Lufthansa revolutioniert Miles&More, der Statuserwerb wird (endlich) einfacher. Allerdings.
Die Revolution war für 2019 angekündigt, dann passierte das, was wir alle wissen, und der deutsche Konzern verschob [...].

Die Revolution wurde für 2019 angekündigtDann geschah das, was wir alle wissen, und die deutsche Gruppe hatte das Inkrafttreten der neuen Verordnung verschoben des Vielfliegerprogramms. Heute, drei Jahre später, ist die Zeit für einen Hautwechsel gekommen.
In diesem Artikel:
Nach der Ankündigung der gigantischen Investition von 2 Mrd. EUR für die Erneuerung der Flottenkabinen der deutschen Fluggesellschaft mit der Einführung der neuen First Class-Kabine und der lang erwarteten Einführung der neuen Business Class wird sich das Kundenbindungsprogramm aller Unternehmen der Gruppe ändern.
Am 1. Januar 2024 wird das neue Miles&More geboren
Es handelt sich nicht um ein einfaches Restyling, sondern um eine komplette Überarbeitung im Namen der Vereinfachung. Dies wurde angekündigt von Gerald Schlöglvp of digital channel solutions & commerce auf der Altitude 42 Veranstaltung in Dubai letzte Woche.
Die Revolution stützt sich auf zwei Säulen:
- Es wird für alle viel einfacher sein, den Status zu erhalten/zu erneuern
- Jeder, der mit den Fluggesellschaften der Lufthansa Group fliegt, wird mehr belohnt
Die wirkliche Neuheit ist, dass Sie bis zur Ebene des HON Circle gehen können, die höchste Anzahl an Vielflieger-Meilen&mehr, selbst wenn man nur in der Economy-Klasse fliegt. Bisher war dies nicht möglich, da man nur in der Economy und First Class Punkte sammeln konnte. Natürlich wird es viele Flüge brauchen, aber es ist absolut machbar.
Andererseits die Karte ist 12 Monate lang gültig und nicht mehr 24, wie es heute der Fall ist.
Auf Wiedersehen, qualifizierte Meilen, willkommen qualifizierte Punkte
Diejenigen, die TFC oft lesen, kennen meine Vorlieben, und wenn es darum geht, wie man in Fluggesellschaften einen Status erhält, bin ich ein Fan der Club der Führungskräfte oder an den Fliegendes Blauund nicht der alte Meilenmodus wie ITAs Volare oder das alte Miles&more.
Das Schöne an diesem System ist, dass der Passagier sehr genau weiß, wie viele Punkte er auf einem Flug sammeln wirdwie viele Flüge erforderlich sind, um den Status zu erreichen und/oder aufzusteigen.
Die Unterscheidung erfolgt ausschließlich nach Klassen (Economy, Premium, Business und First) mit einer einzigen Unterscheidung nach der Art des Fluges: kontinental und interkontinental. Bei den Tarifen gibt es keinen Unterschied, Super Basic bringt die gleichen Punkte wie Full Flex.
Ein Kontinentalflug ist ein Flug, der auf demselben Kontinent startet und landet, andernfalls handelt es sich um einen Interkontinentalflug.
- In der Wirtschaft Sie erhalten 5 Punkte für einen Kontinentalflug und 15 Punkte für einen Interkontinentalflug
- In der Premium Economy erhalten Sie im ersten Fall 5 Punkte und im zweiten Fall 20 Punkte
- In der Business Class Sie erhalten 10 Punkte für einen Flug innerhalb der EU und 50 Punkte für einen Interkontinentalflug
- Erste Klasse Sie erhalten 10 Punkte für Kurzstrecken und 70 Punkte für interkontinentale Strecken
Einfach und unkompliziert. Das kann man in 10 Minuten feststellen und in 20 können Sie mit minimaler Fehlermarge festlegen, wie viele Flüge erforderlich sind, um einen der 3 Status zu erhalten.
Qualifizierende und nicht-qualifizierende Punkte
Mit dieser Auszeichnung will Lufthansa ihre Fluggäste belohnen, also diejenigen, die hauptsächlich mit den Fluggesellschaften des Konzerns fliegen:
- Air Dolomiti
- Österreichische Fluglinien
- Brüsseler Fluggesellschaften
- Kroatien Fluggesellschaften
- Eurowings
- LOT Polnische Fluggesellschaften
- Luxair
- Lufthansa
- Schweizer
Wenn Sie mit diesen Gesellschaften fliegen, erhalten Sie qualifizierte Punkteim Gegenteil, wenn Sie mit Partnerfluggesellschaften reisen oder Star Alliance Mitglieder sammeln Sie nur Basispunkte, die für den Erhalt des Status nützlich, aber weniger wert sind. Viele Fluggesellschaften, z. B. BA, den Fluggästen nicht erlauben, den Status nur durch Flüge mit Partnern zu erlangen, Sie benötigen ein Minimum an Segmenten, die auf BA-Maschinen geflogen werden, sonst erhalten Sie die Stufe nicht.
Lufthansa tut dasselbe, indem sie Miles&More-Mitglieder dazu verpflichtet, eine Mindestanzahl an qualifizierenden Punkten zu sammeln.
Neue Anforderungen für den Status
- Vielflieger 160 Punkte und die Hälfte dieser Punkte müssen Qualifikationspunkte sein
- Senator 480 Punkte und die Hälfte dieser Punkte müssen Qualifikationspunkte sein
- HON Circle erfordert 1.500 Punktedie alle Qualifikationspunkte sein müssen
Wie Sie sehen können, ist die Rechnung einfach: Für ein Hin- und Rückflugticket von Mailand nach New York über Frankfurt oder München erhalten Sie 120 Punkte, wird es dann möglich sein, mit nur 4 Interkontinentalflügen hin und zurück Senator zu werden. Das Gute daran ist, dass dieser Modus öffnet den Weg zu unvorstellbaren Meilensteinen um den Status bei Miles&More zu erhalten.
Für uns Italiener ist es sogar noch einfacher, denn selbst für ein Ticket Mailand/Kairo gibt es die gleichen Qualifikationspunkte wie für ein Ticket Mailand/Bangkok.
Status auf Lebenszeit
Viele Unternehmen haben seit Jahren Lebenszeitstatusdas ist die Karte, die nach jahrelanger hoher Anwesenheit lebenslang anerkannt wird. Für Lufthansa wird dies eine Premiere sein.
Spoiler-Alarm: Sie können den HON Circle Status derzeit nicht auf Lebenszeit erhalten.
- Frequent Traveller-Status auf Lebenszeit kann mit 7.500 Qualifikationspunkten erreicht werden
- Der Status eines Senators auf Lebenszeit kann mit 10.000 Qualifikationspunkten und einer Mindestzugehörigkeit von 10 Jahren als Senator oder HON Circle erreicht werden
In beiden Fällen zählen nur qualifizierte Punkte für den lebenslangen Status, Lufthansa vergisst nicht und lässt alte Statusinhaber nicht im Stich, so dass die Zählung für "Lifetime"-Karten rückwirkend erfolgen wird.
Zusammenfassend
Ich war noch nie ein Fan der Lufthansaaber ich muss sagen, dass ich mit den beiden Neuheiten, die in diesen Stunden angekündigt wurden, vielleicht anfange, der deutschen Fluggesellschaft eine Chance zu geben. Natürlich habe ich beim Verkauf von ITA MSC/LH die Daumen gedrückt, aber das ist eine andere Geschichte, Das Kundenbindungsprogramm ist jetzt einfach zu verstehen und vor allem leicht skalierbar.Mit ein wenig Geschick können sehr großzügige Ergebnisse erzielt werden.