weiter gelockert auf die Bewegung von TouristenTatsächlich hat die Regierung die Grenze für internationale Einreisen von 20.000 pro Tag auf derzeit 50.000 erhöht.
In diesem Artikel:
Das einzige verbleibende Problem ist, dass potenzielle Besucher müssen über ein Reisebüro buchenals Informations- und Kontaktstelle. Dies schränkt die Auswahl an Unterkünften für Reisende etwas ein. Das bedeutet auch, dass es zum Beispiel nicht möglich ist, spontan eine Unterkunft in Japan zu buchen, also vorerst keine Rucksacktouristen.
Es ist anzunehmen, dass diese unsichere Situation ITA Airways dazu bewogen hat, die Flüge nach Rising Sun. Ursprünglich für den Frühsommer geplant, dann auf den Spätsommer und schließlich auf den Oktober verschoben, ist nun die Der erste Flug ist für den 5. November geplant.. Der Start ist für 15.40 Uhr geplant. Ankunft in Hanedain Japans Hauptstadt um 11.35 Uhr am folgenden Tag. Die Verbindung wird am Dienstag/Donnerstag/Sonntag von Italien nach Japan und am Sonntag/Mittwoch/Freitag der Rückflug mit Ankunft am Abend in Rom durchgeführt.
Der Rückflug wird mit einer voraussichtlichen Dauer von knapp 15 Stunden auch der längste von ITA Airways durchgeführte Flug sein, etwa 50 Minuten länger als die Verbindung von Rom in Buenos Aires wurde im vergangenen Juni eröffnet.
Interessanterweise brachte die Änderung aber auch die Neuigkeiten über das Flugzeug, das für diese Verbindung eingesetzt wirdnicht mehr die alte A330, sondern das Flaggschiff, die A350/900. Wahrscheinlich wird die Reihe an denFlugzeuge, die nach Roberto Baggio benannt sind, weihen diese Strecke ein in Anbetracht der Popularität, die der Göttliche Schwanz in dem asiatischen Land genießt.
Alitalia flog früher nach Tokio Narita, dem anderen Flughafen der japanischen Megametropole, wird dies also das Debüt einer italienischen Fluggesellschaft auf dem zentralsten Flughafen Tokios sein. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass in den nächsten 45 Tagen der endgültige Startschuss für die Beförderung von Touristen in ein Land fällt, das Bislang hat sie nur eine Handvoll Touristen pro Monat empfangen.