Volotea passt sein Sommerflugplan weiter an: Flüge von Palermo nach Santorin
Die Fluggesellschaften passen weiterhin das Sommerflugnetz an, in dem Gewinne gemacht werden und die Flugzeuge voll ausgelastet sind [...].

Die Fluggesellschaften stellen weiterhin das Sommerflugnetz ein, das Netz, in dem Gewinne erzielt werden und in dem die Flugzeuge mit voller Geschwindigkeit und voller Passagierzahl fliegen.
In diesem Artikel:
Volotea heizt in Sizilien seine Motoren an und kündigt in der in den letzten Wochen zwei neue Verbindungen nach Florenz und Toulousebestätigt heute die Aufnahme der neuen Strecke Palermo-Santorini. Mit dem neuen Ziel, das ab dem 1. Juni 2023 jeden Montag und Donnerstag angeflogen werden kann, steigt die Zahl der von Volotea unterzeichneten Strecken am Flughafen auf 18. In Palermo rechnet das Unternehmen für das nächste Jahr mit einem Gesamtangebot von mehr als 430.000 zu verkaufenden Sitzen, was einer Steigerung von 36% gegenüber 2022 entspricht.
Es gibt 18 Reiseziele, die von Volotea mit dem Flughafen Palermo verbunden sind7 in Italien (Ancona, Florenz - Neuheiten 2023Neapel, Olbia, Turin, Venedig und Verona) und 11 im Ausland: 3 in Griechenland (Athen, Zakynthos und Santorin - Neuheiten 2023) und 8 in Frankreich (Deauville, Lille, Lyon, Lourdes, Nantes, Nizza, Straßburg und Toulouse - Neuheiten 2023).
Seit ihrem ersten Flug hat sich Volotea stark auf Sizilien konzentriert und eine synergetische Beziehung zu Palermo aufgebaut, die so weit ging, dass sie 2013 eine ihrer Betriebsbasen genau am Falcone Borsellino einweihte. Nach dieser bedeutenden Investition hat Volotea den Verkehr zum und vom Flughafen intensiviert, mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Touristenströme im Transit. Außerdem ist nicht zu vergessen, dass mit der Volotea-Basis zahlreiche Arbeitsplätze in Palermo entstanden sind: Allein im Jahr 2022 wird das Volotea-Team am Flughafen 40 Personen umfassen, darunter Piloten und Kabinenpersonal.
Dank eines attraktiven Flugangebots und wettbewerbsfähiger Tarife konnte Volotea das Vertrauen seiner sizilianischen Fluggäste gewinnen: Von Anfang 2022 bis Oktober wurden rund 360.000 Passagiere auf Falcone Borsellino befördert. Darüber hinaus hat das Unternehmen auf dem Flughafen mehr als 1.700 Flüge mit einer Gesamtauslastung von 91% durchgeführt.
"Nach der Wiederaufnahme der Flüge nach Turin, die für die Weihnachtsferien geplant waren, und der kürzlichen Ankündigung neuer Flüge nach Toulouse und Florenz bestätigen wir die Aufnahme einer neuen Strecke nach Santorin. Wir fügen damit unserem Portfolio neue, sehr unterschiedliche, aber ebenso unwiderstehliche Ziele hinzu, von denen wir sicher sind, dass sie eine noch größere Zahl von Fluggästen anziehen werden. - sagte Valeria Rebasti, Country Manager Italien & Südosteuropa von Volotea -. Dank dieser neuen Flüge steigt die Zahl der Volotea-Verbindungen am Flughafen auf 18 (davon 10 exklusive), wodurch eine bessere Anbindung Siziliens an einige der wichtigsten Ziele in Italien und im Ausland gewährleistet wird. Palermo, wo wir nach der Anzahl der erreichbaren Ziele die zweitgrößte Gesellschaft sind, wird als Flughafen von strategischer Bedeutung bestätigt und wir sind zuversichtlich, dass mit einem so reichhaltigen Angebot wie dem angekündigten das Jahr 2023 in Punta Raisi von der Entwicklung neuer Synergien und wichtiger Ziele geprägt sein wird".
"Mit einem Angebot von achtzehn Strecken bestätigt Volotea seine historische Partnerschaft mit dem internationalen Flughafen Palermo Falcone Borsellino. kommentierte Natale Chieppa, Generaldirektor von Gesap, dem Unternehmen, das den Flughafenterminal von Palermo betreibt -. Zu den historischen Strecken hat das Unternehmen neue Ziele hinzugefügt, die sich sicherlich positiv auf den Raum Palermo auswirken werden".
Die schnellste Art, nach Palermo und Sizilien zu gelangen, ist definitiv der Luftweg, und wenn ein Unternehmen die Zahl der Flüge von und nach unserer Stadt und unserer Insel erhöht, ist das natürlich immer eine gute Nachricht", sagt er. sagte Sabrina Figuccia, Stadträtin für Tourismus der Stadt Palermo Es ist wichtig, dass wichtige Fluggesellschaften wie Volotea mehr und mehr in den Flughafen Palermo investieren, um das Angebot an Flugzielen und damit die Zahl der Passagiere, die unsere natürlichen, künstlerischen und architektonischen Schönheiten bewundern und - warum nicht - unsere gastronomischen Köstlichkeiten genießen wollen, so weit wie möglich zu erhöhen.