China Southern verabschiedet sich vom A380: Der letzte Flug startete am 6. November von Los Angeles aus
Für diejenigen, die den Airbus A380 lieben, und für diejenigen, die die Entscheidung des Unternehmens bedauern, das größte Flugzeug aus dem Verkehr zu ziehen [...].

Für alle, die den Airbus A380 lieben und für diejenigen, die die Entscheidung der Unternehmen bedauern, das größte jemals gebaute Passagierflugzeug aus dem Verkehr zu ziehen, heute ist ein trauriger Tag. China Southern hat seine Flotte der Giganten der Lüfte dauerhaft am Boden gehalten.
In diesem Artikel:
Auf dem Höhepunkt der Pandemie, als sogar Emirates (das Flaggschiff des A380) ein Flugverbot verhängt hatte, nur die chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in Guangzhou hatte ihre Doppeldecker-Flugzeuge weiter eingesetzt. Das Flugzeug war in den letzten 30 Monaten ständig auf dem Amsterdamer Flughafen zu sehen.
Chinesische Piloten opferten sich buchstäblich für die Sache, einer von ihnen machte Schlagzeilen, weil er 189 Tage in Quarantäne verbracht im Jahr 2021 genau für seine Arbeit als A380-Pilot.
Das chinesische Unternehmen soll fünf A380 in seiner Flotte habenalle relativ jung, da sie seit höchstens 10 bis 11 Jahren im Dienst sind. Wenn man bedenkt, dass 2 von ihnen seit fast 3 Jahren stillstehen, sind sie sogar noch jünger. Dies reicht dem Unternehmen jedoch nicht aus, um sie in Betrieb zu halten, und die Demontage wird in Kürze beginnen. Wir werden sehen wenn sie auf dem Schrottplatz landen oder ob einer oder mehrere werden gerettet, indem sie in etwas anderes umgewandelt werden.
In den letzten Monaten haben wir viele Unternehmen gesehen, die ähnliche Entscheidungen getroffen haben, aber ebenso viele haben einen Rückzieher gemacht. Nicht so China Southern, das stattdessen sagte, dass es nicht mehr weitergeht.
Wenn Lufthansa hat beschlossen, die Triebwerke ihrer A380-Flotte neu zu startenWie Sie sehen können, gibt es einige, die das anders sehen. Glücklicherweise hat Emirates nicht die Absicht, sich in nächster Zeit von seiner Flotte zu trennen, und lieber ein paar Milliarden Dollar ausgeben, um das Innere zu renovieren.