Rückblick Lufthansa Frankfurt Senator Lounge (Bereich Gate B)
Der Frankfurter Flughafen ist riesig und natürlich hat die Lufthansa hier, an ihrem Drehkreuz, viele Lounges, die sich je nach Typ unterscheiden [...].

Der Frankfurter Flughafen ist riesig und natürlich hat Lufthansa hier, in ihrem Drehkreuz, viele Lounges, die sich je nach Passagiertyp unterscheiden.
In diesem Artikel:
Die verschiedenen Lufthansa-Lounges
Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Lounges, die der deutschen Fluggesellschaft gehören:
- Business-Lounge. Sie stehen allen Passagieren der Business Class zur Verfügung, auch ohne Status, die mit Lufthansa oder einer anderen Star Alliance Partner- oder Mitgliedsgesellschaft reisen. Wenn Sie keinen Status haben, können Sie keine Gäste mitnehmen, ansonsten hängt es von der Stufe und den Regeln des Programms ab. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Zugangs mit American Express Platinum.
- Senator Lounge. Sie befinden sich eine Ebene höher als die Business-Lounges und können unabhängig von der Reiseklasse genutzt werden, denn die Stufe, die Sie im Lufthansa- oder Star Alliance-Treueprogramm haben, ist verantwortlich. Man muss sein mindestens Senator zum Eintrittmit einem Gast kostenlos oder mit Gold Star Alliance Status.
- First Class Terminal. First Class-Passagiere und Passagiere mit dem HON Circle Level haben Zugang zu einem speziellen Terminal in Frankfurt. LH verfügt nicht nur über "einfache" First-Class-Lounges, die von Transitpassagieren genutzt werden, sondern auch über ein ganzes Terminal für First-Class-Passagiere, die in Frankfurt abfliegen.
N.B.. Wenn Sie mit ANA oder Singapore Airlines in der First Class reisen, haben Sie immer noch keinen Zugang zu den First Class Lounges der Lufthansa und müssen sich mit den Lounges von Senator oder Air Canada begnügen.
Standort
Der Eingang zu dieser Lounge befindet sich im Bereich des Flugsteigs B42, Der Schalter, an dem das Ticket gescannt wird, befindet sich auf der gleichen Etage wie die Geschäfte und Gates. Wir befinden uns im Flügel für Flüge in die Vereinigten Staaten und nach Kanada, hier kommt man nach der Dokumentenkontrolle hinein. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Probleme gibt, diesen Teil des Terminals zu passieren, da alles über die automatischen Gates abgewickelt wird, aber Sie brauchen natürlich Ihren Reisepass.
Durch die erste Tür gelangen Sie in das Obergeschoss, wo sich der Aufenthaltsraum befindet.
Die Lounge
Mein Flug ging um 8 Uhr morgens und als ich gegen 7 Uhr morgens ankam, war die Lounge praktisch menschenleer, tadellos und aufgeräumt. Ganz anders als in der Senator Lounge im Schengen-Raum, die ein echter Seehafen ist.
Die Halle überblickt die Start- und Landebahn, nur schade, dass die Dämmerung hier viel später einsetzt als in Italien, so dass es um 7.40 Uhr noch dunkel war.
Ich muss sagen, dass sie ästhetisch viel schöner ist als diejenige, an der ich normalerweise vorbeikomme, nämlich die in Schengen.
Vor dem Eingang befindet sich ein Bereich, der den Passagieren der ersten Klasse vorbehalten ist, die Bar und ein Lounge-Bereich. Dies ist definitiv der ruhigste Bereich in der Lounge.
Rechts vom Eingang ist der belebteste Bereich, wo sich das Buffet befindet (es ist hinten!).
Auf der gegenüberliegenden Seite des "Restaurant"-Bereichs befindet sich die Landebahn-Übersicht mit Sofas und Sitzgelegenheiten mit Aussicht. Diese Lounge repräsentiert perfekt den Geist der Lufthansa und Deutschlands im Allgemeinen. Kein Vorwärtskommen, nur solide Gewissheit.
Dienstleistungen
Natürlich gibt es Toiletten und Duschen, aber ich war überrascht, ein SPA zu finden, das in Zusammenarbeit mit Chi-Mas angeboten wird.
Anders als bei Air France und bei den wenigen anderen Unternehmen, die diesen Service noch in den Wartezimmern anbieten, gibt es keine kostenlosen Behandlungen. Alles ist kostenpflichtig, und es ist nicht gerade billig.
Es gibt eine Arbeitszone, von der aus ich diese Rezension schreibe.
Es gibt einen Raucherbereich.
Es gibt Schließfächer für Rucksäcke und Taschen, allerdings nicht für die größeren Trolleys.
Und endlich sind die Zeitungen wieder da. Ich weiß, dass ich, der ich nur digital lebe, mich nicht über das Vorhandensein von gedrucktem Papier aufregen sollte, aber stattdessen ist es etwas, das ich auf langen Reisen immer gerne dabei habe.
Essen & Trinken
ENDLICH gibt es wieder ein Buffet wie früher, mit reduzierter Speisekarte und Service, zumindest in dieser Lounge. Aber Selbst als ich diesen Sommer in London war, war es so.
Die Qualität des Angebots ist bemerkenswert, das Buffet ist sowohl in der Vielfalt als auch in der Präsentation tadellos. Es gibt buchstäblich alles und für alle Arten von Frühstück.
Aber in einer Flughafenlounge, insbesondere in einem Megaflughafen wie Frankfurt, ist es für die einen morgens, für die anderen nachmittags und für wieder andere spät abends. Es gibt also keinen Unterschied, wenn es um Getränke geht.
Der Keller ist offen, und Sie können problemlos vom Cappuccino zum Champagner, vom frisch gepressten Orangensaft zur Bloody Mary wechseln.
Zusammenfassend
Sehr gut! Sehr schön, eine Lounge, die keine Träume, sondern solide Gewissheiten bietet. Am Ende fragt man nicht nach dem Mond, wenn man diese Orte betritt, möchte man auf bestmögliche Weise auf seinen Flug warten und dieser Senator erfüllt seine Rolle perfekt.

Pro
- Die Lounge
- Das gastronomische Angebot
Gegen
- SPA gegen Gebühr
- Agé'-Möbel