Mailand/Rom, Zug vs. Flugzeug: Was ist schneller? Was ist bequemer? Wo ist die beste Reisezeit
Mailand/Rom, besser der Zug oder das Flugzeug? Die Zahlen scheinen zu sagen, dass in den letzten Jahren Frecciarossa und Italo die [...]

Mailand/Rom, besser Zug oder Flugzeug? Die Zahlen scheinen zu belegen, dass Frecciarossa und Italo in den letzten Jahren die Gans, die die goldenen Eier der nationalen italienischen Fluggesellschaft legt, ausgeschlachtet haben. Es ist zu bequem, mit dem Zug in nur 3 Stunden (ohne Verspätungen) vom Zentrum Mailands ins Zentrum Roms zu reisen, als mit dem Flugzeug.
In diesem Artikel:
In den letzten Monaten haben sich die Dinge jedoch deutlich verändert, und wir von TFC haben uns gefragt, ob die Eröffnung der U-Bahn, die vom Zentrum Mailands direkt nach Linate fährt machte das Flugzeug gegenüber dem Zug wieder konkurrenzfähig.
Die Zahlen
ITA Airways ist die einzige Fluggesellschaft, die die Strecke Mailand/Rom bedient. mit 30 Verbindungen pro Tagoder 15 Abflüge aus jeder Stadt. Die Abflüge konzentrieren sich hauptsächlich auf die frühen Morgenstunden, von 7 bis 9 Uhr, und dann gibt es in der Tat jede Stunde ein Flugzeug bis spät in den Abend.
Italo und Frecciarossa kämpfen stattdessen auf den Gleisen. Der schnellste Zug braucht 2 Stunden und 59′, wenn es keine Verspätungen gibt. Für diese Herausforderung haben wir uns für eine Reise mit Trenitalia entschieden.
Auf der Website heißt es, dass Trenitalia insgesamt 104 tägliche Verbindungen anbietet. d. h. Hin- und Rückfahrt mit Frecciarossa-Zügen. Die Frequenz der Züge (ein Zug alle 15 Minuten) berechnet sich aus dem Durchschnitt der Verbindungen von Rom nach Mailand und umgekehrt zwischen 7:10 und 9:10 Uhr und zwischen 16:10 und 19:10 Uhr. Die erste Abfahrt von Mailand nach Rom ist um 5:00 Uhr und die letzte Abfahrt um 21:00 Uhr. Die erste Abfahrt von Rom nach Mailand ist um 5:10 Uhr und die letzte Abfahrt um 20:50 Uhr.
Der Preis
Wir haben die Fahrkarten etwa zwei Wochen vor unserer Reise gekauft, und die Preise waren recht ähnlich, obwohl der Zug auch viel aggressivere Tarife anbot.
Das Ticket für den Flug AZ Linate/Fiumicino in der Economy Class kostete 113 Euro, das Ticket für den Frecciarossa Centrale/Fiumicino in der Business Class 70 Euro, das billigste Ticket für den gleichen Zug kostete etwa 12 Euro weniger.
Die Ethnie
Es ist unmöglich, ein "richtiges" Rennen zu veranstalten, denn Punkt-zu-Punkt würde das Flugzeug immer gewinnen. Stattdessen berechneten wir die gesamte Reisezeit, d. h. ab dem Zeitpunkt, an dem wir das Zentrum von Mailand in Richtung Flughafen und Hauptbahnhof verließen, und stoppten die Stoppuhr in dem Moment, als wir in der Taxizone am Termini ankamen.
Eine kleine Prämisse
Diese Strecke wird hauptsächlich von Geschäftsreisenden genutzt, d. h. von Passagieren, die aus beruflichen Gründen zwischen den beiden Städten pendeln und oft einen Tagesausflug machen. Dieser Vergleich ist nicht sinnvoll, wenn man von Mailand nach Rom reist und dann einen Flug im Langstreckennetz von ITA Airways nimmt oder wenn man es nicht eilig hat, z. B. im Urlaub.
Matteo und das Flugzeug
Ich lebe nicht in Mailand, aber ich glaube, dass das Flugzeug mit den jüngsten Entwicklungen aus drei Gründen wieder wettbewerbsfähig geworden ist:
- Die U-Bahn ermöglicht es, Linate in einer bestimmten" Zeit zu erreichen und mit nur 2€ Aufwand;
- Die Technologie in Linate ermöglicht es, die Kontrollen zu passieren und in weniger als 10 Minuten am Flugsteig zu sein, Faceboarding und neue Maschinen Bei Kontrollen, bei denen man sein Handgepäck nicht ausräumen muss, geht alles schneller;
- Wifi, das demnächst in den neuen Flugzeugen von ITA Airways verfügbar sein wird, wird auch das Arbeiten an Bord ermöglichen, und wenn die EU bestätigt, dass 5g an Bord genutzt werden kann, wird es so sein, als wäre man während der gesamten Reise im Büro.
Das bedeutet, dass Sie Ihr Haus später verlassen und früher an Ihrem Ziel ankommen können als mit dem Zug, wobei es zu Unterbrechungen von bis zu 60 Minuten kommen kann. Eine Stunde an einem 8-Stunden-Tag ist für Geschäftskunden eine Menge Zeit, ganz zu schweigen davon, dass die Variablen, die ein Flugzeug verzögern können, viel geringer sind als bei einem Zug.
Andrea und der Zug
Vielleicht aus Gewohnheit (ich fahre regelmäßig mit dem Zug zur Arbeit, während ich selten mit dem Flugzeug reise), aber für eine Reise von Mailand nach Rom würde ich definitiv den Zug dem Flugzeug vorziehen. Die Gründe dafür:
- Sie fahren vom Stadtzentrum aus los und müssen nicht zum Flughafen fahren;
- Es gibt keine Kontrollen vor dem Einsteigen und keine Ausfallzeiten, kein Gedränge. Sie steigen in den Zug und reisen ganz entspannt, mit einer Wagenbar und einer stabilen Internetverbindung zum Arbeiten (oder einem Fenster, um die Aussicht zu genießen);
- Es gibt keine Beschränkungen für das Gepäck, keine Maße oder Gewichte, Sie können eine Gitarre oder einen Kleiderbügel mit einem Kleid daran mitnehmen.
Auf dem Papier dauert die Reise zwar länger, aber die Zeit der Flugreise ist teilweise "verloren": Wenn man zu Fuß geht oder durch die Kontrollen geht, kann man nichts anderes tun. Im Zug hingegen kann man die dreistündige Reise voll und ganz für die Arbeit oder die Freizeit nutzen, so dass man am Ende Zeit "gewinnt".
Wie ist die Herausforderung verlaufen?
Bei beiden Reisen gab es kleinere Pannen, die die Reisezeit verlängerten, aber bei einer Reise ging definitiv mehr "schief". Um herauszufinden, wie es gelaufen ist, sehen Sie sich einfach unser Video an.