Reiseziel Kuala Lumpur, Business Class 787/10 Saudia Airlines Bewertung
Saudia und Gulf Air sind die am wenigsten bekannten Unternehmen am Persischen Golf, aber sie stehen Emirates und Qatar in nichts nach [...].

Saudia und Gulf Air sind die am wenigsten bekannten Gesellschaften am Persischen Golf, stehen aber Emirates, Qatar und Etihad in nichts nach.
In diesem Artikel:

- Spezifikationen
- Flugzeuge:
- B787
- Klasse:
- Business
- Behandeln:
- JED - KUL
- Preis:
- 240€
- Buchen Sie
Der Flag Carrier von Saudi-Arabien verteilt seine Aktivitäten auf zwei DrehkreuzeRjad (die Hauptstadt) und Jeddah. Letzteres liegt nicht nur am Roten Meer, sondern auch in der Nähe von Mekka, einem heiligen Wallfahrtsort für alle Muslime.
Ich war sehr neugierig auf einen Zwischenstopp in Jeddah für Besuch des größten Flughafenterminals der Welt. Wenn ich bis heute dachte, Istanbul sei der schönste Flughafen der Welt, habe ich jetzt eine neue Nummer eins. Dieser Flughafen ist fantastisch.
Reservierung
Wie bereits erwähnt, war es ein Hin- und Rückflugticket, ich habe eines der vielen unglaublichen Angebote, die Saudia ab Athen anbietetauch zu akkumulieren Knapp 30.000 FlyingBlue-Punkte und 90 XP-Punkte . Das große Manko des Treueprogramms von Air France und KLM besteht darin, dass man wie bei ITA Airways Punkte auf der Grundlage des Flugpreises multipliziert mit dem jeweiligen Level erhält. Bei den anderen Sky Team-Fluggesellschaften hingegen erhalten Sie Punkte auf der Grundlage der Anzahl Ihrer Flüge, unabhängig davon, wie viel Sie ausgeben.
Auf dem Flughafen
Ich kam mit einem Flug aus Athen am JED an, ein sehr langer Zwischenstopp, der ermöglichte es mir, die Saudia-Lounge in 110% zu erlebenwahrscheinlich eine der schönsten Lounges der Welt. Wir gehen auch in ein paar andere Lounges, aber sie können der Alfursan Lounge nicht das Wasser reichen.
Der erste Kontakt mit diesem Flughafen war nicht der beste, Nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug folgten alle (oder fast alle) Passagiere den Anweisungen für den Transfer, die dann auch für die Abholung des Gepäcks galten.
Ich bin also um das ganze Terminal herumgelaufen, auch in Bereiche, die auf halbem Weg zwischen einer Baustelle und einem öffentlich zugänglichen Bereich lagen, und als ich im Bereich der Sicherheitskontrolle ankam, stellte ich fest, dass ich in die entgegengesetzte Richtung gegangen war: Unglaublich, dass ein solcher Flughafen keine verständliche Beschilderung hat.oder niemanden, der den richtigen Weg wies. Offensichtlich war nicht nur ich an der falschen Stelle angekommen, sondern drei oder vier Passagiere.
Nachdem wir die richtige Richtung gefunden hatten, liefen wir zum Terminal, kamen an unserem Ziel an und Sicherheitskontrollen bestanden, sehr pingelig und getrennt für Männer und FrauenSchließlich erreichte ich das Zentrum von Terminal 1 und Ich war buchstäblich sprachlos..
Ein riesiger Platz unter einer Kuppel mit einem riesigen Pendel in der MitteSicherlich hat der Teddybär in Doha seinen Reiz, aber auch hier wird nicht herumgealbert.
Der Platz erstreckt sich über zwei Etagen und als ich ankam, war das gesamte Aufzugs- und Rolltreppensystem defekt. Nichts hat funktioniert. Dieser Terminal wurde kurz vor dem Ausbruch der Pandemie eröffnet und befindet sich noch in der Fertigstellung, wobei viele Räume noch nicht fertiggestellt sind.
Glücklicherweise ist die im Dezember eröffnete Lounge jedoch etwas Spektakuläres.
Die Lounge
Natürlich gibt es eine Rezension zu dieser Lounge und auch ein Video, denn die Ich muss zugeben, dass ich so etwas noch nie gesehen habe. Sie übertrifft die von Emirates, British und Singapore, ganz zu schweigen von Etihad.
Zu sagen, sie sei riesig, wäre eine Untertreibung. Sobald man die Rezeption passiert hat, überquert man eine Hängebrücke über das Terminal und betritt die eigentliche Halle.
Die Anordnung ist tropfenförmig. Die rechte Seite ist der Bereich für Business-Class-Passagiere, die linke Seite ist für First-Class-Passagiere und solche mit Gold- oder Platin-Status im Treueprogramm von Saudia oder den Sky-Team-Fluggesellschaften, mit denen die arabische Fluggesellschaft zusammenarbeitet.
Der Teil für alle bietet Platz für alles. Jede erdenkliche Art von Sitzgelegenheiten, von Sofas bis zu Stehtischen, von Kinos bis zu kleinen Räumen für ein Nickerchen. Hier gibt es das Lounge-Buffet, den Barbereich, die Dessert-Ecke und die Pizzeria, mit der Möglichkeit, eine im Elektroofen zubereitete Pizza zu bestellen, in Sichtweite.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein ähnlicher, aber aufwändiger gestalteter Bereich, der Fluggästen vorbehalten ist, die mindestens das Gold-Level des Saudia-Treueprogramms oder eine Mitgliedschaft in einer der Sky-Team-Allianzen haben. Es gibt einen Zigarrenraum, in dem auch Zigarren erhältlich sind.
Es gibt einen Raum, in dem man bequem und lärmgeschützt schlafen kann.
Es gibt eine schöne Kugel, die eine Bar beherbergt, in der man den typischen arabischen Kaffee trinken kann, und vor allem ein Restaurant mit einem À-la-carte-Menü, in dem man essen kann, was und so oft man will.
Um das Gate zu erreichen, musste ich mindestens 10 Minuten laufen, denn hier ist alles riesig. Ich muss sagen, dass es sehr schön ist, sogar besser als der neue Flughafen in Istanbul, von dem ich überzeugt war, dass er jahrelang mein Favorit sein würde.
Als ich am Gate ankam, bemerkte ich die gleiche Desorganisation wie in AthenDas muss in der DNA dieses Unternehmens liegen. Diesmal gab es zumindest unterschiedliche Strecken für Premium- und Economy-Passagiere.
Wie bereits erwähnt, hatte der Flug fast eine Stunde Verspätung.
Der Flug wird mit der 787/10 durchgeführt, der größten Variante des Dreamliners. Dieses Modell ist das Rückgrat der Langstreckenflotte von Saudia.
Das Einsteigen erfolgte durch die zentrale Tür für alle Passagiere. Wenn ich in der Economy Class reisen würde, würde ich versuchen, einen Platz in dieser kleinen Kabine zu bekommen.
Es gibt nur vier Sitzreihen, also definitiv der ruhigste Bereich im Vergleich zum Rest des Flugzeugs.
Die Business-Class-Kabine ist einzigartig und hat eine 1-2-1-Aufteilung, was bedeutet, dass alle Passagiere direkten Zugang zum Gang haben, was, wie ich immer sage, nicht selbstverständlich ist. Die Reihe, die man meiden sollte, ist Reihe 4: Wie Sie sehen können, ist sie von allen Business-Sitzen die einzige mit einem Fenster weniger.
Die von Saudia gewählten Sessel sind eine beliebte Einrichtung. Der Collins Superdiamant die gleichen sind wie die von ITA Airways gewähltenaber auch von vielen anderen Fluggesellschaften wie British Airways und Aeromexico eingebaut. Jede Gesellschaft passt dann alles an, nicht nur in Bezug auf die Farben, sondern auch in Bezug auf die Sitzoptionen.
Saudia hat in Bezug auf Container, Infotainment und Konsolenausstattung andere Entscheidungen getroffen als alle anderen Fluggesellschaften, mit denen ich gereist bin.
Zunächst einmal im Vergleich zu BA und AZ In der Konsole gibt es einen Stauraum weniger.
Der zweite Container wird hier durch einen kleinen Turm ersetzt, in dem die Strom- und USB-Steckdosen, Controller für das Unterhaltungssystem, Zeitschriftenhalter und Wasserhalter.
Ansonsten gibt es noch das versteckte Cockpit in der Armlehne und den kleinen Raum am Fuß der Konsole.
Im Vergleich zu ITA ist der Tisch, der unter dem Fernseher hervorlugt, etwas größer.
Deutlich größer ist auch der Bildschirm, einer der größten, die ich je in der Business Class gefunden habe.
Jeder Fahrgast erhält ein bequemes Kissen und eine kleine Decke. Das ist definitiv das größte Manko. Andere Gesellschaften stellen eine Bettdecke zur Verfügung, hier hat jeder im Flugzeug den gleichen Bezug, was angesichts der Tendenz, die Temperatur an Bord kühl zu halten, völlig unzureichend ist.
Der Sitz wird über einen kleinen Touchscreen in der Konsole bedient. Verschiedene Positionen können eingestellt werden, ebenso wie die Innenbeleuchtung, die bei der A350 von ITA nicht aktiv war.
Da der Start mitten in der Nacht war, schlief ich schon vor dem Abflug.Es ist nur schade, dass wir den Stuhl nicht vor der Abreise in ein Bett verwandeln konnten, verdammte Sicherheitsvorschriften.
Saudia hat die Tür nicht wie BA eingebautAber dank der nach außen gerichteten Sitze und der versetzten Sitzreihen haben Sie trotzdem eine gute Privatsphäre.
Wenn Sie in diesem Flugzeug in der Business Class reisen, rate ich Ihnen, die Reihen nach 2die 4 zu überspringen, weil es kein zweites Fenster gibt. Der Grund dafür ist einfach: Sie sind von der Kombüse, in der das Personal arbeitet, und von den Passagiertoiletten entfernt. Also weniger Lärm und weniger Bewegung in der Nähe des Sitzes.
Eine lobende Erwähnung für das Vorhandensein der Lüftungsschlitze, obwohl ich sagen muss, dass mir während des gesamten Fluges kalt war.
Dienst
Sobald ich an Bord war, wurde mir ein Glas Saft angeboten, denn In Saudia wird kein Alkohol ausgeschenkt.und es ist auch verboten, sie mit an Bord zu nehmen. Das ist bei fast allen Fluggesellschaften verboten, aber hier riskiert man, in Saudi-Arabien im Gefängnis zu landen, wenn man aus der Reihe tanzt. Neben dem Saft wird auch das klassische heiße Tuch zum Abwischen der Hände gereicht.
Es wurden ein Covid-Kit, eine Speisekarte und vor der Abreise ein arabischer Kaffee mit Datteln verteilt.
Schließlich, ebenfalls vor dem Abflug, wurde das Beauty Kit geliefert. Ich bin ein eifriger Sammler dieser Kästchen und muss sagen, dass das in Saudia zu hässlich war, um ein Business-Class-Kit zu sein. Und das war es auch nicht, aber das habe ich erst auf dem Rückflug festgestellt, als mir das echte ausgehändigt wurde. Auf dem Rückflug wurde das echte ausgeteilt, während auf diesem Flug das Economy-Kit ausgeteilt wurde. Augenmaske, Ohrstöpsel, Socken und Zahnbürste.
Das Business-Class-Kit trägt die Marke Missoni, und die Produkte darin sind von Grown Alchemist: wirklich sehr gut. Die Aufmerksamkeit für die Umwelt ist ebenfalls spürbar, da einige Artikel, wie die Zahnbürste und der Kamm, kompostierbar sind.
Nach der Hälfte des Fluges wurde mir kalt und ich nutzte die Gelegenheit, um die Reaktionszeit der Besatzung auf meine Aufforderung zum Handeln zu messen. Ich drückte den Knopf auf dem Controller und der Assistent kam nach weniger als 18". Chapeau.
Im Allgemeinen waren alle Mitarbeiter sehr freundlich, und die Mitarbeiterin in meinem Bereich hatte sehr lächelnde Augen, da der Rest ihres Gesichts von der Covid-Maske verdeckt war.
Essen & Trinken
Was das Trinken betrifft, so ist die Speisekarte sehr eingeschränkt, da es keine alkoholischen Getränke gibt. Es ist bedauerlich, dass auch keine Lösungen wie alkoholfreie Biere oder vergleichbare Produkte vorgeschlagen werden. Was mich erstaunt, ist, dass nicht einmal die klassischen Getränke wie Cola oder Pepsi serviert werden, gar nichts.
Es handelt sich um einen Nachtflug, der um 2 Uhr morgens in Jeddah startet und um 4 Uhr nachmittags Ortszeit in Malaysia landet, Suadia hat sich entschieden, ein reichhaltiges Frühstücksmenü mit dem System "Dine on Demand" anzubieten.Die Fahrgäste können während der Fahrt jederzeit Essen bestellen, und wenn sie Appetit haben, wird vom Bordkoch immer ein Snack zubereitet.
Etwa drei Stunden nach der Landung bestellte ich Frühstück. Rührei, frisch zubereitet, natürlich kein Schweinefleisch, sondern Kartoffeln, Tomaten- und Zwiebelkuchen. Ich beschloss auch, den Joghurt zu probieren. Es dauerte weniger als 15 Minuten, bis er serviert wurde, in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Express-Kochen an Bord handelt, ein sehr gutes Ergebnis.
Ich habe auch einen Cappuccino probiert, sagen wir, ich habe besser getrunken.
Das Tolle an mehreren Flügen mit demselben Unternehmen ist, dass man sofort eine Rückmeldung über die Eindrücke des ersten Fluges erhält. Was die Küche betrifft, so muss ich sagen, dass ich von der Qualität, dem Service und der Präsentation der Gerichte wirklich überrascht war. Natürlich ist es nicht das Beste, wenn man gezwungen ist, ein solches Gericht zu essen, während man Perrier trinkt.
Auf dem Rückflug hatte ich das Hamburger-Trio mit Käse und Pommes frites, das Fleisch wurde an Bord nach meinen Wünschen zubereitet - ein echter 5-Sterne-Service. Darüber hinaus ist Dine on Demand auf diese Weise absolut sinnvoll, da es sich nicht um ein aufgewärmtes Gericht handelt, sondern in dem Moment zubereitet wird, in dem es bestellt wird.
IFE
Das Betriebssystem ist in allen Saudia-Flugzeugen dasselbe, allerdings sind hier im Vergleich zum A320 mehr Sprachen verfügbar, darunter Italienisch, und vor allem gibt es einen großen Touchscreen.
Nach wie vor gibt es Mängel bei der Schnittstelle, die etwas umständlich ist, und bei der Quantität/Qualität der Inhalte, die hinter denen vieler anderer Unternehmen zurückbleiben. Das Fehlen von Wi-Fi ist ein großes Manko, Saudia ist eine 5-Sterne-Fluggesellschaft. und es wird erwartet, dass ein solches Unternehmen Konnektivität an Bord anbietet.
Eine Sache, die ich nicht mochte, war die Tatsache, dass das IFE bis kurz vor dem Start im Leerlauf war, eine endlose Zeit an Bord, ohne dass man einen Film ansehen oder ein Spiel von Angry Birds spielen konnte, ich verstehe nicht warum.
Die Kopfhörer sind die gleichen, die ich auf dem letzten Flug gefunden habe, und sie sind von sehr guter Qualität, auch wenn ich am Ende immer meinen Bluetooth-Adapter und meine Airpods max mit der Isolationsfunktion benutze, um mich vor schreienden Kindern und nervenden Nachbarn zu schützen.
Die Entscheidung, Controller und Steckdosen außerhalb des Konsolen-Cockpits zu platzieren, ist eine gute Entscheidung. Tatsächlich ist es viel bequemer, Geräte anzuschließen und zu überwachen, ohne den Container mit Kabeln vollstellen zu müssen. Wenn man den Controller im Inneren des kleinen Turms aufstellt, vermeidet man, dass man den Container öffnen/schließen muss, indem man die darauf befindlichen Objekte bewegt.
Die Webcams fehlen, die virtuelle Karte ist langsam und umständlich.
Zusammenfassend
Dieser Sitz ist eine Garantie, sicher ist es nicht Singapur oder ANA, aber es ist einer der besten. Das Personal ist tadellos, aber der Service ist uneinheitlich. Wie kann man auf einem Flug von seinem Drehkreuz aus kein Business-Class-Schönheitspaket an Bord haben? Man vermisst den Champagner, das Glas Wein beim Abendessen, aber so sind die Regeln und man muss sich darauf einstellen. Aber warum nicht einmal eine Limonade trinken?
Schade, dass es kein WLAN gibt, und schade, dass es ein wenig an der Qualität der angebotenen Inhalte im Unterhaltungssystem mangelt. Wie ich bereits geschrieben habe, werde ich wieder mit dieser Gesellschaft fliegen, vielleicht bringe ich beim nächsten Mal aber ein paar Dosen Coke Zero mit.

Pro
- Die Küche
- Die Lounge
- Das Personal
Gegen
- Der Weinkeller
- Keine Bettdecke
- Kein Wi-fi
- Wenig Inhalt, kein Live-TV