Ryanair wächst weiter in Rom: 18 neue Strecken in diesem Winter
Ryanair hat seinen Rekord-Winterflugbetrieb von/nach den beiden Basen in Rom (Ciampino und Fiumicino) aufgenommen [...].

Ryanair gestartet seinen Rekord-Winterflugbetrieb von/nach seinen 2 Basen in Rom (Ciampino und Fiumicino) mit 18 neuen Winterstrecken, Ziele wie Agadir, Asturien, Liverpool und Dublin.
In diesem Artikel:
Mit 13 Flugzeugen, darunter 2 neue Boeing 'Gamechanger' in CiampinoSie befördern 4% mehr Passagiere, verbrauchen aber 16% weniger Treibstoff und emittieren 40% weniger Lärm, Ryanair wird mehr als 10% mehr Sitze als im Winter 2019 anbieten, wird daher das Niveau vor der Pandemie übersteigen und nach Schätzungen des Unternehmens zur Schaffung von mehr als 7.000 Arbeitsplätzen in der Region und im Tourismus in Rom beitragen.
Ryanair wird im Winter 2022 in Rom Flüge anbieten:
- Agadir
- Gran Canaria
- Amman
- Liverpool
- Asturien
- Prag
- Berlin
- Rabat
- Köln
- Stockholm
- Kork
- Tanger
- Cuneo
- Toulouse
- Dublin
- Trapani
- Frankfurt
- Valencia
In Rom erklärte Michael O'Leary von Ryanair:
"Als Nummer eins in Italien freut sich Ryanair, den Rekordwinter 2022 mit 70 Strecken ab Rom bekannt zu geben, darunter 18 neue Winterrouten zu spannenden Zielen wie Agadir, Amman, Asturien und Rabat, die den Bürgern/Besuchern in Rom eine noch größere Auswahl für fantastische Winterurlaube zu Europas niedrigsten Flugpreisen bieten."
"Mit 13 stationierten Flugzeugen (darunter zwei umweltfreundlichere Boeing 737 "Gamechanger"), einer Investition von 1,3 Milliarden Dollar und über 400 hoch bezahlten Arbeitsplätzen für Piloten und Kabinenpersonal bietet Ryanair weiterhin mehr Verkehr, mehr Wachstum und niedrigere Preise als jede andere Fluggesellschaft in Italien. Bürger/Besucher Roms können jetzt ihren wohlverdienten Winterurlaub zum niedrigsten Preis auf Ryanair.com buchen, und zwar ab nur 24,99 € für einen einfachen Flug für Reisen zwischen Oktober 2022 und März 2023.
Als Italiens Fluggesellschaft Nr. 1 gratulieren wir Giorgia Meloni herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung, um den italienischen Tourismus, den Verkehr und die Arbeitsplätze gemeinsam weiter zu entwickeln".