SkyTeam eröffnet Lounge in Sydney neu: Umgestalteter und nachhaltiger Bereich
Die SkyTeam-Lounge am Flughafen Sydney ist endlich wieder geöffnet. Der Bereich wurde komplett renoviert, wobei die Vorteile der langen [...]

Die SkyTeam-Lounge am Flughafen Sydney ist endlich wieder geöffnet. Der Bereich wurde völlig neu gestaltet, wobei die lange Unterbrechung des internationalen Reiseverkehrs aufgrund von Covid-19 genutzt wurde. Die Neugestaltung war ganz auf das Konzept der Nachhaltigkeit ausgerichtet
Was sind Skyteam-Lounges?
In diesem Artikel:
Die Skyteam-Allianzzu der ITA Airways, Delta, Air France-KLM und viele andere Fluggesellschaften gehören, verfügt über eine Reihe von Lounges, die den Passagieren von Partnerfluggesellschaften auf verschiedenen Flughäfen der Welt zur Verfügung stehen. Insgesamt gibt es neben der australischen Lounge sieben weitere: aus Vancouver nach Dubai, von London nach Peking. Die Standorte sind so konzipiert, dass sie Flughäfen bedienen, auf denen keine der anderen Fluggesellschaften eine offizielle Lounge hat. und damit allen Fahrgästen der Allianz den Service anbieten.
Flughafen Sydney: neue SkyTeam-Lounge
Dieser innovative Raum befindet sich an Gate 24 auf Flugsteig B des internationalen Terminals. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die Start- und Landebahn dank der wandfüllenden Fenster, die eine enorme Menge an natürlichem Licht bieten. Dies ist offensichtlich Teil der nachhaltigen Umstellung. Rundherum gibt es zahlreiche Pflanzen und Naturholzmöbel.
Wunderbare Neuigkeiten für alle SkyTeam Elite Plus-, First- und Business-Kunden. Am Flughafen von Sydney werden die wiederentdeckte und renovierte Lounge in vollen Zügen genießen können. Eine umfassende Arbeit, die diesen Raum sowohl in seinem Erscheinungsbild als auch in seiner zugrunde liegenden Ideologie verändert hat.
Insgesamt 149 Sitzplätze für alle, die sich beim Warten auf ihren Flug entspannen möchten. Die Nutzung dieser Lounge bedeutet eine radikale Veränderung Ihres Flughafenerlebnisses. Es ist ein luftiger, kühler Raum voller Pflanzen und natürlichem Licht mit riesigen, vom Boden bis zur Decke reichenden Fenstern. Rundherum dominieren beruhigende Blautöne und eine Einrichtung aus Naturholz. Der perfekte Ort, um Ihre Nerven zu beruhigen und gleichzeitig Ihre Arbeit im Business-Bereich zu erledigen.
Und als ob das alles noch nicht genug wäre, ist auch der Bereich Essen und Trinken äußerst verlockend. Die Köche verwenden ausschließlich lokale Produkte. Sie können also aus dem Angebot des Selbstbedienungsbuffets und der Live-Cooking-Station wählen. Hier bereiten die Köche auf Bestellung köstliche Gerichte zu.
Ein Projekt, das natürlich nicht auf den internationalen Flughafen von Sydney beschränkt ist. SkyTeam hat sich nämlich verpflichtet, alle seine Lounges auf Nachhaltigkeit umzustellen. Daher werden spezifische Maßnahmen ergriffen, um Emissionen, Trinkwasserverschwendung und Abfallproduktion zu reduzieren. Ein Engagement, das bereits mit der Auszeichnung der Lounge in Vancouver mit dem YVR Green Excellence Award 2021 belohnt wurde.
Hier die Worte von Christian Oberlé, Chief Experience Officer von SkyTeam: "Ein ganz neues, hochwertiges Erlebnis. Wir kümmern uns um die Reisenden von heute und die von morgen. Dies verkörpert unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit sowohl am Boden als auch in der Luft".
SkyTeam-Lounge in Sydney: Wie sie sich verändert hat
Den Gästen werden zahlreiche Dienstleistungen angeboten, darunter ein Selbstbedienungsbuffet, eine ganztägige Küche und ein Menü à la carte. Außerdem gibt es einen Barbereich mit einer großen Auswahl an Rot- und Weißweinen, Spirituosen, australischem Schaumwein, Softdrinks und Kaffee. Das sieht die Neugestaltung vor:
- Alle Einwegartikel wurden aus der Lounge entfernt, z. B. Strohhalme;
- Renovierte Bäder, um Wasser zu sparen, von Duschköpfen bis zu Spülkästen;
- Bewegungssensoren und modernste Technik zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung;
- Teilnahme am Recyclingprogramm für Flughafenabfälle;
- Verwendung lokaler Produkte, um die für den Straßentransport zurückgelegten Kilometer zu reduzieren;
- Sorgfältiges Management zur Minimierung von Lebensmittelabfällen;
- Glasbecher und Wasserspender sind im gesamten Gebiet vorhanden, um den Plastikmüll zu reduzieren;
- Polsterung von Stühlen und Hockern aus Greenguard-zertifizierter Polsterung, um die Abfallmenge auf der Deponie zu reduzieren.
Zusammenfassend
Ein Zeichen für die Rückkehr zur Normalität. Als ich diesen Sommer auf meiner Weltreise durch Sydney kam, konnte ich einige der Lounges auf diesem Flughafen besuchen: der schöne Warteraum von Air New ZealandDie SilverKris Lounge von Singapur und die American Express Lounge. Beim nächsten Mal werde ich versuchen, Zeit in den anderen Lounges zu verbringen, angefangen mit dieser.