Ich habe die Singapore Airlines Silverkris Lounge in Sydney besucht
Große Fluggesellschaften verwöhnen ihre Premium-Passagiere auf alle möglichen Arten, eine davon ist, ihnen eine Lounge zu überlassen [...].

Erfahren Sie mehr von dieser Reise
Große Unternehmen verwöhnen ihre Premium-Passagiere in jeder HinsichtEine davon ist die Einrichtung einer Lounge auf großen Flughäfen. Ja, natürlich, Luftfahrtallianzen Die großen Fluggesellschaften haben jedoch ihre eigenen Lounges an den wichtigsten Flughäfen.
In diesem Artikel:
Auf europäischer Ebene ist es eindeutig British Airways die Fluggesellschaft mit den meisten Lounges auf der ganzen Welt: von Dubai bis New York, von Bangkok bis Los Angeles. Aber auch Lufthansa hat Lounges von Athen nach London.

Emirates Lounge Sydney
Dies gilt natürlich nicht für Emirates, das keiner Allianz angehört und an allen großen Flughäfen eigene Lounges hat.
Singapore Airlines steht auf der kurzen Liste derer, die so viele Lounges auf der ganzen Welt haben, und hier in Sydney durfte eine SilverKris Lounge nicht fehlen.
Standort
Diese Lounge befindet sich im Bereich des Flugsteigs 50 und ist nur wenige Meter von einer anderen Lounge, der von Air New Zealand, entfernt die der gleichen Allianz angehört: Star Alliance.
Die Halle befindet sich in der Etage über der Abflughalle, direkt vor den Rolltreppen. Unmöglich, sie nicht zu sehen.
Zugang
Um diese Lounge betreten zu können, muss man mindestens in der Business Class auf einem Flug von Singapore Airlines oder einer Star Alliance-Airline reisen.
Aber wie immer gilt: Auch wenn Sie in der Economy Class reisen (wie in meinem Fall), können Sie teilnehmen, wenn Sie mindestens den Gold-Status im Krisflyer-Programm, dem Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, oder einer der Star Alliance-Fluggesellschaften haben.
Das ist allgemein bekannt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen, denn nicht jeder ist ein Vielreisender. Die Anzahl der Lounges, die Sie betreten können, ist nicht begrenzt. An diesem Flughafen konnte ein American Express Platinum-Inhaber, der geschäftlich mit einer Star Alliance-Fluggesellschaft reiste, nicht weniger als vier verschiedene Lounges nutzen. Immer kostenlos, immer mit mindestens einem Gast an Bord.
Die Lounge
Als ich ankam, war die Lounge praktisch menschenleer, der erste Singapur-Flug des Morgens war gerade abgeflogen, der zweite würde am Abend starten, so dass zu diesem Zeitpunkt absolute Ruhe herrschte und das Personal die Lounge in Ordnung brachte.
Die Halle ist kleiner als die von Air New Zealandaber die Farben und das Dekor erinnern sehr an die Innenausstattung der Flugzeuge der asiatischen Fluggesellschaft.
Die "Kabinen", wie ich diese Sofas nenne, erinnern mich so sehr an die alte SQ-Business-Class-Sitze.
Die Lounge hat auch einen Blick auf die Landebahn, aber das Licht reicht nicht aus, um den ganzen Raum zu beleuchten, schade!
Die Sitze sind fast ausschließlich Sessel, die alle mit einer Ladebuchse und einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Ich betone das immer, weil es weniger offensichtlich ist, als man denken könnte. Ich denke, dass die Sitzanordnung immer noch durch den sozialen Abstand beeinflusst wird, da zwischen den Reihen so viel Platz ist.
Essen & Trinken
Meiner Meinung nach ist das Angebot im Vergleich zu Air New Zealand reduziert, aber die Gerichte sind orientalischer, sogar beim Frühstück.
Neben den klassischen Eierspeisen gibt es auch asiatische Gerichte wie gebratenen Reis mit Eiern und Fleisch, Butterhähnchen und so weiter.
Es gibt einen Barbereich, in dem Sie Ihren eigenen Salat zubereiten können, und natürlich einen kleinen Bereich für Süßwaren. Es gibt auch eine Ecke mit einem Barkeeper, um heiße Getränke zuzubereiten, ohne auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen.
Es gibt einen riesigen Getränkekühlschrank mit allem, was das Herz begehrt, von Bier über alkoholfreie Getränke und Wein bis hin zu den besten Spirituosen.
Zusammenfassend
Ich würde sagen, wenn man mit der Star Alliance reist, sollte man die Gabe der Allgegenwärtigkeit besitzen. Diese Lounge ist nicht so schön wie die von Air New Zealand, aber in Bezug auf das gastronomische Angebot ist sie definitiv interessanter. Das Tolle ist auf jeden Fall, dass man, wenn man in die eine Lounge kommt, auch freien Zugang zur anderen hat. So kann man das Beste von beiden nutzen und erholt nach Hause gehen, selbst wenn man nur in der Economy Class fliegt.

Pro
- Gastronomisches Angebot
Gegen
- Nur Sessel
- Keine zusätzlichen Dienstleistungen